Neues modernes Windows – Kompletter Neuaufbau unter dem Codenamen Polaris

In den letzten Monaten hatten wir schon viele Begriffe gehört in Zusammenhang mit der Zukunft von Windows. So die CShell, modularer Aufbau, Andromeda, Polaris und auch CoreOS. Alles Begriffe die in einem Zusammenhang stehen. Windows soll neu aufgebaut werden und sich endlich von Altlasten trennen.

Die ersten Gehschritte hatte man mit Windows 10 S unternommen. Dieses System basiert aber auf der „Altlast“ Windows 10 Pro. Aber hier konnte man die ersten Erfahrungen sammeln um nun ein neues modulares Betriebssystem aufzubauen, welches komplett auf die Altlasten verzichtet. Mit dem CoreOS und der neuen CShell, die die derzeitige „explorer Shell“ ersetzen soll kommt die wohl größte Änderung.

Der Codename Polaris für dieses System baut auf Sicherheit, wie es jetzt schon unter Windows 10 S der Fall ist. Trotzdem sollen Win32 Programme über eine Virtualisierung laufen können. Im Prinzip das, was Microsoft schon mit dem mobilen System „Andromeda“, der Snapdragon CPU und den faltbaren mobilen Geräten vorhat. Alles hängt für einen Neuanfang zusammen.

Wer soll Polaris nutzen?

Polaris wird ab Ende 2019 Windows 10 S und später auch die Windows 10 Home ersetzen. Gedacht ist es für Surfer, Mailer und Wenig-Nutzer, denen heute schon die Windows 10 S ausreicht. Wer mehr will, der wird dann die Pro oder höher nutzen müssen. Ein Upgrade von der neuen Version auf die Pro oder höher ist dann aber nicht möglich. Gedacht ist es für Low-End Geräte, die dann das Chrome OS oder iOS auf dem Markt angreifen können.

Interessantes neues Betriebssystem?

Sicherlich nicht für Poweruser. Denn dann wären die versteckten Einstellungen, die man derzeitig noch über die rundll aufrufen kann nicht mehr möglich. Aber für die anderen, die bisher eh nur Apps benutzen und die neuen Einstellungen werden hier sicherlich Freude dran finden. Ende 2019 soll es dann vorgestellt werden, wenn der Zeitplan eingehalten wird und die Quellen von Zac Bowden recht behalten.

Weitere Infos dazu

Interessant ist, dass Microsoft dann nun endlich den Datei Explorer als App, der derzeit immer noch dahinvegetiert wirklich aufgebaut werden soll. Man kann gespannt sein, wie Microsoft es umsetzen wird. Der Vorteil der CoreOS und dem modularen Aufbau ist, dass es dann sämtliche eigenen Systeme wie Home, Pro, Enterprise überflüssig machen könnte. So, wie Microsoft jetzt schon damit angefangen hat, da die verschiedenen SKUs reduziert werden und ein Wechsel durch den Key völlig ausreicht.

Zeit wird es, einmal fast ganz von vorne anzufangen. Denn die Altlasten der vorherigen Systeme belasten die Akkulaufzeit. Wann das ganze Projekt abgeschlossen wird, steht noch nicht fest. Das kann sich noch Jahre hinziehen. Aber die Route ist schon einmal gelegt worden.

[Update]: Windows Core OS und Polaris – Wie alles funktionieren soll

Quelle: wincentral

Neues modernes Windows – Kompletter Neuaufbau unter dem Codenamen Polaris
zurück zur Startseite

18 Kommentare zu “Neues modernes Windows – Kompletter Neuaufbau unter dem Codenamen Polaris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder