Kurz notiert für die Bastler unter euch. Microsoft hat die BaseImage-16184.wim der letzten Insider-Version 10.0.16184 von Windows 10 (Redstone 3) zum Download bereitgestellt. Voraussetzung ist die 14393.0 und höher Pro und Enterprise. Eine x64 Version und natürlich das Windows 10 SDK.
Mit dem Desktop App Converter lassen sich vorhandene win32-Programme in eine Universal-App umwandeln. Der Konverter führt den Desktop-Installer in einer isolierten Windows-Umgebung mit einem sauberen „Basis“-Image durch und erfasst dabei alle Registry und Dateisystem-Einträge, die bei einer Installation vorgenommen werden. Gibt ja nun schon einige umgewandelte Apps im Store, wie zum Beispiel EarTrumpet.
Download: microsoft.com/
via: @DiamondMonday
Desktop App Converter BaseImage-16184.wim steht zum Download bereit
Eine Frage von einem Nicht-Experten: Welchen Vorteil bringt die Konversion?
Du meinst das umwandeln in eine App?
Dann kann das Tool / Programm eben auch auf Windows 10 S verwendet werden. Es bleibt immer in deiner Store-Bibliothek und wird immer automatisch aktualisiert, wenn du es aktiviert hast. Mal so, was mir auf Anhieb einfällt.
Ach…jetzt verstehe ich das. Die Digitaltechnik ist ja allgemein ziemlich abstrakt, sodass die bildliche Vorstellungskraft kaum bis gar nicht mehr ausreicht. Das ist aber genau das Faszinierende an dieser Technik. Je tiefer man in die Materie einsteigt, desto mehr wundert man sich wirklich, wie solch ein System – aus Zeichen und Zahlen zu Milliarden – die Transistoren und Kondensatoren ansteuern, dass hinterher auch ein gewünschtes Ergebnis der Operation herauskommt, was man als User vorher per Tastatur eingetippt hat. Wenn man so vor dem Bildschirm sitzt, dann hält man das alles für eine Selbstverständlichkeit und denkt gar nicht daran, wieviel intellektuelle Innovationskraft hinter allem steckt.
Na ja von „intellektuelle Innovationskraft“ würde ich jetzt nicht so schwärmen wollen, aber man erfährt schon so einiges über die anderen Programmierer schon einiges wenn man selbst auch programmiert und sich den scheiß anderer Leute mal genauer ansieht, ich hab früher auch hin und wieder Software geschrieben für dein Eingengebrauch oder Software angepasst, das waren auch noch andere Zeiten.
Aber dabei erfährt man so einiges über die Anderen Programmierer.