Vorgestern kam eine neue Insider-Version und alle waren verblüfft, dass Windows 10 Mobile mit einer anderen Buildnummer ausgeliefert wurde als die Desktop-Version. Viele sprachen gleich wieder vom Tod von Win10M. Die Mobile ist nur noch im „Wartungsmodus“ und noch so einige negative Begriffe. Dass man aber schon seit jeher so arbeitet, wird dabei vergessen. Erst kommt die Desktop-Version, dann wird die Mobile angepasst. Gerade jetzt, wo Microsoft „OneCore“ und nun auch die neue cshell“ vorantreibt, wird man sich erst auf die Desktop, Xbox und Hololens-Version konzentrieren.
Andererseits was erwarten einige? Die ganz alten Geräte (Nokia) bleiben auf Windows Phone 8.1 „sitzen“. Die ersten Lumias auf der Anniversary Update und nun ist auch für die aktuellen Geräte bald Feierabend. Das ist leider der Lauf der Dinge.
Wenn die X50 Geräte noch mit der „Redstone 3“ ausgestattet werden, können wir froh sein. Danach wird es dann hoffentlich endlich das „Surface Phone“ geben, welches dann mit dem neuen „OneCore“ umgehen kann.
Aber ich komme vom Thema ab. Amires hat ein kurzes Konzept-Video erstellt, welches einige tolle Features zeigt, die Microsoft unbedingt einbauen sollte. Extra große Kacheln, Neon UI, Verwandte Bilder, Cortana überall und weiteres. Aber schaut euch das Video einmal an. Gefällt es euch?
via: wincentral
Wenn all das, was im Video gezeigt wurde, umgesetzt wird, wäre Windows 10 Mobile endgültig das beste Betriebssystem für Smartphones. Und da ist es dann auch erstmal egal ob ein paar Apps von großen Konzernen fehlen oder ob es die Version dann nur für neue Geräte gibt, weil sobald es ein Low-End, ein Midrange und ein High-End gibt werden alle Windows Fans sich ein Gerät holen und damit den Firmen signalisieren, hey wir sind auch noch da und werden wieder mehr. Und dann werden diese wieder nach und nach ihre Apps für W10m bereitstellen. Und wenn man diese Geräte dann auch als Arbeitsgerät nutzen kann und kein laptop oder keinen Office-PC mehr braucht, dann werden viele die zu Android oder zu IOS gewechselt sind, wieder zurückkommen und den Marktanteil wieder so hoch treiben wie er vor 2,3 jahren mal war.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es hätte zumindest nicht den Rückstand, den es jetzt gegenüber Android oder iOS hat. Denn in dem Konzept wird ja nichts gezeigt, was es nicht schon gibt.
Grundsätzlich sollte sich Microsoft aber wirklich mal an den ganzen Konzepten und Ideen der Nutzer orientieren. Apple hat ja in iOS die letzten Jahre auch nur Sachen eingebaut, die es schon für gejailbreakte Geräte gab oder in Fan-Konzepten gezeigt worden.
Marktanteile wird Microsoft mobil zwar keine mehr groß holen. Allerdings sollte man ja den Nutzern aus dem Windows-Universum ein halbwegs vergleichbares mobiles Betriebssystem anbieten können. Hoffen wir mal, dass da noch was kommt. Denn seit dem Release von W10M hielten sich die Neuerungen auf der Betriebssystem-Seite ja doch stark in Grenzen.
„Und da ist es dann auch erstmal egal ob ein paar Apps von großen Konzernen fehlen …“
Wenn denn nur Apps wie Snapchat fehlten, wäre Windows Phone nicht da. wo es jetzt ist – ganz unten. Eine gute Zeit lang sah es so aus, als ob Windows der Dritte im Bunde werden könnte. Leider – und das „leider“ meine ich ernst – hat es nicht geklappt. Zu meiner Zeit als stolzer Nutzer eines Lumia 920 habe ich das App-Problem unterschätzt.