Anfang 2013 stellte Canonical, Hersteller des Open-Source Betriebssystems Ubuntu, Ubuntu Touch vor, das für Smartphones und Tablets konzipiert wurde. Canonical wollte sich dabei jedoch von Vornherein aus der Herstellung von mobilen Geräten heraushalten und stellte so die Entwicklerversion ihres Betriebssystems für Android Smartphones zur Verfügung.
Zum Vorantreiben von Innovationen und zur Veränderung der Smartphone- und Tablet-Branche will Canonical nun doch noch ein eigenes Smartphone entwickeln und vertreiben, das sogenannte „Edge“. Für den Hertseller ist es ein einmaliges Unterfangen, das Modell soll limitiert und nur den Unterstützern zugänglich gemacht werden. Mark Shuttleworth, Gründer der Ubuntu Plattform bezeichnet das Projekt als Testumgebung für zukünftige Entwicklungen und Innovationen, verglichen mit der Formel 1 als Testumgebung für die Automobilindustrie:
Unterstützen kann man das Projekt bei Indiegogo, der Preis des Geräts liegt für die ersten 24 Stunden bei 600 USD zzgl. 30 USD, was ca. 475€ entspräche, danach bei 830USD (860USD inkl. Versand). Es soll im Mai 2014 ausgeliefert werden, das Datum kann sich jedoch jederzeit ändern. Bei großem Interesse würde es laut Shuttleworth womöglich jährlich ein neues Modell geben.
Die Liste der Besonderheiten ist lang, deshalb kurz in einer Liste zusammengefasst:
- Unibody-Gehäuse aus Metall und kratzfestes Saphirglas (sonst kommt meist Gorilla Glass von Corning zum Einsatz)
- Ubuntu Mobile/Touch als Betriebssystem, kann beim Andocken an einen Monitor jedoch auch das Desktop Ubuntu ausgeben
- Ubuntu und Android als Dual Boot
- „kleines“ 4,5 Zoll Display, das im Gegensatz zur Konkurrenz bewusst kein Full HD bietet, sondern auf korrekte Farbwiedergabe und gutem Kontrastumfang setzt (die Pixeldichte ist mit über 320ppi immer noch sehr hoch)
- 128 Gigabyte integrierter Flashspeicher
- trotz der geringen Auflösung und dem somit geringeren Bedarf an Leistung angeblich die schnellste Multi-Core CPU und mindestens 4GB RAM
- Ein „silicon-anode“ Akku, der angeblich mehr Leistung auf kleinem Raum erbringt
- Softwareseitige Unterstützung von Canonical für mindestens 3 Jahre
Hier die offiziellen Spezifikationen des Smartphones:
- Dual Boot: Ubuntu Mobile und Android
- Vollständig integriertes Ubuntu Desktop OS beim Andocken
- schnellste Multi-Core CPU, mind. 4GB RAM, 128GB Flash Speicher
- 4,5″ 1280*720p Display (~326 PPI) mit kratzfestem Saphirglas
- 8MP Kamera auf der Rückseite, 2MP Kamera auf der Vorderseite
- Dual-LTE für Europa und Amerika, Dual-Band 802.11n WLAN, Bluetooth 4.0, NFC
- GPS, Beschleunigungssensor, G-Sensor, Näherungssensor, Kompass, Barometer
- Stereo Lautsprecher mit HD Audio, Dual-Mikrofon, Aktive Geräuschunterdrückung
- MHL Stecker, 3,5mm Klinkenanschluss
- „silicon-anode“ Akku
- 64 x 9 x 124mm
(Spezifikationen können sich im Verlaufe der Entwicklung ändern!)
Hier der Link zur Projektseite mit Informationen und weitern Bildern:
Indiegogo
Feines Teil,da könnte ich direkt in Versuchung geraten vor allem mit dem dual-boot gefällt mir ausgezeichnet.