Amazon hält sich bedeckt, aber die Abwesenheit des AWS-Rechenzentrums US-East-1 macht sich bemerkbar, denn zahlreiche Online-Dienste bereiten Probleme. Sei es Amazon Prime Video, iCloud, IFTTT oder andere Dienste, alle machen sie bei verschiedenen Nutzern Probleme. Amazon beschreibt dieses Problem als „erhöhte Fehlerrate“ beim Clouddienst S3, welches viele Firmen für ihre Dienste benutzen. Doch die Erfahrungen der Nutzer sind anders, sodass einige bereits seit 19:00 Uhr von Ausfällen bei verschiedenen Diensten betroffen sind.
Update – 23:08 Uhr
Der Amazon-Dienst S3 im Datencenter US-East-1 ist wieder ordnungsgemäß online und alle Dienste sollten wieder funktionieren.
Wie bereits geschrieben funktionieren zahlreiche Dienste, wie die Seite isitdownrightnow.com oder der Dienst Quora nicht. Informationen über die genaue Fehlerursache gibt es zurzeit nicht, aber sehr wahrscheinlich ist es ein Problem bei Amazon selbst, d.h. es handelt sich um keinen Angriff von außerhalb. Gut möglich, dass während einer Wartung etwas schief gelaufen ist, was aber eigentlich in einem Datencenter nicht passieren darf.
Den letzten großen Ausfall hatte Amazon im vergangenen Jahr, wo ein Botnetz die Server angriff, welche nur über Dyn gesichert waren und nicht über die DNS-Server von Amazon selbst. Dadurch fielen zahlreiche Dienste an der Westküste der USA aus, wie zum Beispiel Twitter und Spotify. Dies habt ihr sicherlich noch in Erinnerung, denn Amazon musste scharfe Kritik für die grobe Fahrlässigkeit einstecken.
Via: Golem
Ich sachet ja immer: die Cloud ist „irgendwo“, man hat keinerlei Einfluß darauf. deswegen sollte genug zu Hause lokal sein.
Ich bin aber auch ein hilfsbereiter Hugo: Amazon schreibt sich jetzt nicht „Aanazon“ – auch wenn das (noch) so im Titel des Artikels steht.
Huch, was ist denn da passiert…
Danke!
Wo wir gerade dabei sind: „Dadurch vielen zahlreiche Dienste an der Westküste der USA aus“
Ich denke mal, sie fielen aus, die vielen
Das schreibt man jetzt so… #trendy
(PS: Danke!)
Ich finde so einen Ausfall sehr erfreulich.
Solange Amazon WS jedem Spammer und Attacker Server vermietet, können die gerne offline bleiben.
Gut, das würde erklären, warum ich gestern Abend über Amazon Prime versetzten Ton hatte, was sich auch durch Browser- und Soundkartenwechsel nicht beheben ließ.
Mann, mann – was´n Aufwand. Ich guck Amazon Prime ja eh fast nur über das Fire TV Kästchen, aber selbst wenn: Soundkartenwechsel für sowas?
Kurze Prüfung ob bekanntes normal wiedergegeben wird, dann liegst wahrscheinlich nicht an der heimischen Hardware – und ich gucke oder mache eben was anderes. A.j.F. würde ich für so´n Filmchen bei Amazon Prime keine größeren Anstrengungen unternehmen, sondern eben später/nächsten Tag noch mal probieren.