Amazon breitet sich immer weiter aus. Jetzt ist eine noch nicht bestätigter Bericht erschienen, der zeigt, dass die Firma nun auch bei den Messengern mitmischen will. Anytime soll er heissen und überall nutzbar sein. Also Desktop und Mobil. Damit würde sich der Gigant in die Reihe von WhatsApp, Telegram und Facebook einreihen.
Die Software soll alles bieten, was die anderen können. Chats, Gruppenchats, Dateiversand. Man hat hier den Vorteil, dass man sich aus jedem anderen Chat-Programm das Beste herauspicken und implementieren kann. Ob es wirklich so kommt, wurde aber offiziell noch nicht bestätigt.
Ich frage mich schon eine ganze Weile: „Was will Amazon noch alles?“. Man ist in den „Offline“ Lebensmittelhandel eingestiegen. Man will Serien produzieren. Hat mit Alexa und Dash ein Werkzeug, um alles zu steuern und die Nutzer an den Konzern zu binden. Es ist langsam beängstigend, welche Ausmaße so eine Firma weltweit erreichen kann. Ähnlich versucht es derzeit nur noch Alibaba aus China.
Aber mal zurück zum Messenger. Ob es kommt ist die eine Frage. Ob es Sinn macht eine andere. Denn es wird schwierig die Nutzer von den anderen, wie WhatsApp herüber zu locken. Der Vorteil ist natürlich, dass man schon überall und nirgends vertreten ist und damit natürlich viele Nutzer ansprechen kann.
Ich stelle mir gerade vor, wie man Alexa als Werbemaschine dazu einsetzt, im Wohnzimmer die Familie zu fragen, ob man sich denn Anytime schon installiert hat….
Quelle: aftvnews via: techcrunch
Die Leute werden wohl bei WhatsApp bleiben.
Ich allerdings bevorzuge Skype.
Heute muss man sich sehr genau überlegen welche Dienste man nutzt. Amazon und Google sind derzeit Firmen, dessen Dienste ich in keinsterweise nutzen möchte. Egal in welcher Form.
Facebook reicht da völlig aus für „personalisierte“ Werbung ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann mir nicht helfen, das gefällt mir überhaupt nicht. Vielleicht sind es nur individuelle Vorteile, aber für mich ist Amazon immer noch ein Handelskonzern und kein Softwareunternehmen. Die können einfach keine wirklich nutzerfreundliche und zeitgemäß elegante Software entwickeln! Man schaue sich nur das Design von der Amazon-App an, ja sogar schon diese Werbe-Pics für Anytime, die oben eingebettet sind. So schaut doch keine moderne UI des 21. Jahrhunderts aus! Das sieht doch zwanzig Jahre alt aus: von der Verwendung von Arial her, dem altmodischen Spaltenformat, der gesamten Textmenge an sich … Und das ist nur ein Beispiel. Für mich bleiben die wahren, qualitativen und eindeutig präferierten Softwaredienstleister Google und Microsoft, und ich hoffe, dass Amazon mit seiner meines Erachtens eher werbe- als inhaltgestützten Strategie wenigstens nicht allzu weit durchkommt.
Mit Telegram habe ich eigentlich schon einen Messenger, der das beste aus allen vereint.
Der Markt ist schon längst saturiert. Mit Allo haben wir schon gesehen, wie es abläuft, wenn jemand versucht, in diesen Markt einzudringen. Es gibt auch keinen Grund, zu wechseln, wenn Anytime genau dasselbe kann wie die anderen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App