In der Windows 10 14915 (Redstone 2 Insider) befinden sich wieder einmal zwei neue SystemApps, die man unter C:\Windows\SystemApps finden kann.
Einmal ist es Microsoft.Windows.WindowPicker und Microsoft.Windows.ProximityConnectService wie WalkingCat herausgefunden hat. Aber das ist noch nicht alles. Denn Microsoft bastelt an einer People Bar. WalkingCat hat versucht diese zu starten, es aber nicht geschafft. Zac Bowden berichtet auf Windowscentral, dass Microsoft dabei ist diese neue „Bar“ in Redstone zu integrieren.
Diese wird im Systray der Taskleiste integriert und zeigt den letzten Kontakt mit dem man geschrieben hat, wie man in einem internen Konzept von Microsoft sehen kann. Diese soll dann für Skype, GroupMe oder auch Office verfügbar sein und man kann so schnell eine Nachricht senden an den Kontakt in dieser Liste, die als Avatar dargestellt werden.
Dieses neue Feature ist für die Redstone 2 geplant. Wie wir wissen soll sie im Frühjahr 2017 dann für alle erscheinen. Mal sehen, wann wir Insider damit herumspielen können.
Den Vor- oder Nachteil dieser Anzeige im Systray lasse ich jetzt einmal offen. Wer die Dienste nicht nutzt, braucht sich keine Sorge machen, dass die Taskleiste bald übervoll wird. Und wer die Dienste nutzt, wird froh sein nicht unbedingt immer eine App zu öffnen, um schnell eine Nachricht zu versenden.
Und wer Windows 10 gar nicht mehr nutzt, kann sich über ein stabiles Windows 8.1 freuen. Ohne Kindle Gate, SSD Gate und was für Gates noch kommen werden.
Sorry aber ich finde MSFT legt im Moment den Fokus zu sehr auf irgendeinen Schnickschnack, den nur ganz wenige nutzen werden.
Microsoft galt früher als arrogant. Ich habe die Befürchtung, dass sich Microsoft wieder dahin zurückentwickelt.
Wie hieß es früher ( mit Recht ): Never touch a running system. Heute toucht Microsoft ständig in meinem halbwegs laufeneden System herum. Nach großen Updates nerven neue Unzulänglichkeiten. Ich habe lange mit Linux gehadert, aber die Sache mit Microsoft-Systemen wird mir langsam zu unsicher. Ich möchte ein System kaufen und dann bis auf notwendige Updates in Ruhe gelassen werden. Das ist hier nicht mehr möglich.
Deshalb bin ich ja auf Windows 8.1 zurück. Startmenü Alternative installiert und gut ist. Wird noch bis 2023 unterstützt. Vielleicht haben wir ja Glück und sie kommen bis dahin wieder zur Vernunft.
Ich finde es eine Frechheit dass man Windows 8.1 Usern DirectX12 vorenthält. Das nutzen nach jetzigem Stand 350-400 Millionen Usern.
Stabiles Windows 8.1? Seit wann gibt es sowas?
Ich empfehle allen „alteingesessenen“ Windows 7. 8 bzw. 8.1 sieht nicht nur sch… aus, es läuft auch genauso.
Wegen sowas bin ich zu Linux Mint gewechselt und mega zufrieden Windows progs laufen auch so wie ich es brauch alles top
ja die wollen, nur Geld aber das Benutzer erlebnes ist nicht so wichtig darum nutze ich immer noch Windows 7 und 8.1 weil da noch alles normal ist