Erst seit einigen Tagen ist WhatsApp für Windows Phone User wieder im Windows Phone Store verfügbar und bisher konnte man nur raten, warum WhatsApp so schnell entfernt wurde. Eine Stellungnahme gab es nicht. Groß war der Aufschrei auch in Deutschland und hat mir gezeigt, wie sehr man sich an den Messenger gewöhnt hat – ohne mal das Wort Abhängigkeit in den Mund zu nehmen.
Nun ist „WhatsApp für Windows Phone back“ und Joe Belfiore hat gegenüber den Kollegen von BGR kurz Angaben zu den Gründen der Entfernung gemacht.
Schuld soll die „Data Sense“ Funktion sein. Durch die Datenoptimierung sollen der Empfang von Nachrichten und Benachrichtigungen nicht mehr möglich gewesen sein, solange man WhatsApp nicht gestartet hatte.
[stextbox id=“zitat“]
So what happened is that they discovered on our latest update there is a relatively obscure end user setting where users could restrict background data use in conjunction with Data Sense. What happens is if you enable that, you won’t receive WhatsApp messages and you don’t get notified. So they came to us and said that they want their users to have the awareness of that. So we have been working with them on a fix, and I believe they are already testing the fix on beta and I believe they will be deploying it back into the world soon.
[/stextbox]
Dies soll nun behoben sein – Angaben zur Lösung wurden aber nicht gemacht.
[Quelle]
Die ‚Lösung‘ ist ganz simpel: Man kann WhatsApp einfach nicht verwenden. Nach dem Start wird man aufgefordert, die Einstellungen zu ändern.