Windows 9 = Windows 10 Und hier geht es (scheinbar) nicht um Windows 9, sondern um das nächste grosse Update welches im Frühjahr 2015 erscheinen soll. Mary Jo Foley hat einmal wieder ihre
Glaskugel Informanten herangezogen und hat einige Neuigkeiten zu berichten.
So sieht Microsoft Windows „Threshold“ als ein Start an, um Windows 7 Benutzer zu einem Umstieg zu begeistern. Dabei soll Windows „Threshold“ in zwei Versionen kommen, die je nach Gerät installiert werden. Einmal eine Desktop-Variante (wohl mit Startmenü) und Apps im Fenster für die Desktop- und Laptop-Besitzer. So wie wir es schon von Windows 8.1 Update 1 mit dem direkten Starten zum Desktop her kennen.
Und einmal eine Variante für „Phone/Tablet. Dies bestätigt wohl die Zusammenlegung von Windows Phone und Windows RT (ARM)
Diese sollen den Desktop nicht mehr zu Gesicht bekommen. Aber weiterhin mit Apps SidebySide arbeiten können.
Eine Zwischenvariante soll z.B. das Lenovo Yoga oder Surface Pro darstellen, die die Möglichkeit haben sollen, beim Anschluss der Tastatur auswählen zu können, wie und was sie starten können.
Damit sollen die Fehler die Microsoft mit Windows 8.0 gemacht hat ausgebessert werden, um eben auch noch die „letzten“ Windows 7 User überzeugen zu können.
Somit werden wir das Windows 8.1 Update 2 höchstwahrscheinlich am 12.August zum Patchday erwarten können. Danach geht es dann in Richtung Windows Threshold. Und hier soll es auch im Herbst eine Vorschauversion eben von Windows Threshold geben.
Sicherlich will Microsoft sich damit vorab absichern, ob sie in die richtige Richtung entwickeln, oder ob es wieder Richtung „Windows 8.0“ geht.
Für Windows 8.x können wir laut Mary Joe auf keine weiteren Neuigkeiten hoffen. Microsoft soll mit dem Kapitel Windows 8.x abgeschlossen haben. Etwas anderes bleibt ihnen auch gar nicht übrig. Nach vorne blicken und ein besseres Windows 8 zaubern, heisst jetzt die Deviese.
Weiter gehts hier: Windows Threshold (9) Der Benutzer kann zwischen Startmenü (minimiert) und Startscreen (maximiert) auswählen
Alle News zu diesem Thema unter: deskmodder.de/blog/category/windows-10
Gerüchtequelle: zdnet.com
Zum Thema Ich kann mir gut vorstellen, dass MS mit Win 8 schnell abschließen will um schnellst möglichst bessere PR zu bekommen, damit auch die anderen dann auf das neue BS umsteigen.
War ja bei Win 7 genauso. Im Prinzip nichts anderes wie Vista mit SP, aber die Presse hat Win 7 hochgelobt. Den Rest kennt ihr ja.
Ich hätte gerne eine Deskmodder-App mit genau dieser Live-Kachel.
1. Windows RT ohne den Desktop ist genau das Richtige. Es überhaupt mit einem Desktop ins Rennen zu schicken war ein dämlicher Fehler, der mehr Verwirrung stiftete als Microsfts idiotische Hoffnung gerecht wurde, gerade ein Desktop könne ein Tablet aufwerten.
2. In einem Desktop haben Charms- und Appbar auch nichts verloren. Sollte das neu eingeführte Startmenü aber den Startscreen abschaffen, kann MS mich mal gewaltig. Dann können sie sich endgültig das Etikett „saudämlich“ in Spiegelschrift auf die Stirn kleben. Hoffentlich bleibt der Mist optional: Systemadministratoren, Geeks und Nörgler freuen sich dann ebenso wie die coolen und vernünftigen Leute.
3. Tja, bei Geräten wie dem Surface Pro 3 und hybriden Ultrabooks mit Touchscreen ist das alles nicht ganz so trivial. Es müsste eine Möglichkeit gefunden werden, zwischen beiden Modi (mit einem Shortcut beispielsweise) schnell hin und her zu schalten. Mal schauen, ob und was sie sich da einfallen lassen.
4. Der Desktop selbst muss metrofiziert werden, um ein halbwegs einheitliches Design zwischen Metro- und Desktop-Apps zu erreichen. Ideal wäre, wenn man genauer hinschauen muss, um zu erkennen, womit man’s zu tun hat. Da dies aber erst recht nicht das Trivialste wäre, sollte zumindest eine Einheitlichkeit nach ästhetischen Gesichtspunkten angestrebt werden.
5. Das Design-Team sollte sich was in Sachen Farbgestaltung einfallen lassen.
6. Nein, wenn Windows 9 erscheint, wird Windows 8 sich nicht nachsagen lassen müssen, es wäre wie einst Vista ein Rohrkrepierer gewesen. Denn im gleichen Maße wie Microsoft haben Millionen von Nutzern kläglich versagt, weil sie nichts begriffen haben.