PayPal ist ein Begriff den wir wohl aus der heutigen Zeit nicht mehr wegdenken können, oder?
Nun will Facebook in der Liga mitspielen und einen Bezahldienst-Test in den USA starten.
Der Test wurde durch Facebook schon bestätigt.
Interessant dürfte das für beide Seiten sein, Facebook und auch Händler. Denn bei der Masse an Mitgliedern, die Facebook hat, ist die Hemmschwelle dann geringer etwas zu „Facebooken“ um anderen eine Freude zu machen und mal fix zu bezahlen. Und auch die Händler sind ja zum grössten Teil eh Facebook-Mitglieder und damit wäre der Synergie-Effekt perfekt.
Ob man Facebook nun solch ein Geschäft zutraut? Ich persönlich bezweifle es.
PayPal hat den Ruf eines sagen wir mal Geldunternehmens mit allen pipapo, aber Facebook?
(via)
Hmm, Google hat ja auch einen eigenen Bezahldienst, Google Wallet der auch von anderen Anbietern verwendbar ist.
In Deutschland hat sich Wallet kaum etabliert, der einzige Ort den ich kenne womit man dort bezahlen kann ist der HumbleStore.
AmazonPayments ist auch ein weiteres Pendant, aber auch kaum verwendet. Paypal ist dort mit am praktischsten, da es auch Zahlungen über Bankeinzug akzeptiert und nicht nur Kreditkarten wie bei Wallet und womöglich auch bei Facebook-Payments wenn dort der Fokus auf dem amerikanischen Markt liegt, wo jeder eine Kreditkarte besitzt.
Ich kanns mir nicht vorstellen. PayPal ist nun mal der Globalplayer unter den Bezahlsystemen, so wie Google bei der Suche. Daran wird sich wohl so schnell nichts ändern.