Microsoft startet nun massiv den Angriff gegen Google und dem Chromebook. Diese haben im Bereich Schule /Studium in den USA eine Art Monopolstellung. Nun hat man das Windows 10 S vorgestellt, welches dann auf verschiedenen Geräten laufen wird. Dafür hat man einige Partner ins Boot holen können, die dann die Geräte dafür produzieren. So zum Beispiel Asus, Acer, Dell, Samsung, Fujitsu und Toshiba.
Da Windows 10 S (als Windows 10 Cloud bekannt) kostenlos bereitgestellt wird, können die Preise für diese neuen Geräte schon ab 189 Dollar starten. Die ersten Geräte soll es dann schon ab Sommer geben. Auch hat man bekanntgegeben, dass demnächst die Office-Software dann im Microsoft Store als App zur Verfügung gestellt wird. (Ab Juni 2017). Zusätzlich wird es dann die Minecraft Education Edition kostenlos für 1 Jahr dazu geben.
Interessant ist die Geschichte schon. Der Lehrer kann das Windows 10 S so konfigurieren, wie es für die Klasse nötig ist. Dies wird dann auf einem USB-Stick gespeichert und kann auf alle Geräte so installiert werden. So haben alle die selbe Windows 10 Konfiguration und können dann loslegen zu lernen.
Ist man in Microsoft Intune und alle Geräte, die an der Schule existieren können von einem Administrator so konfiguriert werden, dass man mit einer Einstellungen zum Beispiel die Kamera auf allen Geräten abgeschaltet wird. Die Möglichkeiten sind noch nicht ausgeschöpft. Selbst mit „Virtual Reallity“ und den Brillen können so die Lehrer den Schülern dann den Stoff besser darstellen.
Aber nur Apps verwendbar, na scheisse wenn den da ein schul programm drauf muss, 2. wenn das den gehackt ist das man auch programm installieren kann das 2te problem wo nimmt man windows arm software her.
Wo steht da was von einem ARM System ?
Dürfte wohl einfache X86 Hardware sein da auf W-10 Pro upgegraded werden kann.
Die Frage die ich mir stelle, muss man mit so Chromebooks und jetzt diesem MS Teil immer online sein ?
Mit dem Surface Laptop nicht. Bei den Apps liegt es dann aber daran ob sie auch offline genutzt werden können, was ja für die meisten zutrifft. Es ist ein Laptop wie jedes andere auch. Nur eine abgespeckte Windows Version.
Ja Windows 10 S ist zwar von einen Store abhängig. Aber die Schule kann sich ja ihren eigenen Store einrichten und dann dort nur die Programme anbieten, die die Schule eben benötigt. So einfach ist das.
Gefällt mir gut, das Konzept. Während der Live-Übertragung von Windows kam mir so der Gedanke, wie weit Deutschlands Bildungssystem von der Digitalisierung und seinen schier unendlich technischen Möglichkeiten, gerade für die Pädagogik, immer noch entfernt ist. Der Ausbau von schneller IT-Verbindung ist längst überfällig. Und trotzdem passiert gerade hier noch viel zu wenig. Auch in der Lehrerausbildung sind diesbezüglich noch gravierende Defizite festzustellen. Wenn Deutschland nicht aufpasst, wird der Zug abgefahren sein, bevor die Politik noch in die Gänge kommt.