Wer aktuell aufmerksam die Techwelt verfolgt, wird bestimmt gelesen haben, dass vermutlich ausschließlich Samsung zunächst sein neues Galaxy S8 Smartphone mit dem neuen Snapdragon 835 austatten wird. Denn Samsung soll sich alle aktuellen Chips zur eigenen Nutzung gesichert haben. Andere Hersteller wie HTC und LG werden somit vermutlich auf dem anstehenden Mobile World Congress ihre neuen Geräte mit dem etwas älteren Snapdragon 821 präsentieren. Mit dem HTC U Ultra hatte HTC bereits vor einigen Tagen ein solches Gerät präsentiert, welches jedoch der oberen Mittelklasse zuzuordnen ist. Top-Gerät soll das kommende HTC 11 (Name unbestätigt) werden, welches aber dann auch nicht mit dem Snapdragon 835 ausgestattet sein soll. Trotzdem bestätigte HTC nun, das man in diesem Jahr ein Gerät mit Qualcomms Highend-Prozessor präsentieren wird. Wann wurde nicht kommuniziert.
Persönlich finde ich es traurig von Samsung anderen Herstellern den Zugang zum neuen Prozessor zu verwehren. Vielleicht sehen das die anderen Hersteller ja auch so und verschieben noch die Präsentation ihrer neuen Top-Geräte, damit der neue Snapdragon dort noch Platz findet.
Was haltet ihr von Samsung Vorgehen ? Und sollten die anderen Hersteller bis zur Verfügbarkeit des neuen Prozessors warten ?
Wenn Samsung mehr Chips horten würde als sie verbauen können, einfach um den Konkurrenten den Zugang zu diesen zu verwehren, dann wäre dies tatsächlich eine Sauerei. Aber wenn sie die Chips tatsächlich verbauen und lediglich geschickt genug waren sich die gesamte aktuell verfügbare Produktion zu sichern dann ist daran überhaupt nichts verkehrt. Da würde ich dann eher Qualcomm schief anschauen weil man offenbar die Produktion nicht groß genug angelegt hat. Ist doch nicht Samsungs Schuld wenn die Produktion nicht hoch genug ist und warum sollten sie ihre eigene Produktion drosseln, wenn sie die Telefone mit den Chips doch am Markt absetzen können, nur damit die Konkurrenz auch eine Chance auf den Chip hat?
Hier sei anzumerken, dass Samsung aber den Snapdragon 835 für Qualcomm baut. Somit kann Qualcomm da nichts für.
Ich würde es als Wettbewerbsverzerrung bezeichnen was Samsung da betreibt. Das ist Kalkül und behindert den Wettbewerb zum eigenen Vorteil. Ich würde die einfach mal verklagen auf Schadenersatz und die dadurch verlorengegangenen Gewinne verklagen. Dann würde Samsung zu dem 5 Milliarden Verlust durch das Note 7 noch mehr Kohle verlieren und dumm aus der Wäsche gucken.
Mal sehen ob es dabei bleibt, ich glaube es nicht.