Die Steam-Statistik ist gegenüber den anderen Statistiken immer interessant, da hier die Zahlen der Gamer aufgeschlüsselt werden. Eben diejenigen die häufiger mit aktueller Hardware unterwegs und sicherlich auch experimentierfreudiger sind. Aber nicht so, wenn es darum geht auf Windows 10 zu setzen.
Denn vergleicht man so die letzten Monate, beispielsweise Dezember 2017, oder Januar 2018 mit dem März 2018, sieht man dass Windows 7 immer noch deutlich die Nase vorne hat und der Anteil der Windows 10 User kaum bis gar nicht steigt.
Im März sind weiterhin 58,45% mit Windows 7 unterwegs. Während es Windows 10 gerade einmal auf 35,96% schafft. Immer die 32 und 64 Bit zusammengerechnet. Im Prinzip also seit Monaten keine Steigerung, obwohl ein +10,x% angezeigt wird. Nur auf Windows Versionen bezogen kommt Windows 7 hier auf 59,69% und Windows 10 auf 36,74%.
Bei netmarkedshare sieht es ähnlich aus. Hier kommt Windows 7 auf 43.42%, Windows 10 auf 33.27%. Gegenüber den beiden Vormonaten sogar ein leichter „Absturz“. Vielleicht ändert sich das ja mit der kommenden Windows 10 1803 (Spring Creators Update) ein wenig. Aber ich denke, viel wird da nicht passieren. Auch wenn Microsoft nin schon davon spricht etwa 700 Millionen Windows 10 Nutzer zu haben.
Wie sieht es bei uns aus?
Bei uns sieht es dagegen wie immer etwas anders aus. Windows 10 kommt im Blog auf einen Anteil von über 60%. Außer es steht ein AVM Update bereit, dann steigt die Zahl der Android und Windows 7 Nutzer bei uns deutlich und Windows 10 „muss“ um Platz 1 kämpfen. Im Wiki hat Windows 10 bei uns einen Anteil von etwa 80%. Auch im Forum kommt Windows 10 auf ca 65% gefolgt von Windows 7 mit etwa 10%. Bei den Browserdaten da kämpfen in allen drei Sparten der Firefox und der Google Chrome kopf an Kopf um Platz 1 gefolgt vom Microsoft Edge mit einem Anteil von knapp unter oder deutlich über 10%.
Quelle: Steam und netmarketshare
Es wird sowieso irgendwann jeder auf Windows 10 umsteigen müssen, weil auf Windows 7 früher oder später nichts mehr lauffähig sein wird. Es könnte natürlich etwas länger dauern als der Umstieg damals von Windows XP auf 7, aber es wird so kommen.
Die meisten Windows 7 Nutzer sind sowieso Leute, die sich aufgrund von Medienberichten wegen irgendwelchen sinnlosen Kleinigkeiten gegen Windows 10 stellen, ohne jemals Windows 10 ausprobiert zu haben. Ich bin mir sicher einige (wenn nicht sogar viele) würden nie wieder Windows 7 auf ihrem PC einsetzen, wenn sie das mal getan hätten. Habe das schon oft erlebt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
am besten wäre die Spiele nur noch ab win 10 zu programmieren, und von mir aus nur noch 64bit.
Und das ist absoluter Schwachsinn! Ich z.B. habe 3.Geräte und nur auf einem ist Windows 10 installiert und das mit voller Absicht, da mich Windows 10 mit den ganzen Upgrades und anderen Problemen tierisch nervt… Als schönes Beispiel hatte mir Windows 10 1703 in den letzten 2.Monaten den Upgrade Assistenten wieder und wieder installiert, trotz aller Blockierversuche. Erst durch die Benutzerrichtlinien hatte ich Ruhe.
Bei Upgrades selbst hängt mein System gerne in Dauerschleifen fest und Treiber wie auch Programme werden selbstständig rausgeschmissen, sodass eine Neuinstallation trotz des Zeitaufwandes oftmals sinnvoller ist. Und zu guter Letzt habe ich verschiedene Benchmarks auf dem selben Gerät gemacht, unter Windows 7 ist die Performance gegenüber zu Windows 10 eindeutig besser!
Und viele Bekannte halten das ähnlich. Sprich Windows 10 kann auch eine Seuche sein, dem man sich bewusst verweigert bis es kein Ausweg mehr gibt…
Yop, und das bestimmt auf Hardware die 5 Jahre alt ist.
Nein das entspricht nicht den Tatsachen! Die Systeme auf denen ich Windows 10 installiert oder getestet habe, waren höchstens 2Jahre alt. Was ich allerdings zugeben muss, ich habe die Registry ordentlich manipuliert, um Windows Telemetrie und Co. auszusperren. Der Bootloop bei einem Upgrade passiert bislang auch nur auf einem Gerät, dafür aber regelmäßig bei bislang JEDEM Upgrade.
Und die Performanceteste unter Windows 7 und Windows 10 auf unterschiedlichen Geräten sprachen alle dieselbe Sprache. Die Performance unter Windows 7 ist eindeutig besser (abweichende Daten natürlich vorrausgesetzt, was vom Gerät und Windows 10-Version abhänig ist). Als Schlusssatz hierzu, kann ich nur wiedergeben, dass die Performance unter 1709 besser war, als unter 1803. Was ich allerdings nur auf einem Gerät getestet habe.
Und ich hasse es dermaßen, dass ich sämtliche Dateien und Programme backuppen muss, da Windows es selten schafft ihr versprechen bei einem Upgrade einzuhalten und persönliche Daten unangetastet zu belassen. Windows 10 als festes Betriebsystem ist für mich persönlich sehr unaktraktiv mit ihren Upgraderoutinen, als Live-System hätte es potenzial, sofern man sämtliche Grundeinstellungen verkraften kann.
Das meiste gefällt mir an Windows 10. Aber ich füge auch gleichzeitig hinzu, dass ein paar Dinge beachtet werden müssen, damit Win10 dauerhaft gut läuft. Eine „Schlagzeile“ wäre: Hände weg von sogenannten Repair-Tools, die nicht von Windows stammen. Ganz zu schweigen von diesen „Boosters“, die angeblich Windows schneller machen sollen.
Mit dem WinDefender bin ich sehr zufrieden. Für den Hausgebrauch langt der Schutz allemal.
„…jeder auf Windows 10 umsteigen müssen, weil auf Windows 7 früher oder später nichts mehr lauffähig sein wird…“
Glaubst du denn „jeder“ ist doof und weiß das nicht? Mann, mann – Anfang 2020 ist Schluß mit Updates für 7, dann muß „jeder“ eh, ich werde es schon noch früher machen.
„..Die meisten Windows 7 Nutzer sind sowieso Leute, die sich aufgrund von Medienberichten…“ vielleicht in der B***zeitung, grins? Ne, ne – vielleicht nicht die meisten, aber sicher nicht wenige haben gute Gründe, noch nicht voll auf Win10 umzusteigen. Ich auch, obwohl ich es ausprobiert habe und weiter ausprobiere.
Aber was soll´s du hast eh keine Herrschaft über meine Rechner, bei mir bin ich der Chef und sonst niemand. So.
Ich für meinen Teil ( der ja ab und auch spielt) würde bei Windows 10 aber differenzieren zwischen den einzelnen Versionen – habe nach wie vor immer ein Windows 10 RS2 (15063) UND ein Windows 10 RS4 / RS5 am laufen weil ab RS3 das Spiel womit ich noch nicht durch bin
NUR auf RS2 läuft AB RS3 bis RS5 läuft das selbe Spiel nicht mehr ( bzw. ist nicht steuerbar) ohne das sich etwas an der Hardware und oder Treibern geändert hat und meine Kiste ist sozusagen auch nicht gerade die älteste mit AMD 8 Kern Prozessor 5 GHz / 24 GB RAM / mehrere SSD´s /Nvidia Geforce GTX 1060 ( 3 GB RAM )
/externe Soundkarte etc. etc.
die leute steigen nicht um..weil win10 eigendlich recht unsicher ist:
1. spionage („telemetrie“) die nicht 100% per einzelden klick abschaltbar ist
2. datenunsicherheit bei updates/upgrades (ausfälle)
3. generelles anti user gebaren von ms („as a service“ für ein system ist unerwünscht)
Spionage Gerüchte sind so alt wie der PC, Backup sollte man immer haben, generelles nürgler2017 gebaren – inzwischen hat man die Steam user überzeugt: https://store.steampowered.com/hwsurvey/ nach den Steam Daten sogar schon einen Monat später
Die neue Umfrage ist draußen:
https://store.steampowered.com/hwsurvey/
Die starken Änderungen lagen an einer Fehlzählung und damit dahergehender Übergewichtung von chinesischen Internetcafes. Das soll jetzt behoben sein: „All of these coincided with an increase in Steam usage in cyber cafes in Asia, whose customers were being over counted in the survey.
It took us some time to root-cause the problem and deploy a fix, but we are confident that, as of April 2018, the Steam Hardware Survey is no longer over counting users.“
Winddows 7 ist um 21% gefallen, 10 hat um 17% zugelegt und ist mit 53% klar vorne. Deutliche Bewegungen gab es auch im Verhältnis Intel/AMD-CPUs zugunsten von AMD und der Abnahme bestimmter günstiger nVidia-Grafikkarten wie der 960, mit -22% hat chinesisch als eingestellte Sprache extrem verloren.