Linux: Kurztipp – Panels entfernen im Gnome 3 Fallback Modus

Wer sich schon näher mit Gnome 3 beschäftigt hat, der hat zwei Möglichkeiten. Entweder die Gnome-Shell nutzen, dann braucht man ab hier schon nicht mehr weiter lesen, oder man hat sich für den Fallback Modus entschieden. Welcher für viele die bessere Wahl sein dürfte, da man einfach mehr damit anstellen kann. Auf den ersten Blick erinnert ja im Fallback alles an Gnome 2.x . Alles? Nein! Die Panels sind bei weitem nicht mehr so gut konfigurierbar. Was wirklich schade ist. Deswegen entschied ich mich dafür, die Panels durch die AWN Leiste zu ersetzen.

Deswegen möchte ich euch den Tipp nicht vorbehalten, wie man nun die Gnome Standard Leisten vom Desktop entfernt.

Als erstes installiert ihr euch einfach die dconf-tools. Dazu öffnet ihr einen Terminal und gebt folgendes ein:

sudo apt-get install dconf-tools

Im Anschluss startet ihr den Editor mit dem Befehl: dconf-editor

Nun geht alles recht schnell. Ihr klickt euch wie beschrieben durch diese Punkte: org => gnome => gnome-panel => layout

Wenn ihr bei „layout“ seid, seht ihr ihr einen Punkt, mit [‚top-panel‘,’bottom-panel‘].

Nun löscht ihr einfach das Panel raus, welches euch stört. Oder beide. Ihr könnt es ja auf den gleichen Weg wieder herstellen. Wem das alles zu schnell ging, für den gibt es noch ein Video auf YouTube von dodo3773.

Vergesst aber nicht, bevor ihr die Leisten löscht, eine andere anzulegen. Nicht das ihr auf einmal ohne Startmöglichkeiten da steht !!

Linux: Kurztipp – Panels entfernen im Gnome 3 Fallback Modus
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “Linux: Kurztipp – Panels entfernen im Gnome 3 Fallback Modus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder