Am 16.Mai wird HTC sein diesjähriges Smartphone-Flaggschiff in Form des HTC U 11 präsentieren und gegen ein LG G6, Sony Xperia XZ Premium, Samsung Galaxy S8 (+) und ein Huawei P10 (Plus) antreten. Erst vor einigen Tagen wurde ein Datenblatt des HTC U 11 im Netz geleakt, welches sämtliche Spezifikationen auflistete. Nun taucht das Smartphone auch im GeekBench auf. Und dieser Eintrag bestätigt nun die bisherigen Informationen. Im GeekBench wird das Modell mit 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher gelistet. Ein Modell mit 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher soll es aber auch noch geben.
Nach allen bisherigen Leaks soll das HTC U 11 mit einem 5,5 Zoll Super LCD QHD-Display mit Corning Glass 5 ausgestattet sein. Angetrieben wird es vom Snapdragon 835 von Qualcomm und satten 6 GB RAM. Der interne Speicher soll 128 GB betragen und sich per MicroSD-Karte auf bis zu 2 TB erweitern lassen. Es soll optional auch ein Modell mit 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher geben. Die Rückseitenkamera soll mit 12 MP und die Frontkamera mit 16 MP auflösen. Die Rückseitenkamera ist mit UltraSpeed Autofokus und Bildstabilisation (OIS) ausgestattet. Weiterhin gibt’s Dual-Wlan ac, 4G LTE, NFC, USB Typ C und Bluetooth 5. Ebenso wurde ein Fingerabdruckscanner verbaut und das Gerät ist nach IP57 zertifiziert. Der nicht wechselbare Akku liefert 3.000 mAh und unterstützt QuickCharge 3.0. Ebenfalls mit an Bord ist HTC BoomSound, HTC USonic, Hi-Res Audio und 3D Audio Recording.
Wie bereits von mir öfters erwähnt, bin ich eher auf die Umsetzung des berührungsempfindlichen Rahmens und dessen Features gespannt. HTC selbst hat dieses Feature ja bereits mehrfach selbst angeteasert und möchte sich vermutlich damit gegen die Konkurrenz behaupten. Es bleibt spannend was uns HTC dann nächste Woche zeigen wird.