Wie die USA Today gestern berichtet, ist Google dabei Third-Party-Cookies gegen AdID ausgetauscht werden.
Third-Party-Cookies sind Cookies von Werbeseiten, womit man den Benutzer erkennen und ihn auf anderen Webseiten wiedererkennen kann.
Der Firefox kann diese schon über einen Patch deaktivieren. Was der Werbewirtschaft und damit auch Google nicht so in den Kram passt.
Google ist nun dabei eine neue Technologie zu entwickeln, die anonyme Datensammlung für Werbeunternehmen erlauben soll. Damit soll die Privatsphäre besser geschützt werden.
Denn die Werbewirtschaft müsste sich an einige Regeln halten um diese neue Art der Werbung anzuzeigen.
Einige Werbeunternehmen befürchten dadurch aber wiederum, dass Google dadurch zu viel Macht erlangt und schalten und walten kann, wie es Google beliebt.
Zur Zeit ist Google mit den US-Behörden und Verbraucherorganisationen in Verhandlungen.
Was bringt uns das? Wohl keine grosse Änderung. Damit will Google sich wohl absichern, falls die Third-Party-Blocker überhand nehmen. Eine andere Erklärung dazu hab ich bisher nicht finden können.
(via)