Kurz notiert für diejenigen, die mit Linux unter Windows arbeiten. Mit der Windows 10 16215 hat Microsoft die Aktivierung für das Windows Subsystem für Linux (Bash) gelockert. In den Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Für Entwickler muss der Entwicklermodus nicht mehr aktiviert werden.
Damit reicht es aus unter Einstellungen -> Apps -> Apps und Features -> unten dann Programme und Features. (Oder einfach appwiz.cpl). Im neuen Fenster dann Windows Features aktivieren oder deaktivieren das Linux Subsystem zu installieren. Microsoft begründet es damit, dass man bisher die nicht versierten Nutzer vor dem neuen Feature schützen wollte.
Jetzt ist man aber der Meinung, dass die Sicherheit und auch Nützlichkeit um einiges besser geworden ist, gegenüber den ersten Versionen. Damit lässt sich dann nicht nur Ubuntu unter Windows 10 nutzen, sondern auch andere Distributionen, die dann über den Store installiert und genutzt werden können. Einer von euch mit Linux unter Win 10 unterwegs?
Quelle: blogs.msdn
Ich nutze die bash recht exzessiv, weil das Verbinden mit meinem Server über ssh einfach viel komfortabler ist als mit putty.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das habe ich doch schon lange vorhergesagt und die Windows Fanatiker sagten, dass dies niemals passieren wird, da es nur für Entwickler wäre. Ich würde aber auch sehr viel wetten, dass in einigen Jahren, Windows als Unterbau GNU Linux hat.
Und auch hier schreien die Windows Fanatiker, dass dies niemals geschehen wird. Aber aus marktwirtschaftlicher Sicht ist dies die einzige Richtung um Milliarden an Entwicklungskosten zu sparen.