Ich selbst zähle mich nicht wirklich zu den Usern, welche regelmäßig YouTube nutzen. Der Hype ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
Erst vor Kurzem berichteten wir darüber, dass die YouTube-Apps demnächst die Option zur Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit erhalten werden. Nun hat Google aber zuvor einmal die neue Chat- und Teilenfunktion ausgerollt. Denn YouTube wird nun fast zum Messenger. Innerhalb der App soll es nun nicht nur einfacher sein entsprechende Videos zu teilen, sondern man kann dann auch direkt über ein Video mit anderen Usern chatten. Auch ein Gruppen-Chat soll möglich sein.
Ausführlich wird das neue Feature im Blogbeitrag von YouTube beschrieben und auch gleich ein entsprechendes Video dazu bereitgestellt.
Am besten mal selber ausprobieren, ob es gefällt. Ich persönlich werde aufgrund der neuen Funktionen nicht wirklich mehr auf YouTube vertreten sein.
Na ja, trendentsprechende (Igitt-Wort!) würde ich meinen Usus YouTubes nun auch nicht gerade bezeichnen. Wenn nicht ab Vlogs, dann spätestens ab Livestreams sinkt die Qualität mir doch zu sehr. Aber als Plattform für Informations-, Musik-, Nachrichten- und Unterhaltungsvideos ist diese Kapazität m. E. schlichtweg nicht zu vernachlässigen, sodass ich schon des Häufigeren dort verkehre. Als soziales Netzwerk nutze ich es auch nur teilweise, das ist ja fast so variabel wie bei Google Maps …
Vom neuen Messenger halte ich allerdings, zumindest nach dem Eindruck, den die Versprechungen hergeben, nicht sonderlich viel – ein moderneres PM-System wäre zwar wünschenswert und denkbar, sofern G+ hierbei nicht als Lösung zählt, aber abgesehen davon stellt er in meinen Augen nicht viel mehr als einen weiteren denkbaren, im Blick zu behaltenden und weil zusätzlichen Konversationsmüll bedeutend nervigen Kommunikationschannel dar, der speziell für YouTube für mich nicht einmal besonderen Sinn zu ergeben scheint. Soll man sich das Vids zugleich in Echtzeit ansehen können? Oder warum gerade YouTube-Chat, wenn nicht für Livestream? Schauder!
Es geht dem Entwickler Google doch nur darum, die App zu highlighten, Aufmerksamkeit zugunsten des Traffics auf sich zu ziehen, ohne dass das Feature wirklich eine Ergänzung darstellte. Meine Ansicht dazu jedenfalls …