Am Wochende wurde erstmal der Name „Andromeda“ für Googles kommendes Hybrid-OS im Netz genannt. Hierbei soll es sich um die Zusammenlegung von Chrome OS und Android handeln. Das Thema der Systemzusammenlegung bei Google beschäftigt uns bereits seit langer Zeit. Immer wieder gab es Gerüchte & Spekulationen dazu. Nun scheint es aber wirklich soweit zu sein und das neue Hybrid-OS könnte am 4.Oktober präsentiert werden. Neue Infos gibt’s nun zu den möglichen Hardware-Anforderungen sowie ersten Geräten mit „Andromeda“.
Höhere Hardware-Anforderungen als bei Android
Bislang gab es noch keine Informationen zu den möglichen Hardware-Anforderungen des kommenden Systems von Google. Ähnlich Windows 10 soll das Hybrid-OS auf Tabets, Laptops aber auch mobilen Geräten zum Einsatz kommen – je Gerätetyp in abgewandelter Form. Nun berichten die Kollegen von 9to5Google, dass Andromeda bereits auf dem Nexus 9 getestet wird. Durch einen aktuellen Grafiktest hinsichtlich der Performance sollen nun Rückschlüsse auf die Anforderungen von Andromeda zu entnehmen sein. Denn bei Andromeda setzt Google bei diesem Test einen Zielwert von 8.0 als voraus – bei Android sind es 4.0. Das Nexus 9 erreichte nun laut den Kollegen einen Wert von 8,8 und somit nur knapp über dem Mindestwert.
Somit scheint das System in der aktuellen Form auch nur für Geräte mit potenterer Hardware als Smartphones mit Android gedacht zu sein. Ein Einsatz auf Laptops, 2-in1 Geräten und möglicherweise auf Tablets scheint angepeilt zu werden.
Pixel 3 Notebook und Huawei Tablet als erste Geräte mit „Andromeda“
Ebenso gibt es erste Informationen zu ersten Geräten mit Andromeda. So soll Google das Pixel 3 mit Andromeda präsentieren können. Hierbei soll es sich um ein Notebook handeln, welches natürlich bessere Ausstattung mitbringen dürfte. So soll das Pixel 3 mit 8/ 16 GB RAM und 32/ 128 GB Speicher ausgestattet sein. Als Prozessor könnte ein m3 oder i5 zum Einsatz kommen. Das Pixel 3 soll zudem mit einem 12,3 Zoll Display, USB Typ C und Unterstützung für einen Stylus ausgestattet sein. 10 Stunden soll der Akku durchhalten können.
Neben dem Pixel 3 soll auch ein Huawei Tablet mit dem neuen Hybrid-OS ausgestattet sein. Hierbei soll es sich um das Nexus 7 oder Pixel 7 handeln. Ob hier nochmals der Name „Nexus“ zum Einsatz kommen wird, ist nicht bekannt. Zum Huawei Tablet mit Andromeda liegen keine weiteren Informationen vor.
Es scheint zumindest ein wirklich spannender 4.Oktober für Google zu werden. Bis dahin wird es wohl noch weitere Details geben.