Unter Windows 7 war das Backupsystem in meinen Augen ein Versuch von gewollt aber nicht gekonnt.
Klar einigen hat es sicherlich manchmal den Hintern gerettet. Aber es kamen auch viele Klagen.
Windows 8 hat das Ganze nun noch ausgebaut. Ich hab es mir in einer Virtuellen Maschine einmal angeschaut. Dafür habe ich insgesamt 4 virtuelle Festplatten verwendet. Eine für Windows 8, eine für den Dateiversionsverlauf – File History und 2 für Speicherplätze Storage Space.
Da das Ganze doch etwas kompakter geworden ist, hab ich es inklusive Bilder ins Wiki ausgelagert.
Ihr findet dort:
- Windows Sicherung
- Systemabbild erstellen
- Systemabbild wiederherstellen
- Dateiversionsverlauf – File History
- Dateiversionsverlauf einrichten mit einem Tipp wenn man auch Systemdaten sichern möchte
- Speicherplätze Storage Space
Tutorial im Wiki: Backup erstellen – Windows 8
Ich muss sagen, ich war überrascht und bin zufrieden. Bisher hatte ich Acronis True Image.
Ob ich es nun auch unter Windows 8 benutze, muss ich mir bis zur Finalen Version noch einmal überlegen. Denn die Sicherungen laufen wirklich nur im Leerlauf, wenn der Rechner nichts zu tun hat. Auf jeden Fall hat Windows damit etwas ordentliches geleistet.
Und wozu ein Programm installieren, was sich auch noch tief ins System eingräbt.
Oder was meint ihr?
Bildquelle:psdgraphics.com