Geht es darum eine ISO auf einen USB-Stick zu kopieren, dann ist Rufus ganz einfach die beste Wahl. Das Tool ist auch portabel, erstellt eine *.ini mit den Einstellungen und hinterlässt so keinen Datenmüll. Und wer denkt, Rufus ist doch schon perfekt, der wird immer wieder von Pete Batard eines besseren belehrt.
Denn auch in der neuen Version 2.5 Build 799 wurde wieder einiges verbessert.
In der Changelog vom 26.10.2015 steht:
- Add SHA-256 checksum verification
- Add a cheat mode to disable exclusive USB drive locking (Alt + ,)
- Add digital signature check on update downloads
- Add Azerbaijani translation, courtesy of Elvin Məlikov
- Add Persian translation, courtesy of Seyed Zia Azimi (ziaa)
- Fix an issue where the update settings dialog may not display properly
- Report Windows build number in the log (Windows 8 or later)
- Many localization improvements and fixes, especially for right-to-left languages
- Additional translation updates
Um immer die aktuelle Version zu nutzen, lässt sich auch Rufus in der portablen Version automatisch, oder über den „Über“ Button updaten.
Wer Rufus noch nicht in seiner Schublade für wichtige Tools hat, hier der Link:
Info und Download:
Unterstützt wird eigentlich fast alles, was es als ISO so gibt. Angefangen von Linux, BartPE, Hiren’s Boot CD, React OS, und von Windows XP bis Windows 10 natürlich alle Versionen, um nur mal einige zu nennen.
Rufus 2.6 als .exe oder portable ist raus.
Allen ein Frohes Neues.
Dir auch ein Frohes Neues.
Was ist neu bei Version 2.6 (2015.12.22):
Add Serbian (Latin) translation, courtesy of Ivan Strugari
Add a cheat mode to zero a device (Alt-Z)
Fix dual BIOS/UEFI mode not being disabled once enabled (Alt-E)
Fix a crash when Syslinux downloaded files are modified by a firewall
Fix FAT32 not being disabled for Windows ISOs in BIOS/CSM mode
Additional translation updates
Danke für den Hinweis.
Ich hatte letzthin bei meinen versuchen diverse Linux-Sticks zu erstellen, ab und an mal ein paar Abstürze bei Syslinux-Dateien, das ist gefixt!
Endlich.
Rufus 2.7 (861) ist raus
thx,
die (861) sind kb. Vlt dazuschreiben, dann erscheint es nicht als Version, das ist die 2.7.855.
Rufus – zuletzt erneuert am 2016.03.22:
https://rufus.akeo.ie/
Rufus 2.8 (865 KB)
Rufus 2.8 Portable (865 KB)
Na für Linux sollte man besser einen Linux Usb Installer benutzen w.z.b LILU,123Universal blabla
Jede Linux Distro hat so seine bestimmten Eigenschaften
https://rufus.akeo.ie/?locale=de_DE
Zuletzt erneuert am 2016.07.20:
Rufus 2.10 (915 KB)
Rufus 2.10 Portable (915 KB)
Öm könnte es sein das das Tool beendet wurde, so gab es bis zum 2.18(11.11.2017) so pro Monat plus minus neue Versionen, jetzt seit 10.3.18 nichts neues, Und ich bin nicht so der Fan von, nur updates wenn es was bringt.
PS: Oder er ist am Ausmisten von XP und Vista Code. ^^
Aber ich freu mich schon wenn was neues kommt wegen dem:
RUFUS 2.18 IS THE LAST RELEASE TO SUPPORT WINDOWS XP AND WINDOWS VISTA.
FUTURE RELEASES WILL NO LONGER BE COMPATIBLE WITH THESE PLATFORMS! „Endlich“