Microsoft hat soeben eine neue Insider-Preview zum Download im Fast-Ring freigegeben – Build 14251 für den Desktop. Die neue Version enthält (wieder) kaum sichtbare Neuerungen – aber das liegt halt zum Teil auch an der neuen Veröffentlichungsgeschwindigkeit. Dennoch hier das Wichtigste in Kurzform:
Behobene Fehler:
- Spiele stürzen im Vollbildmodus nicht mehr ab
- erleichterte Bedienung funktioniert wieder ordnungsgemäß
- Explorer stürzt bei bestimmten DPI-Einstellungen (175%) nicht mehr ab
Bekannte Probleme:
- WSClient.dll Fehlerdialogfenster nach dem Anmelden; zur Abhilfe folgenden Befehl in der Kommandozeile mit Administratorrechten ausführen: schtasks /delete /TN “\Microsoft\Windows\WS\WSRefreshBannedAppsListTask” /F
- „Projizieren“ im Info-Center nicht vorhanden
- zufällige Abstürze von Anwendungen/Apps (neues Arbeitsspeichermanagement)
Ein weiteres Problem: Windows 10 14251 Dienste lassen sich nicht öffnen – Skriptfehler Workaround
Windows 10 Build 14251 (Preview) ISO-Download (deutsch)
Quelle: Microsoft
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Windows 10 Build 14251 (Preview) veröffentlicht – Bugfixes & Fehler
Jetzt heißt es also, nur noch warten auf die deutschen ISOs …
Werde euch wieder mit einer Deutschen 64bit ISO versorgen
Schaffst du es dieses Mal eine 32Bit ISO bereitzustellen? Danke schon einmal für deine Mühen
Ich glaube nicht habe hier nur 64bit Systeme und keinen freien Key. Leider funktioniert es nicht mit einem NICHT aktivierten Windows die Insider Build zu bekommen.
Sollte es einen Workaround geben den ich noch nicht getestet habe bitte mir bescheid geben. Danke.
Wie gesagt würde gerne 64bit UND 32bit bereitstellen.
kA wie das geht. Ich teste die Versionen immer per WinToGo, damit bekommt man kein neues Build angezeigt, weil das Update nativeBoot VHDs und WinToGo nicht unterstützt. Bei der EN-US ISO sind die Apps immer noch auf Englisch, wenn ich das deutsche MUI installiere. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach einer Deutschen 32Bit ISO.
@The Master – zu nicht aktiviert 32 bit –
Müsste trotzdem gehen, wenn du mal eine 32 Bitversion auf dem 64 Bit-System in einer weiteren Partition/FP o.ä installierst.
Von der letzten 11102×86 steht ja ein Download im Forum.
Da MS die Rechner-ID zur Aktivierung benutzt meldet sich so also ein bekanntes System und sollte so auch die Aktivierung der 32-bit-Version auslösen.
Habe ich aber auch noch nicht getestet, da auch nur noch 64-bit-Systeme.
Ist mir gerade eingefallen und muss mir auch erst den 32-bit-Download holen und dann mal etwas Platz schaffen.
Heute aber nicht mehr.
http://www.deskmodder.de/blog/2015/12/16/windows-10-11082-erste-redstone-preview-steht-zum-download-bereit/
Der Link von Gial läuft im Moment nicht auf OneDrive
–
Ihre Anforderung kann nicht abgeschlossen werden
Für das Microsoft-Konto sind technische Probleme aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch mal.
–
Ist die – ▪ de_windows_10_pro_11082_x86_dvd –
Oben verschrieben – konnte aber nicht mehr korrigieren.
14251_x86_Installation
Der Link für OneDrive von @Gial kommt immer noch mit der Fehlermeldung und so auf
https://cloud.mail.ru/public/KP3t/kkH8e4jf3/14251.1000.160124-1059.rs1_release_clientcore_ret_x86fre_en-us_8c0b0528e5ebd371960f80641a1b9c0e12a34234.esd
umgestiegen.
14251.1000.160124-1059.rs1_release_clientcore_ret_x86fre_en-us_8c0b0528e5ebd371960f80641a1b9c0e12a34234.esd – 2.107.588.328
Dazu dann das Sprachpaket geholt.
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2016/01/lp_23c4dcfc8757181ae3bdf86d6e8159c3071175f8.cab
lp_23c4dcfc8757181ae3bdf86d6e8159c3071175f8.cab – 26.484.016
Werde dann heute Abend mal testen ob es sich auf einem Insidersystem aktiviert.
Muss jetzt erst mal weg.
@wolf, nun ist die 14251 x32 in deutsch oben.
http://www.deskmodder.de/blog/2016/01/28/windows-10-build-14251-preview-iso-download-deutsch/
Danke für den Hinweis hatte ich heute morgen auch gerade gesehen, war dann aber nach 12 % irgendwie abgestürzt und dann hatte ich keine Zeit mehr.
Gerade noch mal gestartet und ist nun durch.
14251.1000.160124-1059.RS1_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X86FRE_DE-DE.iso (Mega | 2,72 GB)
https://mega.nz/#!rQlixBCY!1bod8KZux6d0cOCrH1SC4XH3x_xMgEWRcVJUMZsovV4
2.922.928.128 byte
CRC32: D7DA537F
MD5: 40A348F706AF425E501781BB70FD0D5B
SHA-1: 3307EF377F5C32D19B09CDB822AEF7706F66CD5E
USB-Stick mit Rufus 2.6 erstellt und los.
Die 14251×86 ist auf einem „x64“-System installiert, wobei es dem Rechner im Prinzip egal ist welches Bit-System da aufgespielt wird.
64-Bit hat eben mehr Performance und kann den vollen RAM mit 8 GB oder mehr nutzen, da das x86-System bei ca. 3.5 GB als ansprechbarem Speicher endet.
– Kann nur jedem raten, wenn der Prozessor 64 bit kann um zu stellen.
Der Unterschied ist spürbar.
Wer nicht alles neu installieren will kann das ja in einer anderen Partition/FP erst mal testen und sich dann entscheiden.
Bekommt dann ein Multibootsystem und die früheren „Gerüchte“ dass dann dort keine 32-bit-Programme mehr laufen oder Probleme bereiten haben sich inzwischen erledigt.
Das habe ich hier nur und alle inzwischen durchgelaufenen Builds, Updates usw. kamen damit problemlos klar.
Auf einer 146-GB Partition 70 GB als neue weitere Partition erstellt und dort eingerichtet.
Der erste Installationsversuch ist fehlgeschlagen auf Grund einer – beschädigtgen Installationsdatei.
Leider wird nicht angegeben welche.
Erstelle gerade einen neuen Stick und wenn das wieder nicht klappt dann doch die „EN-Version“ nach entsprechendem Umbau in eine ISO.
Wo der Fehler nun liegt ? – in der erstellten ISO oder beim Download hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Kann sich also noch etwas hinziehen nach dem Motto – Mach ich eben mal schnell, was wohl jeder aus dem PC-Bereich kennt.
Immer wieder Überraschungen.
sorry warn kaputter link
Wenn das hochladen nur nicht so ewig lange dauern würde bei mir !
Die 14251.1000.160124-1059.RS1_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X86FRE_DE-DE.iso hätte ich da, eben aus dem Update gebaut.
@wolf
ich habe die 32Bit iso eben mal auf nem ollen Läppi getestet. Läuft normal durch!
Schön – dann ist die Datei also in Ordnung.
Kannst du mal die Hashwerte deiner Datei ermitteln und posten.
Dann wäre die Ursache schon klarer, dass beim Download irgend etwas daneben gegangen ist.
40a348f706af425e501781bb70fd0d5b
Die sind identisch.
Da weiß ich im Moment auch nicht was da los ist.
Eine in der Zwischezeit erstellte DVD zum booten hängt an selber Stelle.
Dabei auch noch gesehen beim überspringen der Keyeingabe da steht u.a.
– wird später automatisch aktiviert – nur mal als Info.
Die neuen Builds die man aus der ESD nach dem Update erstellt werden alle automatisch aktiviert.
Schade das es nicht klappt bei Dir. Heute kann ich leider keine neue erstellen und hochladen, bin am suffe wegen dem B-Day^^
Brauchst keine neue hochladen.
Das muss eine andere Ursache haben, denn auch @W8U und andere kämpfen mit dem gleichen Problem wie im anderenThread zu lesen ist.
Werde mich mal dran machen und den „ru“ ESD_Download umfunktionieren und dann sehen.
Eigentlich ist das Ganze eine „Spielerei“ nach der Frage von @The Master ob die x86-Version anschließend auch aktiviert ist, da er keinen Schlüssel dafür opfern wollte.
Aus dem erscheinenden Text während der Key-Eingabe_überspringen ergibt sich schon die Antwort, dass es automatisch passiert und das sollte eben bei Insiderinstallation auch der Fall sein.
Die haben ein automatisches „Verfallsdatum“ und dann können sie nicht mehr genutzt werden.
Die ESD (14251.1000.160124-1059.rs1_release_clientcore_ret_x86fre_en-us_8c0b0528e5ebd371960f80641a1b9c0e12a34234.esd) wird gerade gewandelt und nun habe ich schon so viel Zeit investiert, dass ich auch ein Ergebnis haben möchte, auch wenn ich x86-Versionen sonst nicht nutze.
14251.1000.160124-1059.RS1_RELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X86FRE_EN-US.ISO – 2.925.017.088 byte
CRC32: 81B82C7E
MD5: B531F8CF2557DC7116EE25E46A43C1C3
SHA-1: 926AAD76A902FE90A6717D7C22BA518CD799ABE7
Hoffe, dass sie nicht auch mit gleicher Fehlermeldung stehen bleibt.
Dann war es eben nur – Erfahrungen sammeln und vielleicht klärt es sich irgend wann noch auf wo die Ursache liegt oder lag.
Die EN-Installation ist mit gleicher Fehlermeldung stehen geblieben bzw. startet dann neu und will wieder installieren, was nun natürlich keinen Sinn macht und ich meine die Ursache gefunden/erkannt zu haben.
Wir (ich) installieren auf – ACPI x64- basierter PC – und das geht anscheinend nicht, dass man dort eine x86-Version ohne Umstellung installieren kann, so dass es wohl nicht egal ist welches System vorliegt, wie ich geschrieben habe.
Irgend etwas kommt sich da ins „Gehege“ bzw. versteht sich eben nicht.
Für mich eben ein „Erfahrungswert“ wenn er auch von anderen so gesehen wird.
Damit ist erst mal das „Testprogramm“ beendet.
Zum Test habe ich nun mal eine 11102 x86 auf dem System in der bereits vorbereiteten Partition installiert und geht problemlos.
Alles eingerichtet und bin nun damit unterwegs.
War automatisch aktiviert.
So kann es nur an der – 14251 x86 – liegen.
Ist eben eine Insiderversion und da muss man mit Unwegbarkeiten rechnen aber so schlimm war es noch nie, dass die Installation mit der „beschädigten Installationsdatei“ nicht startete.
Schlimm ist nur – man kann da nichts eingrenzen um an die Ursache zu kommen.
Ja, das darf man natürlich nicht vergessen – zumal die ISOs ja so auch nicht offiziell von Microsoft sind. Von daher verschmerzbar. Ich habe gerade eben TH2 installiert und versuche nun den „vorgesehenen“ Weg zu gehen…
Nun ja offiziell oder nicht – wird aber aus offiziellen MS-Installationen erstellt.
Da könnte nun die – esd-decrypter-wimlib-14 – noch ein oder das Problem ausgelöst haben, da @moinmoin schrieb, dass es wohl Probleme damit gibt und die 15 angekündigt, dass sie raus ist und es beheben soll.
Hatte dann auf einen Link gehofft – kam aber nichts.
@wolf Das eine cleane Installation nicht funktioniert, kann durchaus am Decrypter liegen. Denn wenn ich es richtig gelesen hatte, kann man mit einer erstellen ISO mit dem 14.7 Decrypter zwar drüberbügeln, aber nicht neu installieren. Deshalb der Decrypter-Mod 15.0 von adguard.
Hab es nun aber nicht getestet. Wäre aber eine Erklärung, warum es clean nicht funktioniert.
*edit* Da warste ein bisschen schneller.
*edit2* Der Decrypter ist seit gestern schon hier verlinkt.
http://www.deskmodder.de/blog/2016/01/28/windows-10-build-14251-preview-iso-download-deutsch/
@moinmoin
Da habe ich das – Aktualisiert: esd-decrypter-wimlib-15_mod-2_by_adguard.7z (rghost | 1,72 MB) – doch glatt übersehen.
Werden dann noch mal starten.
Habe noch Platz für eine weitere Partition und diese x86 lasse ich erst mal stehen.
Lange nicht mehr mit x86-Installationen gearbeitet und musste mir ein paar Programme nachladen für x86-Version.
Na da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.
Kann sich aber etwas hinziehen, denn hier steht nur den EN-ESD, die auch gescheitert war und da muss ich eben umbauen und dann auf DE gehen.
Die Kurzfasssung der Sprachdateiumstellung hatte nicht geklappt aber die normale Umstellung ging dann.
Installation ist nun durchgelaufen aber neue Überraschungen.
Installiert sich als Windows 10 Home Insider Preview EN-Version.
Ist nicht aktiviert auch wenn da bei der Keyüberspringen stand wird automatisch aktiviert und die Sprachdatei lässt sich nicht installieren.
Das mit der Sprache hat sich inzwischen erledigt.
Über Settings – Time & Language wurde dann angeboten das Sprachpaket per Download zu installieren.
Versteh einer Windows.
Nun alles auf DE und ich kann die Personalisierung aufrufen, was normalerweise bei einem nicht aktivierten System nicht möglich ist in „Designs“ Änderungen zu machen. (Desktopeinstellungen)
Schriftzüge bleiben so lange „Grau“ bis es aktiviert ist.
Anscheinend ist der Aktivierungsserver z.Z. nicht online, denn da steht – Windows-Aktivierungsserver sind nicht erreichbar.
Weitere Info:
Das Gerät verfügt über keine digitale Berechtigung, auch wenn hier heute die andere Installation (11102) automatisch aktiviert wurde.
Und nun langt es erst mal mit dem Ausflug in die x86
Die 11102 DE x86 bietet mir gerade das Update auf die 14251 an.
Kommt mit konstanten 24 Mbit/s rein.
Werde es so lange laufen lassen bis die ESD in – C:\$WINDOWS.~BT\Sources – erstellt ist und dann abbrechen.
Anschließend ISO mit der 15 erstellen und per „Bereitstellen“ über die nicht aktivierte 14251 EN-DE bügeln.
Mals sehen was da dann raus kommt.
Also Ausdauer hast du ja, muss man dir lassen.
Nun ja – zählt zu den Dingen, wie komme ich doch zu einem richtigen Endergebnis wenn es vorher durch unbekanntes nicht so gelaufen ist wie erwartet.
Da wäre einmal die Nichtaktivierung und warum wurde es die Home-Version.
Das habe ich jedoch auch schon von anderen gelesen, dass sie dann plötzlich bei den Builds die Home-Version hatten.
Bin nun schon wieder auf der 14251-Home, ist noch nicht aktiviert, ESD wird gerade gewandelt und parallel habe ich in der 11102 alls bis auf die ESD unter – $WINDOWS.~BT – gelöscht.
ESD – 2.120.873.824
Will nun plötzlich eine Key haben und lässt sich auch nicht überspringen.
Anderes Eingabefeld.
Alle mir bekannten probiert – werden nicht akzeptiert und nun habe ich keine Lust mehr, da eben nicht „lebensnotwendig“ und der Ausflug auf die x86 hat mal wieder ein paar Erfahrungen gebracht.
Ich hänge jetzt auch an so einer Keyeingabe fest. Ich hänge jetzt bei der finalen TH2-Build fest und über WU will er die Insider Preview nicht finden. Will ich aus dem laufenden Betrieb ein Update mit der x86-ISO machen, will er den Key.
Keine „Lust“ mehr OK aber gewurmt hat es mich doch.
Da hier doch entgegen der Wettervorhersagen mit Warnungen usw. immer noch herrlichstes „Frühlingswetter + Sonne“ war erst mal draußen ausgespannt, die grauen Zellen werkeln lassen und neu angesetzt.
Die Home-Partition platt gemacht und ein „Clean-Install“ mit meiner ESD auf ISO via Rufus 2.6 und USB-Stick.
Alles sauber durch und ich hatte anschließend eine Pro-Version so wie es sich gehört und die war auch aktiviert ohne irgend welche Key-Anfragen.
Nur als Info:
Nachdem die „Home“ erschienen war hatte ich natürlich die Dateien kontrolliert und da stand ganz deutlich „ClientPro“ in der Bezeichnung.
– Schwamm drüber –
Die Version erschien erst mal wieder als „EN“ und das hatte ich schon mehrfach bemerkt.
Wenn eine EN-Version installiert wurde und dann die Sprachumstellung auf „DE“ – es bleibt später immer eine „EN“ wenn Buildupdates so geholt werden und dann überschrieben wurden.
Wenn Sprachdateien vorhanden sind werden sie dann auch via „Sprache“ in den Einstellungen zum Download angeboten.
Das aufspielen via – lpksetup – und .cab-Datei hatte wieder nicht geklappt.
Es wurde mit einem gelben Dreieck und – nicht möglich – abgelehnt.
Die Umstellung auf „DE“ per Systemdownload lief dann.
@W8U
Die eigene ESD-EN 14251 (2.120.873.824) hätte ich hier.
Müsste sie dann nur hochladen oder die ISO (2.933.475.328).
Muss mich dann aber erst mal mit Mega beschäftigen wie das da geht.
Ach, so wichtig ist mir das nun auch wieder nicht. Ich warte erstmal bis zur nächsten Preview und hoffe, dass sich alle Probleme von alleine lösen.
bei mir sind komischerweise die Insider Previews NIE aktiviert. Bitte Lösungen bereitstellen. Bei mir ging die Installation unter VMware auch nicht. Was ist da nur los. Ich lade mir gerade ERNEUT!!!!!!!!!!! die x64 ISO und hoffe, dass es dann klappt. Das Update auf die vorherige Insider Preview RS1 ging ja O.o.
Zur Installation siehe ein paar Kommentare über dir
http://www.deskmodder.de/blog/2016/01/27/windows-10-build-14251-preview-veroeffentlicht/#comment-18313
Ach wenn man ne englische insider hat und auf deutsch umschalten will lpksetup.exe starten in einer cmd.
Kannte ich jetzt nicht weil immer brav auf die offizelle deutsche Insider gewartet.