Gestern gab Microsoft bekannt, dass Microsoft Bookings nun weltweit in Office 365 verfügbar ist. Für Bookings muss man aber den Office 365 Business Premium-Plan adoptiert haben, den von uns dann sicherlich die Wenigstens besitzen. Wie auch immer, mithilfe von Bookings können Kunden direkt Meetings oder ähnliches bei einer Firma buchen.
Mit der Integration von Office 365 wird nun auch automatisch gegengecheckt, ob man eventuell einen privaten Termin in der vom Kunden gewünschten Zeit hat. Sollte dies der Fall sein, dann wird natürlich dieser Zeitraum blockiert. Eine weitere Neuerung mit dem weltweiten Launch ist auch die Funktion „Buffer-Time“, d.h. zwischen den einzelnen Terminen fügt das Programm automatisch eine Pufferzeit ein, welche zum Beispiel zum Vorbereiten oder ähnliches genutzt werden kann.
Schlussendlich können Nutzer nun die Akzent-Farbe, wie bei Outlook.com, ändern, sodass die Bookings-Seite besser die eigene Marke reflektiert. Auch lässt sich nun das Markenlogo hinzufügen, sodass ein wirklich vollständiges Branding möglich ist. Wie am Anfang erwähnt, steht Microsoft Bookings jetzt allen Abonnenten von O365 Business Premium zur Verfügung und soll später auch für die Nutzer von E3 sowie E5 kommen. Persönlich verstehe ich aber nicht, warum Microsoft nicht auch die anderen Business-Pläne unterstützt.
Via: MSPU
„…fügt das Programm automatisch eine Pufferzeit ein, welche zum Beispiel zum Vorbereiten eines allfälligen Win10 Updates genutzt werden kann. Deswegen ist die Pufferzeit auch recht großzügig bemessen…“