Es ging zwar mit Schwierigkeiten los, da VMWare 7 die Version noch nicht verarbeiten kann, aber Virtual Box kann es. Also Virtual Box installiert und Windows 8 installieren lassen.
So richtig tief hab ich ins neue System noch nicht rein geschaut. Das sollen mal lieber die Freaks machen.
Dafür habe ich mir mal die Taskleiste und den Explorer vorgenommen.
Den neuen Beta-Bootscreen habt ihr bestimmt schon im Netz gesehen.
Wenn ich mir den so anschaue, war meine Idee damals mit dem Windows 7 Bootscreen Updater ja schon fast richtig.
Beim Logon bekommt man erst einmal einen Schreck. So ein grosses Benutzer-Icon. Meines ist zu klein, deshalb verschwommen.
Wenn man mit Tablet und Touch unterwegs ist, wird man dann noch ein Muster daneben haben um per Touch das Passwort „einzutippen“.
Das Benutzericon wird dann ja nicht nur im Startmenü sondern auch in der Taskleiste (Systray) angezeigt.
Aber keine Sorge, wer es nicht mag, kann es über die Infobereichssymbole/ Systemsymbole An oder Aus schalten. Auch über die Registry ist es möglich. Das Interessante dabei ist aber das nun auch animierte *.gifs möglich sind.
Bei der msstyles wird es natürlich wieder mal mies. Die passt wie schon beim Wechsel zwischen Vista- Win 7 nicht mit der Vorgängerversion überein. Das heisst: Neubasteln ist angesagt, oder eben portieren.
Wie man im Bild sieht sind noch mehr Images enthalten und auch 3 Stream-Dateien.
Weitere Tests konnte ich nicht machen, da noch kein Patcher funktioniert.
Kommen wir nun mal zum Explorer. Hier mit dem neuen Ribbon (wenn es denn kommt).
Ich hab hier den Ribbon mal ein geklappt. In dem Zustand ist es wirklich optimal zu gebrauchen.
Oben das Minimenü ist einstellbar wie man es möchte. Im Prinzip sind es die Einträge die jetzt in der Organisieren, Öffnen… Leiste erscheinen.
Hier mal der Reiter Ansicht. Ich finde es ist eine optimale Übersicht.
Wobei noch nicht alles freigeschaltet ist was das Ribbon hergeben soll.
Klickt man in das Suchfeld, geht automatisch der Reiter Suche auf, um spezielle Dinge zu suchen.
Der Dateivorschau rechts im Explorer wurde an gleicher Stelle auch die Details-Panele zugeordnet.
Somit hat man mehr Platz nach unten. Ok, muss man sich dran gewöhnen wie wohl auch an das Ribbon. Wobei man das ja deaktivieren kann.
Nun aber noch etwas positives.
- Verknüpfungspfeile lassen sich wie unter Windows 7 entfernen
- Die Favoriten lassen sich per Menü und nicht wie unter Win 7 per Registryeintrag entfernen
- Die Icons der Bibliotheken lassen sich auch wie unter Win 7 bearbeiten
- Das Administrator-Konto lässt sich wie unter Vista und Windows 7 freischalten
So, das solls erst einmal gewesen sein. Jetzt seid ihr dran.
Hier gehts nun zum 2. Teil der Vorschau.
„In dem Zustand ist es wirklich optimal zu gebrauchen.“
„Ich finde es ist eine optimale Übersicht.“
Sind die beiden Sätze ironisch gemeint?
War eigentlich nicht ironisch gemeint.
Wenn man mit den eingeklappten Menüs arbeitet ist es schon angenehm wenn dann alles angezeigt wird und nicht per Mausklick auf Beispiel Ansicht und dann weiter durchwurschteln durch die Untermenüs in Win 7.
Ok. Ich dachte nur, weil du danach sagst „Nun aber noch etwas positives.“
Du mal wieder.
Ich freu mich. ^^
Gibt dann bestimmt wieder ein paar neue Progrämmchen von mir zu Windows 8.
„Bei der msstyles wird es natürlich wieder mal mies. Die passt wie schon beim Wechsel zwischen Vista- Win 7 nicht mit der Vorgängerversion überein. Das heisst: Neubasteln ist angesagt, oder eben portieren.“
Ach du Schreck, wo ich doch gerade dabei bin Win7 zu Stylen…und sicherlich noch ein halbes Jahr dazu brauche…
Ich habe gehofft, dass ich das meiste davon für Win8 übernehmen könnte
Was meinst du mit „portieren“? Dass man doch was übernehmen könnte?
Zum MetroDesign: Das würde ich später sicherlich gerne mit meinem Tablet PC nutzen wollen…hoffentlich kann man das auch modden…hätte schin Ideen
Was meinst du mit “portieren”? Dass man doch was übernehmen könnte?
Vista oder XP-Styles konnte / kann man ja auch bis zu einem gewissen Punkt übernehmen und den Rest dann an das neue BS anpassen.
Beim Metro-Design sind die ersten Tipps schon aufgetaucht.
Metro ist aber zum Grössten Teil eine Hexeditorsache in der twinui.dll, shsxs.dll und der msstyles selber.