Hinter Microsoft persönlicher Assistentin für Windows Phone (und bald auch Windows) steckt bekanntermaßen zu großen Teilen auch die eigene Suchmaschine Bing: Cortana greift bei individuellen Nutzerfragen auf die Ressourcen von Bing zurück. Künftig wird nun Jedermann auch spannende Dialoge ohne Cortana mithilfe der normalen Bing-Webseite führen können. Die künstliche Intelligenz kann dabei sogar auf vorherige Aussagen reagieren und entsprechend antworten.
Ohne Frage etwas doof erklärt von mir, daher ein kleines Beispiel: Ich gebe bei Bing im normalen Suchfeld ein „Wie heißen die Gründer von Microsoft?„. Wie bei der Konkurrenz von Google werden mir nun die beiden Namen von Bill Gates und Paul Allen angezeigt. Ich kann nun aber weiter fragen und folgendes eingeben: „Wie alt sind sie heute?“ Basierend auf der ersten Frage werden mir jetzt ganz genau die Geburtsdaten und das Alter der beiden angezeigt. Natürlich ist das Ganze derzeit mal wieder nur in den USA verfügbar.
Quelle: Microsoft
Da bin ich aber schneller informiert wenn ich Wikipedia öffne
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Da hat aber noch ein dritter mitgemacht, den Namen weiß ich aber im Moment nicht. Der hat der Sache aber nicht recht getraut und seine (beachtlichen) Anteile an MS für 1-malig 1500,- $ verkauft.
Wahrscheinlich hat der sich hinterher oft selber in den A**** getreten, das er ZU vorsichtig war…
Das war Ron Wayne von Apple.
„den Namen weiß ich aber im Moment nicht“
Frag doch Bing/Cortana.