Ein bisschen an mir vorbeigegangen Sind die Nachrichten aus dem Hause Dell, welches endlich wieder mal an alte Erfolge anknüpfen möchte.
Dell hat nämlich mit dem Venue Pro 8 und dem Venue Pro 11gleich 2 neue Tablets mit Windows 8.1 vorgestellt.
Das kleinere Venue Pro 8 kommt – wie der Name vermuten lässt – mit 8 Zoll Display und einer Auflösung von 1280 x 900 Pixeln.
Weiterhin gibt’s einen Bau-Trail Atom Chip von Intel. Der Vierkerner leistet 1,7 GHz und wird von 2 GB RAM unterstützt.
Beim internen Speicher hat man die Wahl zwischen 32 GB und 64 GB.
Die Rückseitenkamera löst mit 5 MP die Frontkamera mit 1,2 MP auf. Ebenso gibt’s nen Stylus und optional eine Tastatur.
Das Gerät besteht aus Kunststoff und ist nur 8,9mm dick und 400g schwer.
Ein Preis steht noch nicht fest. Das Venue Pro 8 geht am 19.November an den Start.
Das Venue Pro 11 kommt mit Windows 8.1 Pro und einem 10,8 Zoll FullHD Display. Verbaut ist in einer Version auch der 2,4 GHz starke Atom-Vierkerner von Intel auf Haswell Basis, welcher ebenfalls von 2 GB RAM Unterstützung bekommt.
Der interne Speicher reicht bis zu 256 GB und kann erweitert werden. Der Akku ist austauschbar und LTE gibts ebenfalls.
Zahlreiches Zubehör wie Tastaturen und Hüllen soll es geben.
Hier ist der 7.November als Verkaufsstart genannt worden.
Amüsant! Da baut man einen Plastikbomber aus 8 Zoll, um Windows 8 Pro drauf werkeln zu lassen – ganz so als ob die Menschheit den Desktop im Miniatur-Format und demnächst wohl auch Desktop-Programme auf dem Smartphone bräuchte -, um dann doch den Brocken mit Bildern zu bewerben, auf denen die ModernUI und ihre Kacheln zu sehen sind. Aber eigentlich ist es zum Verzweifeln: da wird RT verrissen, indem ein unsachlicher Maßstab (Tauglichkeit eines Tablets, Desktopprogramme laufen zu lassen)angelegt wird, also ungefähr so, wie wenn man einem Hammer vorwürfe, er tauge nicht zum Schmieren von Butterbroten – und anschließend wird dann der so ziemlich idiotischste Formfaktor präsentiert, den man sich vorstellen kann.
Ich gebe auf!
Gibt es überhaupt schon ein Tablet mit einem (nicht falsch verstehen) vollwertigen Windows 8 / 8.1 ausser Surface ?
Weil auf dem 11″ würde es ja durchaus Sinn machen. So bleibt MS wenigstens bei Betriebssystemen weiterhin im Geschäft auch auf mobilen Geräten.
Bei dem 8″ geb ich qwert aber recht. Sinnvoll ist es nicht gerade, da würde RT völlig reichen.
moinmoin, lass mich deine Frage mal mit einer Gegenfrage kontern: sicher, dass das Surface Pro ein Tablet ist? Selbstverständlich ist das Teil flach und leicht genug, um als ein solches durchzugehen, obwohl es sich in dieser Hinsicht lieber nicht messen sollte mit Geräten aus der ARM-Welt. Nun wissen wir aber seit dem Siegeszug des iPads, nicht nur wie Tablets auszusehen haben, sondern vor allem wie und wofür sie einsetzbar sind. Da mögen Geeks müde lächelnd den Kopf schütteln, während sie gleichzeitig paar Kommandozeilen tippen und paar Registry-Einträge ändern, aber es ist unbestreitbar so: das iPad und in seiner Nachfolge zig Android-Tablets befriedigen ein real existierendes Bedürfnis und haben Millionen Nutzer gefunden, die Apps im eigentlichen Sinne nutzen wollen und keine Desktopprogramme. Apps sind Programme, die völlig anders bedient werden, in einer eigenen Aufmachung erscheinen und idealerweise vom Nutzer keine Einarbeitung erfordern; es sind Applikationen, die mehr den Konsum von Inhalten in den Vordergrund rücken.
Mit Windows 8 hat nun eine ganz neue Geräteklasse die Welt erblickt: hybride Ultrabooks, die das produktive Arbeiten möglich machen, aber auch eine Touchoberfläche zur Bedienung moderner Apps bieten. Wie weit das sinnvoll ist, können dann diejenigen entscheiden, die in der Lage sind, die gesalzenen Preise für so’n Teil zu bezahlen. Die Geräte faszinieren schon und machen neugierig, aber 1400,-€ reißen ein Riesenloch in die Kasse und würden – in einen Desktop-PC investiert – eine Mordsmaschine als Alternative möglich machen oder könnten auch jedes einzelne Familienglied mit einem tauglichen Notebook ausstatten.
Das Surface Pro ist mehr solch ein hybrides Ultrabook eingedenk seiner Verwendungsmöglichkeiten, nur halt in sehr kompakter Ausführung – schön, dass immer mehr Formfaktoren entstehen, so dass für jeden was dabei ist; schade aber, dass die meisten es sich nicht leisten können. Um nun einfach Verwirrung zu vermeiden, würde ich beim Gebrauch des Wortes „Tablet“ bei dem bleiben, was es bedeutet hat, bevor MS mit seinem Surface Pro um die Ecke kam. Letztendlich weiß doch jeder, was ein Tablet ist, wozu es taugt und vor allem wofür wiederum nicht. Mir persönlich sind 10 Zoll definitiv zu viel, obwohl bei Apple diese Größe Jahre lang als ideal galt – der große Erfolg des iPad minis hat seinen Hersteller eines Besseren belehrt.
Nun wird jeder hier gemerkt haben, dass ich mich zu dem Thema hier öfter melde und für RT eine Lanze breche. Nicht deswegen, weil ich irgendjemandem das Teil aufschwatzen will, sondern es für mich erschreckend ist, wie von Leuten, die sich zurecht als erfahrene Nutzer bezeichnen dürfen, völlig unsachlich das OS beurteilt wird – und zwar nicht nach dem, was es ist, sondern was es nicht ist und dabei ja auch nicht sein will: ein wie auch immer geformter PC. Es mag ja sein, dass einige hier ein stinknormales Tablet nicht brauchen und ihren koketten Spaß daran finden, es immer wieder zu erwähnen; aber seid mal ehrlich: ihr wisst letztendlich selber, dass ihr dann vielmehr über euch redet, als über das Stück Technik, das euch Anlass dazu bietet.
Dass nun das Surface mini mit 4:3 Display daherkommen soll, also dem einzigen vernünftigen Seitenverhältnis bei einem Tablet, gibt Anlass zu der Hoffnung, dass MS endlich mal begriffen hat, worauf es wirklich ankommt: nämlich nicht auf eine kostenlose Office-Suite, sondern auf die richtige Ergonomie. Sollte im Zuge der Verschmelzung der verschiedenen Betriebssysteme, aus RT der dämliche Desktop verschwinden, der sowieso nur nervt und alle glauben machen lässt, da wär kein vollwertiges OS drauf – jaa dann gebe ich RT noch eine richtig gute Chance sich durchzusetzen. Mal ganz nebenbei: Als OS für Tablets ist Windows RT klasse und hat verdammt Potential!
Mit deiner Gegenfrage bringst du mich als mobilen Noob ja gänzlich raus
Aber ok, es ist schon richtig, es verschmelzen immer mehr Bereiche.
UltraBook mit Tablet. Riesen-Smartphones mit Tablets und Ultrabooks. usw. usf.
Auch gebe ich dir recht, dass das RT vom Prinzip her Potential hat. Je mehr und bessere Apps (gerade die neuen von Bing in Win 8.1) kommen, desto praktischer wirds auch nur mit den Apps zu arbeiten.
Danke qwert.