#SamstagsVesper – Zur kleinen Zwischenmahlzeit am Nachmittag, heute am Samstag, haben wir für euch interessante Videos aus dem Internet, welche relativ kurz, aber dennoch unterhaltsam und informativ sind. Unser erstes Vide ist heute von der YouTuberin Lilly Singh, welche die große Ehre hatte ein Video zusammen mit unserem liebsten Milliardär Bill Gates zu drehen. Wer Bill Gates nicht kennt, wofür man sich ruhig schämen darf, er ist der Gründer von Microsoft und hat durch seine harte Arbeit eine große Menge an Geld erwirtschaftet, welches er jetzt zusammen mit seiner Frau, Melinda Gates, an zahlreiche wohltätige Aktionen über die Bill und Melinda Gates Foundation spendet. Bekannt ist er vor allem dafür, dass er ein sehr bodenständiger Milliardär ist, welcher auch kein allzu großes öffentliches Leben pflegt.
In dem Video mit der 11 Millionen Abonnenten starken YouTuberin geht es vor allem darum zu widerlegen, dass die Welt nicht immer schlechter wird, so wie man es manchmal aus Frust behauptet. Aufgebaut ist das Ganze so, dass Lilly immer ein sogenanntes Erste Welt-Problem vorliest und Bill Gates mit einer Lösung aus der Realen Welt antworten. Zwar passt manches nicht ganz zusammen, aber die Hauptthese des Videos wird immer getroffen.
Das zweite Video heute ist von dem YouTuber „KWASTEK“, welcher als erster ein Unboxing des ASUS RoG Crosshair VI Hero Mainboards veröffentlicht hat. Dieses Mainboard ist ein AM4-Board und ist damit kompatibel zu den neuen Ryzen-Prozessoren. Im Video erklärt er ausführlich, was alles im Karton enthalten ist, wie in einem Unboxing eben, und zeigt dann das Board und seine Anschlüsse etwas genauer. Interessant vor allem für die, welche sich überlegen einen neuen Prozessor anzuschaffen, sich aber noch nicht wirklich für einen Mainboard-Hersteller einigen konnten. Persönlich liebäugele ich mit den Mainboards von Gigabyte, da diese ziemlich gut sein sollen und eine lange Garantie besitzen, aber ganz einig bin ich mir da auch noch nicht. Wenn jemand eine Empfehlung für einen Hersteller aussprechen kann, dann schreibt das doch gerne in die Kommentare.
So und weil wir in diesem Zusammenhang schon wieder Ryzen dabei haben, möchte ich euch persönlich noch dieses lustige und kurze Video ohne weiteren Kommentar zeigen.
AMD Ryzen ? pic.twitter.com/eTIlfN1Zbd
— Lyraull (@Lyraull) February 18, 2017
Zitat:
Persönlich liebäugele ich mit den Mainboards von Gigabyte, da diese ziemlich gut sein sollen und eine lange Garantie besitzen, aber ganz einig bin ich mir da auch noch nicht. Wenn jemand eine Empfehlung für einen Hersteller aussprechen kann, dann schreibt das doch gerne in die Kommentare.
———————————————————————————————————————————————–
So etwas bezieht man nicht über einen Lieblingshersteller, sonder das beantwortet einfach ausführliche Test Ergebnisse. Hersteller sind bekannt mal was gutes, aber auch mal etwas schlechtes zu bringen. Da Ryzen völlig neu ist, heißt es nur abwarten und vergleiche ansehen.
Hallo @Steven,
Asus hat eindeutig das Bessere Potential und wird auch besser und länger gepflegt, bei Gigabyte ist manchmal nach der Rev. 1 schon Schluss mit Lustig.
@euch beide
Was sagt ihr zu MSI, aslo so im Allgemeinen?
MSI habe ich noch nie auf dem Schirm gehabt, viel eigentlich immer irgendwie durch mein Raster, keine Ahnung warum.
Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Bei Asus gefällt mir besonders das alles offen und konfigurierbar ist und sehr Benutzerfreundlich, mit wenigen klicks kann man das Hardware Potential voll ausschöpfen ganz im Gegensatz zu Gigabyte die das erst jenseits von 400€ aufwärts anbieten.
Habe letzte Woche gerade ein Gigabyte Board mit sehr viel Enttäuschung zurück geschickt, UEFI unter aller Sau und nicht einsellbar da nützt die neueste Technik nichts.
Aber wer Erfahrung mit MSI hat kann ja mal berichten.
Was genau war denn nicht einstellbar? Meine Erfahrungen sind ganz anders, MSI UEFI grauenvoll, Gigabyte alles immer sehr schön und ausführlich dokumentiert. (Ich kann nicht auf dein letztes Kommentar antworten?)
Jetzt wird es spannend… mal sehen, ob sich noch jemand meldet. ^^
PS: Du musst dann auf Kommentare der Ebene 3 antworten, weil es nur bis 4 geht.
Gigabyte 990X-Gaming SLI wollte ich mir wegen der M.2 Unterstützung holen, also ein durchaus modernes Board mit USB3.1 und wie gesagt M.2 Unterstützung.
Habe mich vorher schlau gemacht und auch schon mal alle angebotene Software für das Board heruntergeladen.
Board eingebaut und schon im Start kam die Ernüchterung das UEFI verdient seinen Namen nicht da es fast nicht Einstellbar ist außer ein paar CPU Parameter, mein 1600er Speicher ließ sich nur mit1333 Mhz starten, Arbeitsspeicher von Hand eingestellt aber nix zu machen mit 1600 Mhz, dann habe ich weiter geschaut, es ist ja ein Gaming Board, aber Tuning, tote Hose, gibt es einfach nicht, ebenso wenig wie Fast Boot, Speicher Profile usw. was heute eigentlich selbstverständlich ist im UEFI.
Dann habe ich alle Programme mal installieren lassen die für Windows 10 angeboten wurden und was soll ich sagen, 8 von 10 Programmen die jetzt Apps heißen waren für das Board schlicht nicht kompatibel/lauffähig und somit nicht zu gebrauchen.
Die Technik für dieses Board ist ok aber die Unterstützung ist sowohl im UEFI als auch in Windows 10 unterirdisch.
„…hat durch seine harte Arbeit eine große Menge an Geld erwirtschaftet…“ – so viel Knete kriegt einer nur zusammen, wenn er andere hart für sich arbeiten läßt, grins.
Ist ja klar, aber er hat auch mal klein angefangen. Außerdem Chef sein von Microsoft ist bestimmt auch nicht so leicht.
Chef ist immer noch besser als Knecht