Seitdem Windows 10 10586 (Novemberupdate) auf dem Markt ist, gibt es Probleme mit den Theme (Styles) und auch dem Themepatcher.
Bisher war es nur möglich, die einzelnen Dateien wie themeui.dll, uxinit.dll und uxtheme.dll gegen die von Windows 10 10240 manuell auszutauschen, damit ein anderes Theme als die von Microsoft vorgegebenen verwenden kann.
Denn das Problem dabei ist, dass es noch keinen wirklichen ThemePatcher gibt, der mit Windows 10 10586 richtig arbeitet. Selbst Manuel Hoefs, der bisher immer den UltraUXThemePatcher bereitstellte, ist bisher an der Windows 10 Version verzweifelt.
Jetzt hat jemand aus dem Skinpacks-Team einen Installer gebastelt, der das manuelle ersetzen der einzelnen dlls übernimmt.
Den Installer habe ich einmal entpackt und es sind die drei dlls aus der Windows 10 10240 enthalten. Also es werden nur die Daten gegen die alten ausgetauscht. Nicht mehr und nicht weniger.
Sollte also irgendwo zu lesen sein, dass es ein „echter“ Themepatcher ist, so ist dem nicht so.
Wer also einen Visual Style unter Windows 10 10586 nutzen wollen, kann diesen Patcher durchaus verwenden.
Theme Visual Styles für die Windows 10 TH2 (1511)
Info und Download Themepatcher
Danke an Ute für den Tipp.
Wenn ich den Satz lese: ‚Jetzt hat jemand aus dem Skinpacks-Team einen Installer gebastelt‘, dann kann ich nur sehr empfehlen keine Bastlerprogramme zu installieren. Irgendwann habt ihr einen Trojan im System. Man sollte nur Programme über Windows-Update runterladen. Wer nicht warten kann, der wird irgendwann von externen Leuten gewartet.
Na nu aber.
Es existiert sogar eine VBS, die über die RP.exe einen Systemwiederherstellungspunkt automatisch anlegt.
Und auf so ein Update wirst du lange warten. Denn einen Patcher wird Microsoft mit Sicherheit nicht anbieten.
So so man sollte Programme nur über Windows Update herunterladen . Dann dürfte ihr Rechner ja ziemlich leer sein .
Womit programmieren sie eigentlich soweit sie dafür Windows benutzen
Guten Abend moinmoin. Im Gegensatz zu ihnen bin ich seit 38 Jahren Programmierer. In 10 Minuten erstelle ich einen solchen Installer mit Trojan. Das können andere Programmierer auch. Bin allerdings an sinnvollen und nicht destruktiven Anwendungen interessiert. Deshalb durfte ich mir obigen Kommentar auch leisten abzusetzen. Servus
Dann kannst du es dir vermutlich auch leisten, deine eigenen Kommentare mit einem „Daumen nach oben“ zu bewerten. Ganz stark.
Sehr geehrter Herr J. Breuer, der von ihnen zum Download angebotene Installer ‚UXThemePatcher 10‘ ist infiziert. Es handelt sich um ‚Win.Trojan.Kazy-2712‘ und ‚Win32/Trojan.97a‘. Über https://www.virustotal.com/de/ können sie das auch nachprüfen. Wir bitten sie höflich keine Dateien anzubieten mit denen Datenschutzverletzungen möglich sind. Besten Dank für ihr Verständnis und einen angenehmen nach Rostock.
MfG, Marc Lenner, Investigation
Hallo Marc,
erst einmal wer ist „wir“?
Ich hatte die Datei geprüft, keine Sorge. Es sind 5 von 52 die anschlagen. Dass ist normal und es sind „False Positive“ Meldungen, die bei allen kleinen Tools kommen, wenn sie ins System eingreifen wollen.
Zur Beruhigung: Kein Avira, kein Bitdefender, kein ESET und sonstige grossen Antiviren-Programme haben Alarm geschlagen.
Und noch etwas zum Punkt Programmierer: Jeder der es ein wenig kann, schafft es in 10 Minuten. Aber es gibt auch Programmierer die ihr Tool ins Netz stellen, ohne so einen Mist zu implementieren.
Und wenn man schon die Sorge hat, dass es Mist sein könnte bleibt einem noch der manuelle Weg die 3 dlls zu ersetzen.
Gruss zurück aus Rostock
LOL Marc Lenner
Also auf ein Update über Win Update, das die Oberfläche wider wie Windows 7 ist kann man bei Winupdate lange warten.
Und klar müssen sie Basteln wenn sie eine Win Funktion aus tricksen wollen und Microsoft nichts eingebaut hat zum Moden.
Und wieder werde ich mir die neueste Version herunterladen – und wieder werde ich sie nicht benutzen, grins!
Habe ich noch nie gemacht, weil ich bis jetzt lieber „zu Fuß“ angepaßt/gefummelt habe und auch da zu einem einigermaßen brauchbaren Ergebnis gekommen bin.
Ich muß aber zugeben: bei Win10 muß man noch mehr fummeln als bei 7 und das Ergebnis ist da höchstens „naajaa…“
Sicher gefällt mir das Ergebnis aber deutlich besser, als wenn der Herr Marc Lenner seine 38-jährige Programmiererfahrung auf meinen Comp loslassen würde…
Ich bin ganz froh, das es einen automatischen Patcher gibt. OK, ich selbst patche meine Sachen auch per Hand, soweit es geht. Aber ich möchte ganz gerne meinen Win10-Style (wenn es denn mal fertig wird…) auch anderen Usern zum Download anbieten. Da ist es einfacher, auf den Patcher zu verweisen, als umständlich erklären zu müssen, wie die User denn nun per Hand die Dateien patchen kann, damit er Style-Dateien nutzen kann. Dann vergeht denen ja gleich die Freude, meinen Style zu nutzen.
Aber wer weiß, ob das Ganze nicht auch schon wieder für die Katz ist, wenn im März(?) ein weiteres Win 10 Upgrade eingespielt wird. Falls das der Fall ist, werde ich mich wohl vom Deskmodden verabschieden
Der herr Lenner muss aber früh angefangen haben mit Progen. ^^ lol sicher mit Basic konnte er „Hallo World“ schreiben.

Aber ich weiß nicht wenn ich so ein Programmierass wäre hätte ich keine zeit, und auch keine Lust, hier anzugeben.
Tja Hugo was für den User geil ist ist für den Supporter ein Graus. wenn er 10 PCs macht und jedes BS sieht anders aus, Aber der schlimmste Job muss schon der Linux Supporter sein, brrr. 100 von Disps 100 verschiedene Oberflächen.
„Tja Hugo was für den User geil ist ist für den Supporter ein Graus. wenn er 10 PCs macht und jedes BS sieht anders aus,“
DA hast du sicher recht – so geht das nicht. Würde ich auch nie bestreiten – v.a.D., wenn die 10+ User unterschiedlich viel können/dürfen/sollen.
Ich sehe das aus meiner Sicht: mehrere Rechner, 1 (ein) Hugo der sie ausschließlich allein & privat nutzt. Wenn ich an einem Rechner was machen müßte, der wie die o.a. 10 PCs standardmäßig läuft – da würde ich zuvörderst erstmal dumm gucken/suchen/fluchen
weil das eben für mich total ungewohnt ist.
Irgendwie zurechtkommen damit, das schon – aber mit zusammengebissenen Zähnen. Mir gefallen nun einmal 3 individuelle, verschiedene Wallpaper auf 3 Monitoren viel besser, als das Standardwall von WinXX auf allen 3-en oder der Standardverknüpfungpfeil oder die Standardcursor, oder…
Die Zeiten der Anpassbarkeit von W… sind wohl vorbei … was heute geht wird morgen von MS unterbunden
Alles von der seite skinpacks.com und co mit den skinpacks und patchern ist infiziert, ich hab euin neues system aufgesetzt, und nur ein alienware skin installiert, schon war dass ganze system voller muell, trojanern und werbung ich weis gar nicht wieso seiten wie diese dass verlinken, chip genauso
der von ihnen zum Download angebotene Installer ‚UXThemePatcher 10‘ ist infiziert
Sicherlich wieder einmal eine „fals positive“ Meldung von deinem AV-Programm.