Mit Windows 10 Redstone sollten angeblich Features kommen, die alles verändern und uns zum Ausflippen bringen würden. So etwas schürt natürlich riesige Erwartungen bei den Fans.
Nun rudert Microsoft aber etwas zurück: Gabriel Aul wurde auf Twitter darauf angesprochen und erklärt, dass es demnächst sehr wohl „coole neue Dinge“ gebe – allerdings seien die wohl doch nicht so revolutionär wie angekündigt.
"Not sure who said it, but that „freak out“ statement turned into a meme. Yes on cool stuff coming, but maybe no „freak outs“"
Alles andere wäre auch unrealistisch gewesen. Gäbe es nämlich wirklich etwas weltbewegendes, wüssten wir durch etwaige Leaks schon längst darüber Bescheid. Aber immerhin deutet Aul mit seiner Aussage an, dass sich in den nächsten Insider-Builds überhaupt etwas sichtbares tut und man sich nicht nur auf Arbeiten unter der Haube konzentriert.
Microsoft rudert zurück: Coole Dinge sollen kommen – aber nichts zum Ausrasten
Aha, „coole neue Dinge“ – na, wenn der Gabe Aul das sagt…….hat das in etwa den Wahrheitgehalt der Bildzeitung.
naja meiner meinung nach sollte ms lieber derzeit mehr unter der haube was machen als optisch. seit zwei insider builds bereits geht kein plex media server mehr sowie der avm usb fernanschluss (beide icons fehlen im systray und lassen sich nicht mehr aktivieren) daher ist es mir nicht möglich zu streamen im netzwerk oder gar etwas zu drucken. auch regulär den drucker als netzwerkdrucker hinzufügen klappt nicht
@Peeta83 – drucker als netzwerkdrucker hinzufügen klappt nicht –
Dann muss bei der Einrichtung irgend etwas nicht richtig gelaufen sei.
Habe hier einen Samsung CLP 320 N per LAN im Netz und alle Rechner können darauf zugreifen und drucken.
Erscheint auch überall ( Win7 bis 10 , normal bzw. Insider je letzte Ver.) unter Geräte und Drucker als – aktiviert
@Peeta83- da ist mir über Nacht noch eingefallen – im Installationsprozess wird gefragt – zumindest bei Samsung – wollen Sie den Drucker frei geben – Ja – und das muss bei allen Einzelinstallationen auf den Systemen gemacht werden.
Jaaa, nun – ich bin ja bestimmt kein Win/MS-Bejubler. Aber das in Vor/Insiderversionen eher mal etwas nicht klappen könnte – das ist wohl nicht so ungewöhnlich.
Gerade bei so etwas komplexem wie einem OS würde ich das nicht hauptsächlich, sondern „nebenher“ probieren, auf einem Zweitrechner z.B.
Ich bin auch echt der Meinung die sollen erst mal die Baustellen fertigstellen wo es echt hapert und dann können sie ihre Coolen dinge auf den Markt bringen.
Wenn ich mir alleine den ganzen Kram ansehe den Microsoft im letzten halben Jahr wieder aus dem Portfolio herausgenommen haben, womit sie zunächst die Leute geködert haben, zb. Projekt Astoria ist eingestampft.
Na ja vielleicht, gibts ja jetzt das Tastenfreie Windows Phone nur noch Spracheingabe das wäre doch mal was!!
Ja, das stimmt. Diese ‚kleinen‘ Bugs sollten ausgemerzt werden bevor man weiter macht. Mir ist neulich auch noch etwas unangenehm aufgefallen.
MS hätte ja auch einfach mal vorwärts rudern können!
Ich verstehe es sowieso bis heute nicht wie das reparieren von Bugs gehandhabt wird, egal obs um Bugs im System als auch in Software geht.
Ich gehe in der Regel davon aus, das ich bevor ich weiter Programmiere um neue Feature ein zu Bauen zunächst alle bekannten Bugs beseitige vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.
Ich gehe doch davon aus das die sich so ein Fehler im weiteren verlauf Fortsetzt oder sehe ich das irgendwie Falsch?