Das kürzlich erschienene Flash-Update sorgt unter Firefox für viele Abstürze.
Bis Adobe ein Update veröffentlicht, bieten Mozilla und Adobe drei unterschiedliche Anleitungen an, mit denen zumindest versucht werden kann, die Anzahl der auftretenden Plugin-Abstürze zu verringern.
Erweiterung RealPlayer Browser Record deaktivieren
Die Erweiterung RealPlayer Browser Record sorgt laut Angaben von Mozilla für die Abstürze auf Flash-Videoseiten wie Youtube. Aus diesem Grund wird diese Erweiterung seit dem 12. Juni 2012 automatisch blockiert, wie Mozilla auf dieser Seite bekannt gibt. Sollten bei Ihnen weiterhin Abstürze beim Besuch von Flash-Video-Websites auftreten, dann kontrollieren Sie im Add-ons-Manager von Firefox (Hotkey: Strg + Shift + A) unter „Plugins“ ob sich dort ein Eintrag für die Erweiterung „RealPlayer Browser Record“ und deaktivieren Sie die Erweiterung, falls dies der Fall sein sollte.
Protected Mode in Flash deaktivieren
Sollte die Erweiterung RealPlayer Browser Record oder eine andere Erweiterung mit Aufnahme-Funktion nicht in Firefox aktiviert sein, dann empfehlen sowohl Mozilla als auch Adobe die Deaktivierung der neuen Sicherheitsfunktion Protected Mode in Flash. Adobe hat auf Youtube am Donnerstag ein Video veröffentlicht, in dem erläutert wird, wie das funktioniert. Außerdem erläutert Adobe ausführlich in diesem Forums-Eintrag, wie man die Sicherheitsfunktion vorübergehend deaktivieren. Dabei weist Adobe aber auch darauf hin, dass diese neue Sicherheitsfunktion in Flash nur dann deaktiviert werden sollte, wenn alles andere nicht hilft. Sobald dann die Probleme gelöst wurde, sollte unbedingt die Sicherheitsfunktion in Flash wieder aktiviert werden.
Möglichkeit 1) Die Sicherheitsfunktion kann deaktiviert werden, indem Flash deinstalliert und anschließend die ältere Version Flash 11.2 auf dem System installiert wird.
Möglichkeit 2) Flash 11.3 legt im Installationsverzeichnis die Datei mms.cfg an. Diese kann der Anwender um folgenden Eintrag ergänzen, um die Sicherheitsfunktion zu deaktivieren:
ProtectedMode=0
Die Datei mms.cfg finden Sie im folgenden Verzeichnis
Windows 32bit: C:\windows\system32\macromed\flash
Windows 64bit: C:\windows\syswow64\macromed\flash
Hinweis: Da es sich um Systemverzeichnisse handelt, muss die Datei je nach verwendetes Betriebssystem zunächst in ein Verzeichnis kopiert werden, auf das der Anwender volle Schreibrechte hatte – etwa Dokumente oder Desktop – und anschließend wieder in das Systemverzeichnis zurück kopiert werden.
OOPP in Firefox wieder aktivieren
Sollten die beiden bisherigen Tipps nicht geholfen haben, dann empfiehlt Mozilla zu kontrollieren, ob die Out Of Process Plugin Protection (OOPP) in Firefox deaktiviert ist und dann gegebenenfalls die Funktion wieder zu aktivieren. Dazu muss man in der Adresszeile von Firefox
about:config
eingeben. Anschließend sollen Anwender kontrollieren, ob einer oder beide folgende Einträge
dom.ipc.plugins.enabled
dom.ipc.plugins.enabled.npswf32.dll
existieren und deren Wert dann gegebenenfalls auf „true“ setzen.