Der vielleicht größte und beliebteste Fernsehhersteller Samsung hat zurzeit mit starken Problemen in der Smart TV-Reihe zu kämpfen. Laut einigen Berichten von verärgerten Nutzern, seien die Geräte nahezu unbrauchbar und reagierten nicht mehr auf Eingaben. Eine Stellungnahme oder Erklärung seitens Samsung steht zurzeit noch aus.
Das fehlerhafte Update mit der Versionsnummer 1471 wurde am 10.11.2016 für alle 2015er und 2016er Modelle freigegeben und hat sich durch eine aktive Internetverbindung auf vielen Geräten automatisch installiert.
[Update 28.11.] Samsung sei bereits informiert worden und möchte demnächst ein weiteres Firmware-Update anbieten.
In Südkorea läuft seit dem Note 7 Debakel alles drauf und drunter und nun hat es auch die Smart TV’s von Samsung erwischt. Das neue Update mit der Versionsnummer 1471 ist auf den Servern des Unternehmens verfügbar und wird, meist automatisch, auf den Geräten installiert. Dass dieses Update deutliche Probleme bereitet, scheint aber nicht zu interessieren, denn es steht auch nach wie vor zum Download bereit.
Die Probleme halten sich bei vielen Verbrauchern in Grenzen, sind aber dennoch sehr störend. So seien einige Apps nicht mehr aufrufbar oder das Bild bleibt gänzlich schwarz. Außerdem starten die Geräte deutlich langsamer und sind nicht mehr so reaktionsfreudig, wie mit der alten Version 1470.3 .
Viele Anwender lassen sich im HIFI-Forum über die Probleme aus und versuchen mit den Standardmitteln (Neustart, Zurücksetzen etc.) zur Problemlösung zu kommen. Manche versuchen auch die alte Version über einen USB-Stick von der Samsung Webseite herunterzuladen, um diese dann zu installieren. Es ist nämlich so, dass das Update lediglich auf dem Server der Fernseher verfügbar ist, aber nicht manuell gedownloadet werden kann.
Habt ihr auch Probleme mit euren Geräten oder macht ihr keine Updates?
Deswegen kauft man sich auch keinen SmartTV, die Betriebssysteme sind Müll, unsicher, unperformant und total nutzlos. Jeder hat heutzutage eine Konsole, Amazon FireTV, Raspberry o.ä. am TV angeschlossen, welche mehr Komfort und Leistung bieten. Zudem sind Nicht-SmartTV deutlich günstiger.
„Smart-„TVs? Meine Lust auf Zwangswerbung durch TV-Hersteller is == 0. Und in Zeiten vermurkster Internet of Shits samt Sicherheitslücken én Gros habe ich keine Lust so ein Gerät in mein LAN zu lassen.
Es ist fasr eher schon umgekehrt. Ein TV ohne allem ist teuerer.
Doofer TV, schlaues Kästchen (bei mir Fire TV) > HDMI zum TV. Aber „jeder hat heute…“ möchte ich mal stark bezweifeln… – nicht alle sind schlauer als ihre TVs.
Panasonic SmartTV TX50AXW804 aus 2014 für > 2000€
Keine Updates mehr seit 2015; dafür hat sich die erste APP (ZDF Mediathek) schon verabschiedet; soll heißen: nach einer Software-Umstellung seitens ZDF zeigt diese keine Inhalte mehr. Schöne neue Welt!!
Hmm tja ich kaufte schon immer nur Normale und Billige TV Geräte ohne Internet nur die anschlüsse müssen genug sein.
Meistens LG. Dieses Smartzeuch TV macht ja sowiso immer nur Probleme.
Und meistens sind die gar nicht schlechter als die Teureren und stelle sowiso alle veschlimmverbessererer aus, 400 euro bezahlt.
Mir Schnurz egal ob ich filme nicht im netz anschauen kann, hab alle Filme auf dvd und Blu-Ray wo mir gefallen, wenn mir über amazon Prime eine serie gefällt kaufe ich die auf Blu-Ray.
Jep, die Umschaltzeit hat sich um 2-3 Sekunden verlängert, meist hört man
noch den Ton des vorherigen Senders!
UE40F8090
Dazu noch unverlangte Werbeeinblendungen, über 1/3 des
TV!
Deshalb kein Samsung mehr.
Bei mir genau die selben Symptome (UE46F6340) seit letztem Firmwareupdate. Bei einigen Rot Button Mediathek- Aufrufen startet der TV nach der 1/3 Werbeeinblendung neu.
@Günter:
sind denn die Werbeeinblendungen von Samsung oder vom Sender?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dies herstellerseitig passiert. Ich habe jedenfalls keine Werbeeinblendungen von Panasonic. Gerade bei den Privatsendern natürlich hin und wieder Banner in eigener Sache (z.B. Vorschau auf folgende Filmangebote etc.). allerdings sind die m.E. nicht 1/3 des Bildschirms
Wo bekommt man denn heute noch ein TV-Gerät ohne Smart TV?
Aber mal wirklich, ohne Smart-TV ist ein Fernseher deutlich billiger? Ne, nicht wirklich.
Meinen Samsung habe ich auf jeden Fall nicht wegen Smart-TV gekauft, das benutze ich eigentlich gar nicht, sondern wegen allem anderen was das Teil so zu bieten hat.
Und was habe ich zu allererst in den Einstellungen gemacht? Das automatische Firmwareupdate deaktiviert……
Ich habe einen samsung UE60D6500. Seit paar Wochen startet und schaltet er von ganz alleine
Mit der Fernbedienung kann ihn nur ein und ausschalten alles andere funktioniert nicht, habe schon den Router ausgeschaltet, den Fernseher vom Stromnetz getrennt, alles bringt nichts
Hast du mal probiert ihn zurückzusetzen?
Ja, habe schon alles probiert
Schnel die Tasten: Info, Menü, mute und power gedrückt das Fenster Menü erscheint für ca.1 sek. und verschwindet wider
Heute hab ich ihn geöffnet und wie im Video eine Büroklammer eingesteckt,
https://youtu.be/DDzOSdfA41s
Hatte auch nichts gebracht
Habe eine nagelneuen Samsung TV mit Tizen Betriebssystem. Amazon Prime Video steigt ständig aus. Man sieht nur das Logo oder schwarz. Tizen Version 1168. Andere Apps z. B. Maxdome funktioniert. Im Netz scheinen zur Zeit viele Samsung Besitzer das gleiche Problem zu haben.
Gut möglich. Du siehst ja oben, was Samsung auch schon bereits durch Updates für einen Quatsch fabriziert hat. SmartTV-Hersteller geben sich zwar sehr viel Mühe bei Bildqualität und Co., aber auf der Seite der Software sieht es immer so aus, als würden die Unternehmen sparen. (Besonders Samsung steht da oft in der Kritik, wobei LG manchmal nicht bessere Anwandlungen hat.)
Wie auch immer, für einen wirklich angenehmen Amazon Prime-Genuss kann ich ohnehin nur den FireTV-Stick oder eben den FireTV empfehlen. Die laden zum Beispiel gewisse Serien, welche man z.B. zuletzt geschaut hast, schon vor, sodass man direkt nach dem anschalten wieder einsteigen kann.
PS: Bei Doppel-Postings antwortet trotzdem niemand schneller.