Ganz kurz notiert, denn aktuell ist noch keine Changelog von Mozilla für den finalen Firefox 58 bekanntgegeben worden. Bisher nur bekannt geworden ist, dass Mozilla den Firefox beschleunigt hat. Durch die neue WebAssembly Streaming API wird ein neuer zwei-stufiger Compiler eingebaut, der den Code 10-15 mal schneller bereitstellen soll.
Auf dem Desktop werden 30-60 MB WebAssembly-Code pro Sekunde kompiliert. Das ist schneller, als es das Netzwerk bereitstellen kann. In der Beta konnte man dies schon ausprobieren. Offiziell soll der Firefox 58 diese Tage bereitgestellt werden. Wer es nicht aushalten kann der findet hier die betreffenden Links auf dem FTP-Server.
Die Release Notes (Changelog) wird dann hier erscheinen. mozilla.org/firefox/releasesWer sich mit dem Thema Beschleunigung noch weiter informieren möchte, findet die Erklärung von Lin Clark auf dieser Mozilla-Seite. Muss ich mir jetzt auch erst einmal in Ruhe durchlesen. Viel Spaß beim Test der neuen Version.
[Update 23.01.] Nun ist die Changelog online.
- Rendern von Grafiken für Windows-Benutzer mit Off-Main-Thread Painting (OMTP)
- Schnelleres Laden von Seiten durch Änderung der Art und Weise, wie Firefox den Cache zwischenspeichert und JavaScript abruft.
- Kopieren und Einfügen von Screenshots direkt in die Zwischenablage
- Firefox Screenshots funktioniert jetzt auch im Modus“ Privates Surfen“.
Behobene Probleme
- Schriftarten, die in nicht standardmäßigen Verzeichnissen installiert sind, werden für Linux-Benutzer nicht mehr leer angezeigt.
- Es wurde eine Warnung hinzugefügt, um Benutzer und Website-Besitzer vor geplanten Sicherheitsänderungen an Websites zu warnen, die vom schrittweisen misstrauischen Plan für die Symantec-Zertifizierungsstelle betroffen sind.
- Sicherheitshinweise
Bekannte Probleme im Firefox 58
- Benutzer, die Firefox für Windows über eine Remotedesktopverbindung (RDP) ausführen, können feststellen, dass die Audiowiedergabe aufgrund erhöhter Sicherheitseinschränkungen deaktiviert ist. Workaround
- Benutzern, die bestimmte Bildschirmleseprogramme ausführen, kann es zu Performance-Problemen kommen, und es wird empfohlen, Firefox ESR zu verwenden, bis die Performance-Probleme in einer zukünftigen Version behoben sind.
- Changelog mozilla.org/en-US/firefox/58.0/releasenotes/
- Download: support.mozilla.org/de/products/firefox
gerade mal getestet – der ist wirklich sau schnell !
Ich habe noch die vier Parameter aktiviert, welche in der Nightly Version funktionieren.
Es handelt sich um gfx.webrender.enabled, gfx.webrender.blob-images, image.mem.shared, und layers.acceleration.force-enabled. Hier der entsprechende Hinweis dazu:
https://linuxnews.de/2017/11/29/webrender-naechster-schritt-bei-firefox/
Geht auch in der Final
Ich finde es ist nochmal eine enorme Geschwindigkeitssteigerung.
WebRender ist eine Pre-Alpha und hat noch enorme Probleme. Außerdem lässt er sich nur in der Nightly aktivieren, da er im Releasezweig gar nicht kompiliert wird. Geschwindigkeitszuwachs hast du in der Final also sicher nicht dadurch…
Ganz ehrlich, ich merke keinen Unterschied zum 57er. Bei jedem Release schreibt Mozilla dass der Browser schneller wird. Wenn dem so wäre sollte der Browser mittlerweile schon die Webseite offen haben bevor ich den PC starte…
hmm dann machst du irgendwas falsch , ich merk das mal so richtig (hatte vorher auch die 57er)
Den Javascript Bytecode Cache und schnelleres Painting wird man schon merken, wenn auch nur unbewusst und in Kombination mit anderen Verbesserungen.
Wenn ich es richtig weiß ist der offizielle Start von Firefox 58 kommenden Dienstag.
Offiziell ja, aber meistens liegt er schom vorher auf den Servern
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0/
Es heißt aber nicht, dass es dann auch wirklich die Finale Version ist, die dann verteilt wird. Ab und zu kann es vorkommen, dass die nochmal neu kompiliert werden müssen, weil Parameter beim Kompilieren vergessen wurden oder es Probleme mit irgendwelchen Sprachen/Profilupdates gibt. Daher erhalten die Computer, die im Beta-Ring sind diese Versionen ein paar Tage vor der geplanten Veröffentlichung, um die letzten Fehler zu finden und zu melden. Also am besten auf die Auto-Update Funktion vom Release-Ring warten.
So ist es. Die Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen und es könnten noch schwere Bugs enthalten sein.
Möchte mich mal hier einklinken, weil mich mal eure Browser Erfahrungen interessieren würden und warum ihr einem bestimmten Browser den Vorzug gibt.
Habe mir jetzt auch mal den aktuellen Firefox 58 64bit installiert, ausserdem Google Chrome 64bit und zum Vergleich nutze ich auch den MS Edge in Vebindung mit SmartScreen unter Windows 10 Pro 64bit FCU, alle Browser habe ich mit uBlock Origin und ein paar für mich wichtige Addons ausgestattet. Das BS ist auf einer schnellen SSD installiert, kombiniert mit schnellen 32 GB Ram, Leitung ist von der Telekom Magenta L bzw. VDSL 100.
Firefox und Chrome wurden von mir noch mit einem persönlich bevorzugten Theme ausgestattet, beim Edge nutze ich einfach nur das dunkle Theme, ansonsten nutzen alle Browser die fast gleiche Anzahl an Addons.
Zur Leistung kann man kaum etwas schreiben, denn schnell sind sie mittlerweile alle, ob Videos, Darstellung von Websites, öffnen von PDF`s etc., doch eines fällt mir immer wieder auf, bei mir zumindest ist der Edge immer einen ticken schneller beim Start, öffnen und wechseln von Websites und auch bei bestimmten Downloads poppt eher eine Sicherheitswarnung auf als wie beim Firefox oder Chrome, desweiteren verbraucht Chrome die meisten Ressourcen, gefolgt von Firefox und der Edge verbraucht geradezu lächerlich wenig Ressourcen.
Letztendlich ist es eher Geschmackssache und die Nutzung bestimmter Addons die nur unter besagten Browsern laufen, aber meiner Meinung nach ist der große Gewinner der Edge, geringer Verbrauch, Sicher, Sauschnell.
Würde mich sehr freuen, mal eure Erfahrungswerte zu lesen, das Ganze soll jetzt auch nicht in irgendeinem Gebashe enden, sondern mich interessiert einfach nur mal welchem Browser ihr dem Vorzug gibt und warum.
Hi, ich nutze Spartan/Edge recht viel und lange, um Fehler zu finden und melde sie entsprechend (Feedback-Hub + https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/platform/issues/ ), damit Edge hoffentlich bald mal vom negativen Image weg kommt. Etliche von mir gemeldete Fehler wurden inzwischen auch behoben, daher ist er schon stabiler geworden. IE11 und Edge waren schon immer in Verbindung mit Adobe Flash Player deutlich energiesparender. Ich vermute, dass es an der Active-X Schnittstelle liegt. Aber auch bei HTML5 Videos hält in der Regel mein Akku mit IE11 und Edge länger durch. Ansonsten nutze ich schon lange Firefox (immer Release, Beta und Nightly) zudem habe ich noch Opera Developer installiert um Dinge zu Vergleichen und zu sehen, was für neue Ideen eingebaut wurden. Alle Browser verwende ich schon lange als 64-bit Version. Jeder Browser hat so seine Vor-/Nachteile, aber das gute ist ja, dass wir alle kostenlos bekommen und frei wählen können. Genug Auswahl gibt es ja.
Mir ist es eigentlich egal, ob der Browser 0,5 oder 0,6 Sekunden braucht. Die Hauptsache ist für mich die Handhabung.
Hatte vorher (Bis Anfang Januar) immer Opera 12 / Opera Developer. Bis der 12er immer weniger angezeigt hatte. Dann bin ich auf Vivaldi umgestiegen, da es der einzige war, der mir soweit alles bieten konnte was auf dem Opera 12 ging .
Nun ist bei mir im linken Monitor Vivaldi (Standardbrowser) und im rechten Monitor Opera 52 offen. Danach kommt dann der Edge für Tests.
ich finde es schade..das es keine vernünftige theme mehr gibt..ich habe gerne die theme blackfox v2 genutzt..keiner so stelle ich fest..entwickelt dieses weiter..nicht mal firefox selber sogen dafür..das die kompatiblität erhalten bleibt..ich finde es traurig..wie die entwicklung sich entwickelt..
@moinmoin
Denke Vivaldi werde ich auch noch testen, der Edge alleine reicht mir nicht, Chrome und Firefox haben schon einiges zu bieten, sehen auch besser aus, aber irgendwie finde ich sie auch ziemlich überladen, mal schauen wo ich letztendlich hängen bleibe.
überladen?
ich finde sie zu spartanisch…und plugins..kann man vergessen..da sie nicht 100% funktionieren können (bei der eigesetzten api)..firefox ist tot für mich, 52.2.1 esr wird wohl der letzte fox sein den ich benutze.
grade die guten „alten“ plugins die mir kontrolle geben fehlen, gibt es nicht mehr…funktionieren wegen der neuen api nicht zu (zB werbeblocker, cookie kontrolle, speicherkontrolle usw) 100%…
die „neue“ gui wurde schon angesprochen…ein griff ins klo.
Der Werbeblocker blockt genau gleich wie das nicht web addon?????für die Gui kommt sicher wider ein addon raus wo das verändern kann. ^^
Was nimmst den, also Außer Vivaldi kommt kein anderer Browser an Firefox heran.
Firefox ist mit 58 im Rentenalter!?
hmm ich hoffe noch auf ein Firefox 90. ^^
Das Logo ein FeuerFuchs mit einem Senioren Gehstock. lach
Der FF ist für mich absolut gestorben, ich benutze den 57er und werde irgendwann auf die ESR umsteigen.
Für mich ist ein Browser in erster Linie FUNKTIONALITÄT und nicht SPEED.
Mir ist das Latte ob er die Seite lädt bevor ich an sie denke.
Habe eh immer 30-40 Tabs offen und mehrere Videos.
Z.B. die gesamte TabMixPlus Gemeinde vermeidet das updaten wie die Pest, weil Millionen Zeilen Code umgeschrieben werden müssen, und das dauert nunmal, ebenfalls für mich ist das essentiell, weil ich auf bestimmte Funktionen nicht verzichten werde. HOVER OVER TAB ist eine solche. NIX CLICK ON TAB – die selbe Funktion nutze ich im Windows Explorer per Addon.
Einige Webaddons haben 60% Ihrer vorherigen Funktionalität eingebüsst.
Andere Entwickler sehr guter Addons haben ihre Arbeit ganz eingestellt aus Frust.
Es gibt ja noch Pale Moon und Waterfox, stellen die um wars das und ich steige auf ESR mit geblocktem Update.
Vivaldi ist keine Alternative da es das Google Chrome Repository nutzt, und da gibt es nunmal KEINE VERGLEICHBAREN Addons mit identischer Funktion.
(Nutze ich auch aber nur für Streaming auf 2.tem Monitor.)
Der FF ist (oder war) extrem beliebt aufgrund seiner extremen Anpassbarkeit. RIP.
Hallo, habe das problem das wenn ich die Firefox Version 58 instaliere dann kann ich viele seiten nicht offnen, es steht immer Diese Verbindung ist nicht sicher, obwohl es sich um die Google seite handelt und noch viele andere, sobald ich auf die 57.0.4 umsteige ist alles ok, kann mir jemand helfen?
MfG Tutic
Schade…
auch mit der 58er Version funktioniert die Betriebssystemauswahl bei Asus bei mir nicht.
Ist das bei euch auch so, dass nach der Wahl keine „Ergebnisse“ geladen werden?
https://www.asus.com/de/Motherboards/TUF-Z270-MARK-2/HelpDesk_Download/
Gerade mal getestet mit FF58 (macOS): Bei mir werden Einträge automatisch geladen, nachdem man ein Betriebssystem ausgewählt hat.
Ich würde mal deinen Werbe-Blocker und/oder Tracking-Blocker für diese Webseite ausschalten.
Beziehungsweise den „Google Tag Manager“ zulassen.
Gruß, Ben
Ich nutze den „uBlock Origin“, auch deaktiviert wird die Seite bei mir nicht geladen.
OK ist nicht der „uBlock Origin“ sondern eine Einstellung von Firefox.
Du musst oben in der Adresszeile links neben dem grünen Schloss auf das Schild klicken und denn „Schutz vor Aktivitätsverfolgung“ deaktivieren.
Gruß, Ben
@Ben
Danke für den Hinweis… damit geht es jetzt.
Gruß
Micha