Wir kennen es ja, da kommen die kumulativen Updates von Windows 10 automatisch rein und irgendwann werden wir, wenn wir die Einstellungen nicht geändert haben, aufgefordert neu zu starten. Garantiert dann, wenn wir noch an einer Arbeit werkeln müssen.
Mit der Windows 10 Anniversary Update ab Build 14316 lässt sich nun einstellen innerhalb welchen Stunden Windows Update diese installieren und auch neu starten soll. Eine gute Sache, die Microsoft da nun sicherlich auf drängen eingebaut hat.
Und so funktioniert es:
- Einstellungen öffnen, oder Windows-Taste + i drücken Update und Sicherheit öffnen.
- Hier nun Aktive Stunden ändern anklicken.
- Jetzt kann man die Start- und die Endzeit eingeben. In dieser Zeit wird Windows 10 die Updates zwar schon herunterladen, aber keinen Neustart vornehmen.
Die Zeiteinstellung muss so gestaltet werden, dass zwischen der Anfangs und Endzeit eine Differenz von maximal 10 Stunden sein muss. Also Startzeit 1.00 Uhr Endzeit 0.00 Uhr geht nicht.
Diese Einstellungen habe ich dann auch Dank Regshot in der Registry finden können.
Diese Einstellungen befinden sich unter:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten.
- Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings gehen.
- ActiveHoursStart und ActiveHoursEnd sind für die Einträge verantwortlich.
Um hier eine Änderung vorzunehmen reicht ein Doppelklick und die Umstellung auf Dezimal.
Wie Windows 10 hier auf Werte über 10 Stunden reagiert, konnte ich noch nicht testen.
Will man diese Zeiten nur einmal temporär ändern, so braucht man nicht den ganzen Zeitplan ändern. Hier reicht es unter Neustartoptionen eine Zeit einzugeben. Danach ist der normale Zeitplan wieder aktiv.
In der Build 14316 ist diese Funktion noch ausgegraut.
Es ist zwar eine besserung, jedoch startet der Computer immernoch während er im Hibernate modus ist und löscht somit ungespeicherte Daten (Ja, ich weiß, ich bin selber schuld dass ich nicht speichere). Außerdem bleibt der Computer danach eingeschaltet, was nerfig ist, da der Computer in meinem Schlafzimmer steht und der Lüfter relativ laut ist.
„Garantiert dann, wenn wir noch an einer Arbeit werkeln müssen.“
MÜSSEN tut man nur 2 Sachen: Sch***** & Sterben.
Aaaber Herr Hugo kann auch seriöse & ernstliche Tipps geben, ob der liebe
@Gabriel sie befolgt/befolgen kann, das weiß er natürlich nicht?!
– ich benutze nie Hibernate
– ich lasse KEINEN meiner Comps automatisch in Standby, das mache ich immer manuell
– und ich schließe dann immer alles, bevor ich ihn schlafen schicke
Zu: „da der Computer in meinem Schlafzimmer steht und der Lüfter relativ laut ist.“
– a) woanders schlafen (grins) oder den Comp woanders hinstellen
– b) man kann einen Comp auch ganz runterfahren, dann macht er selbst im SchlaZi keinen Mucks
Noch etwas, damit du dich mit mir freuen kannst: meine Teile sind alle im Wohnzimmer – und alle leise.
@moinmoin
– Wie Windows 10 hier auf Werte über 10 Stunden reagiert, konnte ich noch nicht testen. –
Kann man zwar auswählen aber dann nicht abspeichern.
„Speichern-Feld“ ist dann nicht mehr aktiv.
Minuten lassen sich nicht auswählen – alles 00 – nur ganze Stunden und ich habe mal 13 / 23 Uhr eingestellt.
OT
Es sind immer noch keine Insiderbuilds 14316 auf gelaufen und mich so mal mit den ISOs bedient.
Ich meinte die Änderungen in der Registry. Dort lassen sich ja beliebige Werte eintragen.
Hmm also alle meine Windows sind noch nie Heruntergefahren nach Updates. ^^
Tja der EynMarc will 100% Kontrolle über Windows also immer Admin Konto aktiviert und umbenannt.
Und alle Windows sind von WinNT´s von 3.11-10 dazwischen jegliche Beta und alpha getestet.
WinDos hatte ich nie also 1-ME. Da war OS/2 am laufen, ich mochte nur echte Betriebssysteme.
Bei mir laedt das: Kumulatives Update fuer Windows 10 Version 1511 fuer x64 – basierte Systeme (KB 31 47 458) nicht einmal mehr herunter Fehler: 0x800703f1…….wer kann mir da helfen?
*E-Mail-Adresse entfernt ^W8U*
Deine Frage wäre im Forum besser aufgehoben gewesen, da es hier um die Insider Version geht.
Aber schau mal hier ob dir davon etwas hilft:
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10