Zur Erstellung von Texten, Tabellen, Präsentationen und Co. nutzen die meisten von uns eine Office-Suite und hier muss es nicht immer das kostenpflichtige Microsoft Exemplar sein. Alternativen gibt es genug,wie z.B. LibreOffice. Hier wurde nun nach langer Zeit die finale Version 6.0.0 für Windows, Linux und Mac OS X bereitgestellt.
Neuerungen und Verbesserungen gibt es zahlreiche. Ich spare mir an dieser Stelle das Aufzählen, wurde doch speziell für Version 6 ein Video bereitgestellt, welches kurz und knapp die Highlights zeigt.
Ansonsten gibt’s im LibreOffice Blog alle Neuerungen noch zum nachlesen.
LibreOffice: Finale Version 6 verfügbar
ich mag LibreOffice und nutze es täglich und seit Jahren.
Gerade weil es auch als portable Version funktioniert, finde ich es fantastisch.
Man kann übrigens einfach den Programmordner (normalerweile LibreOffice im Laufwerk C Programme) nehmen und auf andere Rechner oder einen Stick kopieren und muss nicht darauf warten, bis PortableApps oder sonst wer eine portable Version gebastelt hat. Funktioniert bei mir mit der 64bit Version.
was mir nicht gefällt:
Liberoffice lässt sich nicht einfach per DeltaUpdate updaten.
Man muss jedes mal das gesamte Programmpaket downloaden.
Ich war Fan von Libreoffice, vorher openoffice angefangen mit der Dos version von staroffice den die OS2 version bis zur letzten star offce 5.1, den unter windows weiter bis zur 9.0 glaube ich.
Meistens immer die neuste rtm und die neusten alpha von libreoffice installiert.
Weil das immer nervig war bei jedem updat neu herunterladen hab ich den ein LO netzverteil tool eingesetzt das immer die neuste version geladen hatte und installierte. Hab auch schon gefragt ob auch entlich ein updater gibt wo nur teile austauscht,
Hab aber schon Länger Alles was opensourcer ist gelöscht und nur noch Kauft Software.
MSOffice abo das einzige was Blöd ist man kann nicht RTM und beta auf einem Windows Installieren.
Ich nutze immer noch Apache OpenOffice (jetzt V. 4.1.5), das für meine Zwecke alles mitbringt. LO hatte ich kurz ausprobiert, mich aber letztlich dagegen entschieden, weil es einen unschönen Darstellungsfehler in meinen mit OO erstellten ods-Dateien gab. Außerdem nerven mich diese ständigen Updates und sonstigen Veränderungen bei LO. Ich liebe Konstanz.
Updates sind wichtig um neuere Sicherheitslücken zu schließen, OpenOffice hat manchmal 3 Monate überhaupt keine Updates und das in der heutigen zeit nicht gerade zu empfehlen.
Man kommt nicht leicht an die Alpha Versionen von Openoffice um neueres zu testen.
Beim Libre konnt ich immer die neuste alpha testen und die rtm zum arbeiten.
Ich nutze nun seit einigen Jahren LO x64-installer (Version „Neues LO“:https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/) und bin sehr zufrieden; habe die Entwickler auch mit einer Spende unterstützt.
Nur schade dass, wie oben bereits von @Holgi erwähnt, es (noch) keine DeltaUpdates gibt …
Na ja, wenigstens braucht man nun nicht mehr Java zu installieren, wie bei früheren LO Versionen …
schade das dieses Update nicht direkt über der Benutzerfläche verfügbar ist..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was meinst Du genau damit ?
Libreoffice ist z.B wie wenn ein steam spiel beim kleinsten Update jedes mal die vollen 40 GB herunterladen würde .
schön wäre wenn es eine Update Funktion gäbe wo nur update macht was neu ist. wie es seit so 13 jahren üblich ist unter windows. naja Opensourcer hald immer noch die meistens im 20 Jahrhundert lebend im kopf.
Hab mal gefragt wegen einer Update Funktion, die sagten den „na Programmier es hald wenn es willst“ ^^
Hab die alpha 6.1.0.0 geladen geschaut gelacht gelöscht
ich wollte Libre Office 6 von ihrer eigenen Webseite instalieren was nicht ging weil ich dafür keine Plattform habe.
Windows 7 Darüber grüble ich jetzt! Java habe ich nicht ,könnte es sein das es daran liegt?
Gruß