Microsoft hat einen neuen und sehr interessanten Sicherheitsbericht veröffentlicht. Darin wird gezeigt, dass durch Windows 8.x und Windows 10 mit integriertem Defender weitaus mehr PCs gegen Viren und Trojaner geschützt sind, als noch Windows Vista / 7. Die Daten stammen vom März 2017 und zeigen, dass die Hälfte aller Vista Rechner ungeschützt im Netz sind. Bei Windows 7 sieht es noch schlimmer aus.
Aber auch wer ein AV-Programm installiert hat, hat es entweder ausgeschaltet oder aktualisiert die Signaturen nicht. Mit Windows 8 und Windows 10 ändert sich das Bild durch den vorinstallierten Defender. Auf dem Bild ist dies sehr deutlich zu erkennen. Diese Daten sind aus dem weltweiten Bericht.
Im deutschen Bericht, den ich mir mal angeschaut habe, sieht man auch deutlich, dass die Geräte weniger durch Trojaner, Malware und Viren infiziert wurden als es weltweit der Fall ist. Dieser Bericht ist aus dem zweiten Quartal 2016. Er zeigt auch sehr gut, welche „Infekte“ am häufigsten vorkommen.
Ich will jetzt auch gar nicht darauf eingehen, welches Programm nun das Beste für euren Rechner ist. Hauptsache ist, dass durch die Integration vom Defender nun weitaus mehr Geräte geschützt sind. Denn die Statistik oben zeigt deutlich, dass viele zwar ein Programm installiert haben, sich aber nicht darum kümmern. Somit könnten sie es auch deinstallieren und sich ohne weiteren Schutz im Internet aufhalten.
Hier noch ein Beispiel aus der Kategorie Top: Unerwünschte Software und Top: Bösartige Software.
Wer sich den Bericht als PDF einmal zusammenstellen lassen will, kann es hier über die Auswahl erreichen: microsoft.com/intelligence-report.
via: zdnet
„Bei Windows 7 sieht es noch schlimmer aus. Aber auch wer ein AV-Programm installiert hat, hat es entweder ausgeschaltet oder aktualisiert die Signaturen nicht.“
Also wenn ein Win7 User aus Unkenntnis kein AV-Prog hat, das kann ich noch nachvollziehen – wer nix weiß, kann nix machen. Aber wenn jemand eines installiert hat und es dann AUSschaltet, ja, wie denkt denn der?
Ich benutze unter Win7 avast! free – ob es bessere gibt, lasse ich mal dahingestellt. Natürlich ist es immer eingeschaltet und wird aktualisiert, das meckert doch eh schon, wenn neues da ist.
—————————
Mann, mann – ich ärgere mich schon, dass ich vieles nicht weiß, aber SO doof wie die „Ausschalter“ bin ich G.s.D. nicht…
Ach was ich schon alles gesehen habe beim support einsatz, windows vista, adobe reader 9, und ein norton wo seit 2 jahren, rot zeigte. Und das in 2016 auf einem rechner. Lol
Ich schalte den Norton schutz nicht mal aus wenn ich win 10 per setup neu installiere/auffrische.
Wie soll ein Antivirus-Programm bitteschön einen Rechner vor Viren und Trojanern schützen? Im theoretisch besten Falls senkt so ein Programm höchstens das Befallsrisiko. Wobei die Virensoftware selber als Einfallstor das Risiko nicht unerheblich erhöht.
Verwunderlich ist es ja nicht , das der Schutz gestiegen ist – wenn das betreffende Programm so stark im BS verwurzelt ist


Aber denke auch der beste Schutz – egal welche AV-Programm – nützt nix wenn das größte „Sicherheitsrisiko“ der Benutzer der vor der Kiste sitzt
Soll ja immer noch Menschen geben die bedenkenlos jeden Link in Mails anklicken z.B. oder wer weiß wo irgendwas downloaden