Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 559 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Es könnte aber auch durchaus ein Treiberproblem sein da die Hardware nicht mehr unterstützt wird und es keine neueren Treiber gibt. Auch wenn im Gerätemanager nichts auffälliges zu sehen ist
Ferndiagnose ist echt nee Herausforderung
Ferndiagnose ist echt nee Herausforderung

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Superhirn
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Wem sagste das @John -Boy man sitzt ja nicht direkt davor 

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Bitte einen Blick drauf werfen https://bilderupload.org/image/2b1642790-energie.png und niemals die CPU (min) weniger als 2% -hatte da schon mal in der Firma damit für richtig Ärger (incl. Mega-Bug mit 0%) gesorgt, der zuständige aus Redmond.. "He still hates me today" 
W11 stellt bei alter Hardware auch schon gerne mal auf 100/100 bei der CPU oder SSD auf immer an, bei dir auch?

W11 stellt bei alter Hardware auch schon gerne mal auf 100/100 bei der CPU oder SSD auf immer an, bei dir auch?
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Es mag ja alles sein, dass viele Programme auch viele Aktivitäten erzeugen. Aber ich hatte zu diesem Thema bereits mehrfach erwähnt, dass ich unter W10 genau dieselben Programme installiert hatte, wie jetzt unter W11. Und ich hatte nicht annähernd so viele Festplattenaktivitäten im Leerlauf wie jetzt.
Ich hatte auch gehofft das dazu sich mal jemand äußert und erklärt, wie sich das verhält.
Ich hatte ja auch gepostet, dass der Rechner von einem Händler umgerüstet wurde. Und ich denke das ich diesen Händler kontaktiere und um eine Erklärung bitte.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich bei so vielen Theorien und Anregungen ein wenig überfordert fühle. Ich habe nicht gedacht, dass dies so vielfältig kompliziert ist, so etwas zu lokalisieren.
Darum ist es besser, wenn ich den Händler frage. Soll der sich damit einmal auseinandersetzen.
Übrigens Captain Chris: Ich habe O&OShutUp 10 schon immer installiert auch unter W10. Allerdings habe ich lange nicht alles deaktiviert, was möglich wäre. Es kann durchaus sein, dass da noch einige Funktionen von Microsoft aktiv übrig geblieben sind, welche auch als Täter infrage kommen. Und drei Backup Programme sind für mich als nicht Fachmann in Windows-Sachen eine zusätzliche Versicherung. Und nochmals, auch die hatte ich schon unter W10 auch ohne hektische LED Aktivität des Rechners.
Jedenfalls bedanke ich mich sehr für die rege Beteiligung bei allen und die vielen Anregungen.
Grüße Date39
Ich hatte auch gehofft das dazu sich mal jemand äußert und erklärt, wie sich das verhält.
Ich hatte ja auch gepostet, dass der Rechner von einem Händler umgerüstet wurde. Und ich denke das ich diesen Händler kontaktiere und um eine Erklärung bitte.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich bei so vielen Theorien und Anregungen ein wenig überfordert fühle. Ich habe nicht gedacht, dass dies so vielfältig kompliziert ist, so etwas zu lokalisieren.
Darum ist es besser, wenn ich den Händler frage. Soll der sich damit einmal auseinandersetzen.
Übrigens Captain Chris: Ich habe O&OShutUp 10 schon immer installiert auch unter W10. Allerdings habe ich lange nicht alles deaktiviert, was möglich wäre. Es kann durchaus sein, dass da noch einige Funktionen von Microsoft aktiv übrig geblieben sind, welche auch als Täter infrage kommen. Und drei Backup Programme sind für mich als nicht Fachmann in Windows-Sachen eine zusätzliche Versicherung. Und nochmals, auch die hatte ich schon unter W10 auch ohne hektische LED Aktivität des Rechners.
Jedenfalls bedanke ich mich sehr für die rege Beteiligung bei allen und die vielen Anregungen.

Grüße Date39
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Weißt du, du könntest mal deine Energiespareinstellungen checken.
Ich würde jetzt einfach mal im Zuge dessen, die hyperfil.sys killen.
"Probehalber" Hypernate am PC? Siehe in der WIKI.
Da schreiben sich immerhin GB rein - auch im "Leerlauf".
Ich würde jetzt einfach mal im Zuge dessen, die hyperfil.sys killen.
"Probehalber" Hypernate am PC? Siehe in der WIKI.
Da schreiben sich immerhin GB rein - auch im "Leerlauf".
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo Gast,
habe die Energiespareinstellungen gecheckt. Steht allgemein auf ausbalanciert
Bildschirm ausschalten: niemals
Energiesparmodus: niemals
Unter erweiterte Energieeinstellungen: Festplatte ausschalten stand auf 20 Min. habe es erst auf 10 und dann auf 15 Min. gesetzt.
Da auch keine Auswirkungen auf die Festplattenaktivitäten über die LED am PC-Gehäuse feststellbar waren.
ABER wer oder was ist hyperfil.sys und Hypermate ?? Und was und wo ist WIKI ??
Und wenn ich das richtig sehe, ist hyperfil.sys eine Systemdatei. Kann man die so ohne weiteres löschen ?? Die ist bestimmt geschützt. Und bildet die sich wieder neu, wenn Windows neu startet??
Wie Du merkst, habe ich keine Ahnung. Du musst schon etwas verständlicher für Laien formulieren.
habe die Energiespareinstellungen gecheckt. Steht allgemein auf ausbalanciert
Bildschirm ausschalten: niemals
Energiesparmodus: niemals
Unter erweiterte Energieeinstellungen: Festplatte ausschalten stand auf 20 Min. habe es erst auf 10 und dann auf 15 Min. gesetzt.
Da auch keine Auswirkungen auf die Festplattenaktivitäten über die LED am PC-Gehäuse feststellbar waren.
ABER wer oder was ist hyperfil.sys und Hypermate ?? Und was und wo ist WIKI ??
Und wenn ich das richtig sehe, ist hyperfil.sys eine Systemdatei. Kann man die so ohne weiteres löschen ?? Die ist bestimmt geschützt. Und bildet die sich wieder neu, wenn Windows neu startet??
Wie Du merkst, habe ich keine Ahnung. Du musst schon etwas verständlicher für Laien formulieren.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2815
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danke erhalten: 449 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62409
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 988 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Gast meinte damit den Schnellstart
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Der Schnellstart war nach der Umstellung auf W11 aktiviert. Nachdem ich aber mehrere Meldungen im Zuverlässigkeitsverlauf erhalten hatte, dass Windows nicht ordentlich beendet wurde, habe ich den Schnellstart deaktiviert. Dann waren die Fehlermeldungen weg.
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo,
ist ja schade, dass wir nicht weiterkommen. Aber es liegt vielleicht auch an mir. Da ich zu manchem Manöver in Windows einfach zu wenig Erfahrung habe und deshalb ein wenig feige bin.
Aber im Ressourcenmonitor habe ich gesehen, dass die Aktivitäten sich alle auf dem Laufwerk C ereignen. Und ich meine das es für die SSD nicht gut ist, wenn dort ständig Vorgänge stattfinden, ob nun geschrieben oder gelesen.
Ich habe in Autostart alles, was entbehrlich ist deaktiviert, aber das Blinken hört nicht auf.
Ich habe auch den Defender alles prüfen lassen, habe sfc /scannow durchgeführt und den ADW Cleaner. Alles ohne Befund. Vielleicht ist es ein Trojaner oder ähnliches. Auf der anderen Seite meine ich, dass die Kiste doch irgendwann mal zur Ruhe kommen müsste.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und muss warten, bis mein Händler aus dem Urlaub zurück ist.
Aber nochmals vielen Dank für Eure Mühe.
ist ja schade, dass wir nicht weiterkommen. Aber es liegt vielleicht auch an mir. Da ich zu manchem Manöver in Windows einfach zu wenig Erfahrung habe und deshalb ein wenig feige bin.
Aber im Ressourcenmonitor habe ich gesehen, dass die Aktivitäten sich alle auf dem Laufwerk C ereignen. Und ich meine das es für die SSD nicht gut ist, wenn dort ständig Vorgänge stattfinden, ob nun geschrieben oder gelesen.
Ich habe in Autostart alles, was entbehrlich ist deaktiviert, aber das Blinken hört nicht auf.
Ich habe auch den Defender alles prüfen lassen, habe sfc /scannow durchgeführt und den ADW Cleaner. Alles ohne Befund. Vielleicht ist es ein Trojaner oder ähnliches. Auf der anderen Seite meine ich, dass die Kiste doch irgendwann mal zur Ruhe kommen müsste.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und muss warten, bis mein Händler aus dem Urlaub zurück ist.
Aber nochmals vielen Dank für Eure Mühe.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62409
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 988 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Um dich etwas zu beruhigen, die heutigen SSDs sind sehr robust. Die halten schon paar TB am Tag aus.
Vorgeschlagen wurde es ja schon, ein Start in den abgesicherten Modus. Ob es dort auch vorkommt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Vorgeschlagen wurde es ja schon, ein Start in den abgesicherten Modus. Ob es dort auch vorkommt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo moinmoin,
habe heute Morgen den Rechner im abgesicherten Modus ohne Netzwerk gebootet. Das Blinken ging unverändert weiter.
So langsam wird mir das unheimlich.
habe heute Morgen den Rechner im abgesicherten Modus ohne Netzwerk gebootet. Das Blinken ging unverändert weiter.
So langsam wird mir das unheimlich.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo Gast,
zwei Fotos über Crystal Disk von Laufwerk C
zwei Fotos über Crystal Disk von Laufwerk C
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Und immer noch nicht den "Ressourcenmonitor" ausprobiert? Oder im Task-Manager nach Datenträger absteigend sortieren?