Nachdem Amazon seine erste Generation des Kindle und Kindle Paperwhite auf den Markt gebracht hatte, hatte ich selbst die Geräte als Testmuster zu Hause. Für mich persönlich habe ich jedoch festgestellt, dass mir ein althergebrachtes, gebundenes Buch einfach besser gefällt und ich da mehr Spaß an lesen habe. Wie gesagt ist das reine Geschmackssache. Nun kann man im Netz lesen, dass möglicherweise in der zweiten Jahreshälfte 2017 eine neue Kindle Generation von Amazon vorgestellt werden soll. Diese soll wohl aber eine grundlegende Neuerung mitbringen. Denn wie dort berichtet wird, soll Amazons kommender Kindle Ebook-Reader wasserdicht sein und sich somit noch besser für den Außengebrauch eignen oder für die nette Lesestunde in der Badewanne oder im Pool. Amazon selbst hat das bislang nicht kommentiert.
Und mal hier die Frage an die Kindle Nutzer unter euch: Was müsste eurer Meinung nach die kommende Kindle Generation mitbringen?
Für mich bräuchte es 1. eine Erwiterungsmöglichkeit durch Karte, 2. Vorlesefunktion.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für die Vorlesefunktion gibt es die Audible-App mit Whispersync. Schau mal → hier ←.
Unterhalte mich gerade mit Cortana und bringe ihr so nebenbei Deutsch bei.Nettes Mädel…und lernfähig?
Erweiterung mit Karte: jooh, warum nicht
Vorlesen: äääh – ist der Kindle ein eBook oder ein eLautsprecher?
Wasserdicht: mittem Kindle in der Badewanne? Doppeläääh – gelesen wird drinnen, draußen maximal im Schatten
Zusatztipp 1: wer sich über Kindle oder Win10 nervt, soll keinen Kindle, sondern gleich einen Fön in die Wanne werfen…
Zusatztipp 2: …Zusatztipp 1 JA nicht! ausprobieren – der Fön könnte kaputt gehen.
Wasser- und staubdicht wäre doch super, für einen Strandausflug / -urlaub z. B. oder macht niemand mehr so etwas?
@Sandro
Natürlich machen das noch welche. Ich lese sogar in der Wanne, wie altmodisch…
Hugos Kommentare nimmst Du doch nicht etwa ernst?
Da kannst Du dich auch mit einer Litfaßsäule unterhalten.
Nö, mein Kommentar stand ja nicht als Antwort auf Herrn Hugo
Herr Litfaß liegt übrigens auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in der Chausseestraße Berlin. Muss man aber auch nicht wissen
Aber noch mal zum Thema. Die Icons der Buchtitel in der Übersicht könnten größer sein. Ließ sich bisher nicht selbst verändern. Aber das ist ja nur eine kleinere Software Sache. Das Schriftbild war immer super auf den ‚kleinen‘ Kindle Geräten. Ein Kopfhöreranschluß wäre schön, um nebenher MP3 hören zu können, also mehr / größerer Speicher wäre toll. Toll wäre, wenn Comics anders, sprich lesbarer, dargestellt werden könnten, auch bei PDFs. Mit ‚Tim und Struppi‘ hatte ich es mal auf dem Kindle probiert, ging leider nicht so ohne weiteres. Farbdisplay wäre toll, aber nicht wie bei Tablets. Eine Sprachsteuerung bräuchte ich weniger, dann wäre interessanter, da auch Wörterbücher an Bord sind, die Aussprache der Wörter ähnlich wie bei Leo oder anderen auch hören zu können. Als reines Lesegerät ist der Kindle aber schon jetzt mehr als ausreichend.
Na, G.s.D. brauche ich mich nicht mit jemand zu unterhalten, der mit Kindle in der Wanne liegt. Obwohl das natürlich ungeheure Souveränität aussstrahlt…