Die Fernsehsender werden wohl noch Jahre brauchen, um Ultra HD (4K) anbieten zu können. Also hat sich Samsung Partner gesucht, mit denen man dann Videos in UHD über das Internet anbieten kann. Gewinnen können beide Seiten. Samsung kann seine (teuren Curved) UHD-Fernseher verkaufen und die Anbieter von VOD wie Amazon, Netflix, Maxdome, wuaki.tv und CHILI haben gegenüber anderen Anbietern eine grössere Chance das man eben genau deshalb bei ihnen den Film oder Serie schaut und bezahlt.
Samsung versucht auch die Hollywood Studios ins Boot zu bekommen, damit diese wie zB. 20th Century Fox, Warner Bros. auch Filme in UHD-Qualität liefern.
Im Mai gab es schon einen UHD Live-Stream (Nabucco)aus der Wiener Oper. 2014 und 2015 sollen noch 10 weitere Aufführungen folgen.
Man kann gespannt sein, ob das Engagement von Samsung ausreicht um UHD schneller als Standard etablieren zu können. Was meint ihr?
Quelle: Samsung
(via)
Jedes Jahr der gleiche Mist. Immer zur IFA wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben, ist die IFA rum, spricht auch keine Sau mehr drüber – UHD und auch Curved-TVs sind die totalen Rohrkrepierer – werden die Firmen aber auch noch erkennen – braucht keine Sau derzeit – können Sie behalten, das Zeug! Wie dämlich so ein Curved-TV aussieht, wenn er an der Wand hängt – Kopfschüttel, so ein Müll.
was ich meine … habe mir 2013 den Samsung 55F8090 zugelegt und schaue zu 90% nur HD oder BluRay. Das Gerät ist schon eine Klasse für sich!
UHD wird in Showrooms z.T. halbherzig präsentiert. Kein Händler konnte mir einen HD Inhalt von ARD oder ZDF auf einem UHD Gerät zeigen, weil
der Anschluss fehlte oder das Signal schlecht war und und und …