AVM hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt auf der diesjährigen CeBIT die „Gigabit-Generation“ vorstellen zu wollen und somit WLAN-AC als Hauptaugenmerk zu präsentieren. Bei der gestrigen Pressekonferenz auf der CeBIT hat man dann eben zahlreiche neue Geräte vorgestellt. Neben neuen Geräten für WLAN-AC, gibt’s nun auch eine Fritz!Box für den Glasfaseranschluss sowie ein Produkt für Live-TV.
Mit der FRITZ!Box 4080 zeigt AVM erstmals eine FRITZ!Box für den FTTH-Glasfaseranschluss, welche per WAN-Port an das schnelle Internet angeschlossen werden kann. Weiterhin gibt es 4 Gigabit-Anschlüsse und 2 x USB 3.0. Funken tut die 4080 im 2,4- und 5-GHz-Band nach WLAN AC und N.
Das neue Top-Modell unter den „normalen“ Fritz!Boxen wird die 3490 werden, welche sowohl in der 5-GHz-Frequenz (WLAN AC) mit bis zu 1.300 MBit/s als auch im 2,4-GHz-Frequenzband (WLAN N) mit bis zu 450 MBit/s gleichzeitig funken kann. Somit ist die Box bestens für IP-TV und Streaming ausgestattet. Auch hier gibt es einen kleinen NAS-Speicher sowie 2 x USB 3.0 Anschlüsse sowie 4 x Gigabit-LAN.
Mit dem FRITZ!WLAN Repeater 1750E wird ein neuer Repeater vorgestellt, welcher ebenfalls gleichzeitig im 5 GHz und 2,4 GHz Band funken kann. Ausgestattet ist dieser wieder mit einem Gigabit-Anschluss.
Neu ist der FRITZ!WLAN Repeater DVB-C, welcher die Funktionen eines DVB-C-Tuners und eines WLAN-AC-Repeaters in einem Gerät kombiniert. Frei empfangbare Kabelsender können mit dem Gerät auf Notebook und Co. gestreamt werden. Per WLAN werden die Sender verteilt. Der integrierte Dual-Band-TV-Tuner erlaubt die parallele Übertragung von zwei unterschiedlichen TV-Streams. Je nach Bedarf ist über den LAN-Port auch der Anschluss von weiteren Endgeräten möglich.
Ebenso zeigt AVM den neuen FRITZ!WLAN Stick AC 860, welcher eine Übertragungsrate von bis zu 866 MBit/s liefern soll. Auch dieser ist natürlich abwärtskompatibel und unterstützt das 2,4 GHz Band mit max. 300 Mbit/s.
Mit dem neuen FRITZ!Powerline 1000E will AVM auch die Verteilung per Stromnetz voran bringen. Denn endlich sollen bis zu 1 Gbit/s möglich sein.
Wer mehr wissen möchte findet HIER bei AVM die entsprechende Pressemitteilung.