Kurz notiert, für alle die Probleme mit den Icons auf dem Desktop haben, weil die sich immer wieder verschieben.
Gerade wenn man die Auflösung ändert, sein Gerät an einem anderen Monitor anschliesst, kommt es immer wieder dazu, dass sich die fein sortierten Icons widerspenstig automatisch am Desktop-Rand sortieren.
Hier hilft dann DesktopOK, ein wirklich kleines und portables Tool, mit dem man verschiedene Einstellungen (Auflösungen) speichern kann.
Jetzt gab es ein Update auf die Version 4.4.1 mit einer Fehlerbehebung gerade für Windows 10. So kam es dazu, dass DesktopOK einfach abgestürzt ist.
Der Fehler, dass DesktopOK als „Virus“ angezeigt wurde, konnte schon beim letzten Update behoben werden.
Wenn man sich die Changelogliste einmal so anschaut, beachtlich. Das Tool gibt es nun schon seit 2008 und wird immer wieder fleissig mit Updates versorgt.
Alles weitere:
Ich benutze DesktopOK auch schon seit Jaaahren – allerdings kaum noch, um die Icons abzuspeichern (obwohl die Funktion aktiviert ist), denn:
– „Gerade wenn man die Auflösung ändert, sein Gerät an einem anderen Monitor anschliesst, kommt es immer wieder dazu, dass sich die fein sortierten Icons widerspenstig automatisch am Desktop-Rand sortieren.“
Das mache ich ja nur selten – als ich den 1. 24″ am Haupt-PC gegen einen 30″ getauscht habe oder am Notebook einen zusätzlichen 24″ angeschlossen
– habe ich früher viele, jetzt nur noch wenige Icons auf dem Desktop – am meisten noch beim Hauptrechner. DA benutze ich die Funktion „Icons ausblenden“ (auf nach 10 s eingestellt)
Das funktioniert prima: die meiste Zeit sehe ich die Icons gar nicht, außer wenn ich zwischen Explorer-Fenstern was hin-/herschiebe, dann kömmen sie natürlich hervör, grins. Oder eben bei Mausklick.
Inzwischen hab´ich nämlich die Desktops lieber aufgeräumt als zugemüllt. Auf dem Zweit-Rechner mit Win10 habe ich eh nur 2 (zwei) Icons abgelegt – da verzichte ich auf DOK, im Notfall schaffe ich es, die zu Fuß zurück zu sortieren.