Schon im Vorfeld sind durch WalkingCat die ersten Spezifikationen geleakt. Aber nun hat Microsoft das neue Surface Laptop vorgestellt. Es kommt mit vorinstallierter Windows 10 S Version, kann aber durch Eingabe eines Pro-Keys sofort in eine Pro-Version umgewandelt werden. Siehe: Geräte mit Windows 10 S starten ab 189 Dollar. Auch wenn MS mit diesem neuen Gerät nicht mit so einem tiefen Preis mithalten kann, dafür ist sie auch edel ausgestattet.
Bisher wussten wir nun schon, dass das Display 13,5 Zoll mit Pixelsense mit einer 3:2 Ratio ausgestattet ist. Mit 1,2 Kg nicht gerade schwer. Zusammengeklappt hat es gerade mal 9,9 mm bis max. 14,47 mm. Der Preis startet bei 999,- Dollar. (Studenten in den USA bekommen 10% Rabatt) Ab 15.Juni auch hier lieferbar. Nun aber noch die Spezifikation die bisher fehlte.
Surface Laptop Daten:
- CPU: Core i5 oder i7 7.Generation fest auf dem Motherboard.
- Ram 4 GB, 8 GB, 16 GB
- Akku: Bis zu 14,5 Stunden. Fast kein Verbrauch, wenn es im Ruhezustand ist.
- Audio: Dolby Premium Audio. Omnisonic Lautsprecher sind unter dem Laptop
- Kamera: 720p vorne
- Festplatte: 128GB, 256 GB, 512 GB SSD je nach Gerät und Ausstattung
- USB 3.0, Kopfhöreranschluss, Mini Display Port, Surface Connect, Bluetooth 4.0 LE
- Hier die ganze Liste: microsoft.com/surface-laptop/tech-specs
Eines kann man schon einmal sagen. Es ist ein Angriff auf die Macbooks. Sicherlich ist Win 10 S nicht gerade das Betriebssystem, was sich Studenten oder auch normale Nutzer vorstellen. Aber man hat ja die Möglichkeit direkt auf die Pro zu wechseln, wenn man denn einen Schlüssel hat. [Update]: Ein Wechsel auf die Pro ist bis zum 31.12.2017 kostenlos. Denn die Win 10 S basiert auf der Pro-Version und wird nur durch die Konfiguration begrenzt. [Update 2:] Hier in Deutschland werden wir nur eine Farbe bekommen. Alle vier Farben sind nur in den USA beim i5 mit 8GB Ram und der 256 GB Festplatte erhältlich.
Danke für die Daten an mspu, und wincentral
Ein echt schickes Gerät, wobei mich stören würde, dass das Display beim Benutzen des Stiftes und des Fingers wackelt. Auch finde ich es ein bisschen unglücklich gelöst, dass man das Display nicht komplett umklappen kann, denn das würde Notizen sehr vereinfachen.
…dafür ist ja hinten eine Stütze indtalliert, die sozusagen den Druck des Stifts abfängt.
Wo?
…na, auf einem der Fotos, meine ich.
Keine Stütze.
Kein neues Surface Pro 5 hmpf
Die hätten lieber 2x USB C einbauen sollen, so hätte man mehr freiheiten und man könnte sich den Displayport sowie Ladeanschluss sparen.
Ehrlich mal, gefällt mir sehr gut. Würde das Platin-Design nehmen. Und wenn man auf Win10 Pro upgraden kann…wäre was. Schaun‘ mer mal. Würde das mit IntelCore i7 nehmen. Aber vielleicht gibt es bis dahin das Ryzen verbaut? – Ok, abwarten.