Wie die Zeit doch vergeht. Am 30.September, also gestern vor zwei Jahren hat Microsoft Windows 10 ganz offiziell angekündigt und uns die tollen neuen Features vorgestellt.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. Man hat die Apps und das Startmenü immer wieder umgekrempelt und damit die Nutzer immer wieder dazu gebracht „ihr Windows 10“ neu zu erforschen. Wird ja sonst auch langweilig.
Über die Pannen und chaotischen Updates will ich jetzt mal gar nicht reden. Aber trotzdem hat man sich an Windows 10 gewöhnt, oder? Ich auf jeden Fall möchte nicht wieder zurück.
Aber immer wieder kommt die Frage auf: Warum Windows 10 und nicht Windows 9?
Die und andere Antworten wurden nun als Video von Microsoft Ignite auf Youtube hochgeladen.
Die beiden Bilder zeigen es deutlich (schmunzel).
Wer sich die ganze Unterhaltung (über 1 Stunde reinziehen möchte, hier das Video – welches eher eine Tonaufnahme ist.
Die Antowrt auf die Frage ist doch klar. MS wollte KEIN neues gutes oS.
Windows 95 – Mist
Windows 98 – Gut
Windows ME – Mist
Windows XP – Gut.
Windows Vista – Mist.
Windows 7 – Gut.
Windows 8 – Mist.
“ Windows 9 “ – Wäre gut geworden.
Windows 10 – Mist.
Aber, sie bleiben sich bezüglich der Tabelle zumindest treu. Warten wir also auf Windows 11, welches niemals kommt und es somit auch kein neues Gutes MS Betriebssystem gibt und, bleibne solange bei Windows 7.
Windows 10 möchte ich mich persönlich nicht antun. Wenn ich ein „Tablet“ OS nutzen möchte, dann Androit auf dem Tablet und nicht Windows 10 auf einem PC.
MfG
@no-skill
Deine Reihenfolge stimmt nicht, du hast einige version ausgelassen:
Windows 95 – Mist
Windows 95B – Mist „es gab auch noch eine c-version“
Windows 98 – Mist
Windows 98SE – Gut
Windows ME – Mist
Windows XP – Gut
Windows Vista – Mist
Windows 7 – Gut.
Windows 8 – Mist.
Windows 8.1 – Gut
Windows 9 wäre „mist“ geworden
Windows 10 – „da es mehrere Versionen sind: 1507, 1511 und 1607“ – gut
Für mich ist Windows 10 die beste.
Die beste in sachen es geht mal wieder nichts nach einem update?
Die beste in sachen überwachung?
Die beste in sachen wie sabotiere ich fremd software?
Das beste in wie gehe ich den Leuten auf den „Sack“ mit meinem zwangsupdate mist?
Die beste in es ist das schlimmste MS os ever?
Das beste in …
Die liste kann man endlos weiterführen!
Aber ja, dann hast du recht. Windows 10 ist in all diesen genannten punkte das beste.
Ich kann nur sagen, und dazu stehe ich, Windows 7 solange es noch geht und dann Kubuntu, was nebenbei schon läuft. Und als nutzer der nicht wirklich mehr viel spielt, das weit bessere OS ist als irgend ein Windows. Und nein, ich bin kein Linux nerd.
Auch du hast einiges ausgelassen. NT und Win2000
Und Vista war und ist alles andre als Mist
Da war XP viel mehr Mist als Vista …
Über die Aussagen meiner beiden Vorredner kann ich nur herzhaft lachen. Mehr fällt mir dazu ned ein.
Immer noch? Diese blödsinnige Liste hat inzwischen einen längeren Bart als Miraculix.
So schauts aus. Aber lustig ist die Liste dennoch.
Nun ja, die Marktanteile werden das sicher regeln. Entweder wirds ein Erfolg, oder nicht.
Dann wechselt man, oder nicht.
http://www.drwindows.de/content/11016-windows-10-september-2016-erstmals-ohne-wachstum.html
Mir persönlich sagt Windows 7 und 8.1 deutlich mehr zu.
Und jetzt stagniert der Marktanteil schon. Ich habe ja schon vor längerer Zeit behauptet, dass Windows 10 in dieser Hinsicht kein Erfolg ist…
https://www.deskmodder.de/blog/2016/03/30/windows-10-nicht-erfolgreich-gestartet-teil-2/
https://www.deskmodder.de/blog/2015/09/01/windows-10-nicht-erfolgreich-gestartet/
Naja… Leider wird es mehr und mehr NEU PC´s mit Windows 10 geben welche keine Treiber mehr für windows 7 bieten werden. Somit ist dann der Fall von windows 7 vor programiert und MS wird das dann als vollen windows 10 erfolg verkaufen. Sprich, die Zeit wird es für MS schon richten ausser die Leute steigen auf Linux um. Für den Otto Normal User ist das nicht mal ein unterschied wenn er nicht Spielt. Das ist dann auch das einzigste was für windows generell sprich – Spiele.
Die meisten leute sind nur faul und haben keine lust sich mit ihrem PC mal zwei tage zu beschäftigen. Ansonnsten würden sie feststellen wie geil linux ist.
@moinmoin: „…dazu gebracht „ihr Windows 10“ neu zu erforschen. Wird ja sonst auch langweilig.
Über die Pannen und chaotischen Updates will ich jetzt mal gar nicht reden. Aber trotzdem hat man sich an Windows 10 gewöhnt, oder? Ich auf jeden Fall möchte nicht wieder zurück.“
Tja mein lieben moinmoin – das reine „Win10 funktioniert ja“ steht aber nicht im luftleeren Raum. Und für mich gehören auch die Pannen und chaotischen Updates zum Gesamtbild. Aber da hast du dich ja dran gewöhnt, prima!
Lieber Herr Hugo,
ich hab mich an Windows 10 gewöhnt, nicht an die Pannen. Denn von Pannen wurde ich „bisher“ verschont. Von daher hab ich keinen Grund mich persönlich negativ über Windows 10 auszulassen.
@moinmoin, es ist erfrischend mal (in diesem Fall von Dir) zu lesen dass Du von Pannen bisher verschont geblieben bist.
Ich nämlich auch ……. Win 10 lief und läuft von Anfang an einwandfrei und „rund“ (keine Probleme mit Updates und Upgrades) . Vielleicht haben die „Problembären“ ja auch nur untaugliches Equipment oder sind einfach nur Unfähig. So das musste mal gesagt werden , denn auf MS zu schimpfen ist natürlich viel einfacher.
So brutal würde ich das jetzt aber nicht beschreiben. MS hat hier eine Mitschuld, ohne Zweifel.
Aber eben auch die Software und Hardwarehersteller, die sich scheinbar in den monatlichen Updateprozess von Microsoft nicht kümmern und immer erst später mit Updates reagieren.
Es sei denn, die haben keinen Zugriff auf Vorabversionen.
Hallo Leute,
warum nicht Windows 9? Ich glaube das die 9 negativ behaftet ist durch die halbherzigen Systeme Windows 95 und 98 und eine Reduzierung auf nur eine Stelle markttechnisch einen Rückschritt darstellen würde. Windows 10 klingt einfach schöner und klingt nach einem Neuanfang, ist es aber nicht, Windows 10 baut auf all den alten Systemen auf die es bereits seit mehr als 20 Jahren am Markt von Microsoft gibt.
Es wäre ein mutiger und auch sehr aufwendiger Schritt von Microsoft, wenn sie wirklich mal bei null beginnen würden und darauf dann ein neues, durch Altlasten unbelastetes Betriebssystem programmieren würden. Dazu wären aber immense Anstrengungen nötig wobei die Hardwarehersteller das neue System dann mit Treiber versorgen müsste und wir als Anwender uns dann damit abfinden müssten das Hardware von 1985 einfach nicht mehr läuft. In Zusammenarbeit mit den Herstellern ließe sich dort viel Entwickeln und bewerkstelligen.
Warum Windows 10 noch alten Ballast aus Vor Dos und Dos Zeiten mit sich rum schleppt ist mir ein Rätsel, da muss mal der Industrie und der Anwendenden Wirtschaft auf die Finger gekloppt werden, die verdienen sich seit Jahren dumm und dusselig und arbeiten mit Hard und Software aus den 60ziger bis 90ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Industrie 4.0 ist da schon mal ein Anfang, ich kenne noch viele Beispiele wo Firmen Behörden und Einrichtungen noch mit Dos Basierter Hard und Software arbeiten und auf vielen Rechnern noch Windows 95 oder teils noch DOS Programme laufen.
Und solange Microsoft es solchen Profitgeilen nicht investierenden Firmen es mit seinen Betriebssystemen ermöglicht weiter mit ihrem alten Scheiß zu arbeiten werden wir kein vernünftiges und vor allen Dingen schlankes, sicheres und schnelles Betriebssystem bekommen.
Da war Apple etwas mutiger, da muss man zu jedem neuen Betriebssystem einen neuen „natürlich“ Apple Rechner kaufen, weil es einfach keine Abwärtskompatibilität gibt. Das halte ich auch nicht für die Weisheit letzten Schluss aber, wenn Microsoft es schaffen würde einen Schnitt zu machen und sagen wir mal, direkte Hardware Unterstützung ab 2010 und für alles andere sind die Hersteller verantwortlich dann könnte eine Installation von bei mir derzeit 16 Gigabyte auf ich schätze mal etwa 2 bis 3 Gigabyte gedrückt werden und könnte schnell und vor allen Dingen auch sicher gehalten werden.
Ich besitze seit 1987 PC’s und habe seit Dos 5.0 so gut wie alle Zwischenschritte von Microsoft mitgemacht und seitdem hat sich Microsoft mit all dem Ballast aufgebläht und ächzt jetzt unter deren Verwaltung und Verarbeitbarkeit, wenn Microsoft da nicht bald gegensteuert wird die Software behäbig und schwerfällig wie eine Qualle, wenn sie es man nicht schon ist.
Ich habe auch Alternativen ausprobiert, Unix, Linux, React OS, Android und BeOS z.B. die laufen teils schnell und sind auch ganz gut Sicher aber leider fehlt den Programmen die breite Unterstützung sodass sie nur in kleinen Nischen zur Anwendung kommen oder mangels Geld wiedereingestellt wurden.
Meiner Meinung nach vertut Microsoft gerade eine große Chance für einen wirklichen Neuanfang, sie könnten mit Windows 10 etwas neues und Großes schaffen, die breite Masse haben sie ja hinter sich und für die die alles beim alten belassen wollen könnten sie ja mit Windows 7 weiter Entwickeln und noch ein paar Jahre Supporten.
Ein anderer Ansatz wäre etwa, wenn Microsoft bei seinem Modell bleiben möchte für jeden eventuellen Pups Software parat zu haben das sie ihr Installationsmedium, derzeit 3,9 Gigabyte weiter beibehalten und bei der Installation nur die Geräte und Treiber ins System integriert werden die auch Physikalisch vorhanden sind und daraus ein schlankes Betriebssystem kompilieren und der Rest wird eben auf dem Datenträger belassen. Was soll ich mit 95% Ballast der verwaltet werden muss und immer wieder Sicherheitslücken auftut und nur mein System ausbremst und unnötig voll müllt. Sollte am PC eine Veränderung vorgenommen werden, kann man ja die neuen Treiber in das bestehende System entweder vom Datenträger oder aus der Cloud (Microsoft Update) bedienen.
Das würde weiterhin eine große Verfügbarkeit sicherstellen und kleine schlanke blitzschnelle Systeme ermöglichen und wer alles will sollte die Möglichkeit einer Vollinstallation haben, mit intelligent programmierten Assistenten sollte sowas doch durchaus realisierbar sein.
Ich werde mal weiter Träumen…..
Ich melde mich mal wieder als das Greenhorn unter euch Experten.
Also gestern, da wollte ich solch‘ Programme, die weder von Windows, noch von mir, sondern vom Hersteller (noch unter Win8 installiert) stammten löschen. Keine Affäre, dachte ich, hab‘ ja meinen Ununstaller, der sich in Fall des Falles auch die zum Programm dazugehörige Deinstallationssoftware holt. Stimmte auch! Aber was, wenn der Wizard von Cyberlink nicht funktioniert? Antwort: Geht gar nichts mehr. Unterbrechen ließ sich das Ding nicht, runterfahren des Rechners war nur zwangsweise möglich. Die Folge: Beim Booten, Kringel auf schwarzen Buldschirm. …vom Desktop weit und breit nichts zu sehen…Mann, ich war vielleicht beglückt!
Nach einer Weile Pause, dieser ominöse Assistent oder der Deinstaller hat anscheinend im Hintergrund irgendwie doch versucht zu arbeiten, und das Hochfahren verhindert, hat sich der Deinstaller abgeschaltet und dann fuhr auch der Rechner auch wieder hoch.
Dann habe ich die Dateien von den unerwünschten Programmen gesucht, und dann auch gefunden, und habe sie „per Hand“ erstmal gelöscht. (Gefunden über den System Exporer, den ich mal installiert habe, um zu wissen, welche Dienste im Auto Run starten und wieviele Dienste und dll’s wirklich unter Win 10 laufen.) Aber es waren noch so viele Restdateien übrig, dass man die Programme durchaus noch hätte revitalisieren können.
Letztlich, nach vielem Gedöns, und vor allem Zeit und Hin und Her, habe ich gemeinsam mit meinem Deinstaller es doch noch geschafft, das ganze Zeug vom Hersteller in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Ich wollte mit dieser Episode nur sagen, dass man sich sehr genau überkegen sollte, ob und welche Programme man sich unter Win 10 herunterlädt. Denn, es scheint nicht immer so zu sein, dass sie sich dann mit Leichtigkeit von der Festplatte lösen lassen. Und was ich noch nach meiner unmaßgeblichen Meinung festgestellt habe ist, dass im Gegensatz zu XP das Betriebssystem und seine Architekturen sehr komplex ineinander greifen, man kann sagen, verschachtelt sind, sodass dadurch inkompatible Programme oder Programme, die Asbach uralt sind, unter Umständen ziemliche Probleme unter Win10 verursachen können; auch wenn in den Systemvorraussetzungen Win10 angegeben ist. Das Gleiche gilt für sogenannte externe Tools, oder TuneUp-Tools.
Fazit: Drum prüfe, wer sich Software ladet, ob man sie braucht, und Win nicht schadet.
Ein schönes Fazit.