Mit der Build 14393.222 und deren KB3194496 hat sich Microsoft keinen großen Gefallen getan und vielen Nutzern viel Ärger eingebracht. Nur eine „Notlösung“ konnte bisher helfen. Heute hat Jason (Microsoft) im Answers-Forum bestätigt, dass man an einem Script dran ist, welches die Probleme dann automatisch lösen soll. Wann dieses erscheint, steht noch in den Sternen. Sicherlich wird das Update dann auch endlich als msu-Datei bereitgestellt werden.
In der Zwischenzeit ist für den Patchday am Dienstag 11.10. das neue Update schon fertig kompiliert worden und wenn nichts dazwischen kommt, werden wir mit der Windows 10 Version 1607 dann die 14393.318 über „Windows-Taste + R“ -> „winver“ eingeben -> dann dort Version 1607 und Build 14393.318 zu sehen bekommen.
Die Build 10.0.14393.318 ist vom 2.Oktober und ist damit im zeitlichen Rahmen. Diese Updates sind meistens 8-10 Tage erst im internen Ring, bevor sie dann am Patchday verteilt werden.
[Update] Inzwischen hat Microsoft die 10.0.14393.321 im internen Ring (4.Oktober) bereitgestellt und damit könnte die 14393.321 zum Patchday erscheinen
Zitat: Mit der Build 14393.222 und deren KB3194496 hat sich Microsoft keinen großen Gefallen getan und vielen Nutzern viel Ärger eingebracht.
Versteh ich zwar nicht so ganz, denn bei mir wurde es automatisch vom Windows-Update-Service runtergeladen und selbstständig ohne Probleme installiert, dann kam die Nachfrage vom System eines Neustartes, den ich bestätigt hatte und danach lief alles weiterhin auch ohne irgendwelche Vorkommnisse…..
Mein IBM ThinkPad T61 Schleppy rennt weiterhin mit Win 10 Pro und alles läuft perfekt, daher Danke an Microsoft ^^
Natürlich auch ein Dankeschön an Euch da draußen an das „Deskmodder-Team“ (Macht bitte weiter so)
Mal schaun was beim nächsten Patch-Day kommt. „GRINS“
„Zitat: Mit der Build 14393.222 und deren KB3194496 hat sich Microsoft keinen großen Gefallen getan und vielen Nutzern viel Ärger eingebracht.“
Dann lies mal hier !
Joern
wer lesen kann, soll ja schonmal im Vorteil sein.
Es gab erhebliche Probleme mit KB3194496. Nur weil es bei deinereiner glatt lief, heisst das noch lange nicht, dass dieses update von der Fa. MS korrekt zusammengeklebt worden ist.
Es war dies – offensichtlich – nicht! Ein ziemliches Unding, eigentlich. Unabhängig davon, dass es hier auch ohne Probleme installiert wurde. Die QoS ist offensichtlich bei dieser Fa. stark heruntergefahren worden…
Ich glaube eher, die haben keine QS !
Joern
Also nur weil irgendwer schreibt, dass es ein Problem gibt, ist das Update schlimm, obwohl es bei dir einwandfrei durchlief? Und weil jeder einen kennt, der von einem gehört hat, bei dem das Update Probleme hatte, ist das Update natürlich ein Totalausfall.
Ach ja: hier war die Quote 18:1. Also 18 problemlose Updates, ein PC mit Problemen. Und genau das war der, der früher mal die Insider Previews mitgemacht hat. Was sich mit Microsofts Aussage deckt, dass ein kleiner Teil der Insider vom Problem betroffen war.
„Also nur weil irgendwer schreibt, dass es ein Problem gibt, …“
Sprechen oder schreiben wir alle chinesisch, daß Du diese daneben liegenden Schlüsse ziehst ?
Wo hast Du die Weisheit „18:1“ her ?
Joern
immer wieder drollig, son MS-fanboychen. Ist da irgendwas überzeugenderes gekommen? Nö.

Tut das eig. zuweilen weh zwischen den Ohren?
Dann lies mal hier: https://www.deskmodder.de/blog/2016/09/30/windows-10-build-14393-222-neue-windowows-10-version-jetzt-fuer-alle-verfuegbar-kb3194496/
Joern
Ein Patch jagt den anderen! Hat Windows den Durchlauferhitzer entdeckt?
Windows 10….Abenteuer und Aufregung inklusive, meine Damen und Herren! Hereinspaziert ihr alle, die noch den echten Adrenalin-Kick erleben wollen…!
Ach, ich habe heute noch mit einem Kumulativen Patch für den Kumulativen Patch gerechnet.

Im ernst, wenn das so weitergeht im 2 Wochen Rythmus, fragt man sich, sind da wirklich so viele Fehler drin, das es ständig gilt etwas zu verändern oder zu verbessern, oder haben die „jugendlichen“ Programmierer einfach keine Ahnung, was Sie tun ?! Immerhin, ist Windows 10 ja auch nicht neu, sondern 14 Monate alt. Da wird es langsam mal Zeit, auch die User zur Ruhe kommen zu lassen. Nun ja, wenigstens die, die nicht jedem Update hinterherjagen, und einfach mal eine stabile und zuverlässige Umgebung haben wollen.
Alle 2 Wochen Angst haben, das der Rechner nicht mehr funktioniert… Wollen wir hoffen das das nur Ausnahmen sind…Aber glauben tue Ich daran nicht, bei dem, was noch auf dem „Programm“ steht.
Zumal, alles wird automatisch ohne Abfrage installiert, viele bekommen es nicht einmal mit, um ein zeitliches, vorheriges Backup zu machen. Das ist das wesentlich schlimmere daran. Und die können sich dann damit rumplagen, es wieder hinzubiegen. Falls es nicht erneut automatisch heruntergeladen wird, kaum hat man es deinstalliert.
So einen „Affentanz“ hab Ich noch nicht erlebt.
Windows 10 ist eben nicht 14 Monate alt, die 14393 ist erst zwei bis drei Monate alt – und gefühlt verbuggter als die Vorgängerbuild. Das ist wohl der große Nachteil an Windows as a Service, man bekommt nicht nur neue Features, sondern auch ständig neue Bugs geliefert.
Dann wird Windows 10 also in 2017 mind 2 mal neu geboren…
Vielleicht sollte man das „Kind“ mal erwachsen werden und reifen lassen, wie das normalerweise so läuft . :;
Welche neuen Features sollen das denn sein, die man immer neu bekommt und die der Desktop User auch wirklich nutzt ?
Das was auffällt, das weiter an der uneinheitlichen Oberfläche poliert wird.
Hätte man das nicht von Anfang an so einheitlich machen können, oder kommen die Icons und Menüs erst nach erfolgter Ratenzahlung, weil die Farbe ständig ausgeht ?
Das hat man doch in den Vorgängern auch in einem Rutsch geschafft. Stattdessen ständig Änderungen, ohne Substanz. Als wenn ich einmal die Woche in meinem Wohnzimmer die Möbel verschieben würde. :p
Hallo
Haha na dann schalte ich den PC an nächsten Patchday aus lach lach
Ne ernst mal, ich installiere Updates nur noch auf ein Test PC bevor ich mir wieder sowas antune wie bei der Version 222…..
Ergo, nix gutes, weil der Flickenteppich irgendwo zwischen 0-98%
hängen bleibt!
Ehrlich Leute, habt Ihr keine anderen Sorgen, als Euch gegenseitig zu beflegeln?!
Bei mir sind bisher auch alle Updates problemlos ausgeführt worden – bin ich jetzt auch nur ein „Einzelfall“?
Ich habe aber eine W10 „Cleaninstallation“auf einem neuen PC (Jänner 2016) und war nie in irgend einem „Betatestprogramm“!
Vielleicht wäre es ja sinnvoll derartiges anzugeben, wenn man Probleme/keine Problem hat?