Schon im August 2015 kam das Gerücht auf, dass Opera verkauft werden soll. Wie sich jetzt bestätigt, sind zu diesem Zeitpunkt wirklich chinesische Internetfirmen auf Opera zugegangen und man hat ein Angebot abgegeben, welches nun offiziell bestätigt wurde.
Opera hat 350 Millionen Nutzer weltweit.
Dabei handelt es sich um die Firmen Qihoo 360 Software, die Sicherheitssoftware (mobil und Desktop) anbietet, ein führendes Internet-Unternehmen in China ist.
Und um Kulun ein führendes Unternehmen für das monile Internet, mobile Apps und App Store.
Die beiden Firmen planen Opera im Rahmen eines Aufkaufes für geschätzte 1,2 Milliarden Dollar zu übernehmen.
So wie es aussieht planen die Firmen Opera im chinesischen Markt besser zu etablieren und über Opera dann mehr Werbegeschäfte und anderes abzuwickeln. Das Konsortium ist daran interessiert die Kräfte zu bündeln, um sich besser im internationalen Internet aufstellen zu können. Eine „Stilllegung“ von Opera scheint nicht im Sinne der Chinesen zu sein. Dafür ist Opera zu stark im mobilen und auch im Desktop-Bereich vertreten. Ist dann wohl eher eine Win-Win Situation für beide Seiten.
Noch müssen aber erst noch die Aktionäre von Opera und auch die norwegische Regierung diesen Kauf abnicken, damit er zustande kommen kann.
Opera aus China….lassen wir uns überraschen. Vielleicht investieren die Chinesen dann wieder mehr Geld in die Browserentwicklung.
1,2 Mrd? Das ist Opera doch niemals wert. Vollkommen absurd, die Indernett-„Preise“…
Man darf aber gespannt sein, ob dieser Verkauf die Mittel, die zur Verfügung stehen, erhöhen. Schaden würde es auf gar keinen Fall.
und vermutlich geht’s um „das mobile Internet“?

Die mobilen O-Browser wird das wenig berühren, Mobile Devices wachsen. Aber die Desktopsparte wird vielleicht bei Linux und Mac arg geschrumpft. Schließlich sind das zu wenige Nutzer.