Windows 7 prüft durchgehend die Zuverlässigkeit des Systems und protokolliert alle wichtigen Ereignisse. Aus diesen Informationen wird ein Stabilitätsindex erzeugt und grafisch dargestellt. Wenn man weiß, dass es solche Informationen gibt, muss man nur noch wissen, wo man sie suchen muss. Wie immer sind solche kleinen, nützlichen Tool ein wenig im System versteckt und man kann lange suchen, wenn man nicht weiß wo diese Tools stecken. Der Ort, wo sich die Stabilitäts- und Zuverlässigkeitsüberwachung befindet, ist:
Start/Systemsteuerung/System und Sicherheit- Status des Computers prüfen/Wartung- Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen
oder im Start- Suchfeld das Wort „Zuverlässigkeit“ eingeben und dann „Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen“ auswählen
Der grafische Index bewertet die Systemstabilität in einer Skala von 1 bis 10 (1= instabil – 10= stabil). Das Programm zeigt „kritische Ereignisse„, „Warnungen“ und „Informationsereignisse“ an. Die kritischen Ereignisse unterteilen sich in „Anwendungsfehler„, „Windowsfehler“ und „verschiedene Fehler„. Es besteht die Möglichkeit, den gesamten Zuverlässigkeitsverlauf in einer Datei abzuspeichern, diese Option findet man am unteren Rand des Fensters. Ebenso kann man sich „Alle Problemberichte anzeigen“ lassen. Dies zeigt übersichtlich nur alle Probleme an, die festgestellt wurden und ob dieses Problem schon an Microsoft gesendet wurden. Hierzu muss erwähnt werden, dass gerade diese Option den Entwicklern von Microsoft durchaus hilft, das Betriebssystem zu verbessern und stabiler zu machen und dass es sich hierbei nicht um eine Funktion handelt, die den Nutzer und sein Betriebssystem auszuspionieren soll.
Mit diesen umfangreichen Details kann man sich rasch einen guten Überblick von seinem System verschaffen.
Vielen Dank dafür, ist deutlich übersichtlicher als die herkömmliche Ereignisanzeige