Windows 10 ist nun schon fast ein Jahr auf dem Markt: Kostenlos und mit einigen neuen Features gegenüber früheren Windows-Versionen. Insbesondere Cortana und der Edge Browser wurden im Release-Zeitraum von Microsoft sehr stark gehypt – doch nutzt ihr diese überhaupt (noch)?
Ich persönlich bin nur beim neuen Startmenü geblieben. Der Microsoft Edge ist mir bis heute zu unfertig, die Taskansicht hat ebenfalls noch Potential und Cortana sowie das Info-Center sind zu umständlich zu bedienen oder bieten mir keinen echten Mehrwert.

Ein Jahr Windows 10 – nutzt ihr noch welche der neuen Funktionen?
Nur das neue Startmenü mit Kacheln.
Die neuen Einstellungen sind in der Bedienung extrem unflexibel, die Benutzerführung ist grauenhaft.
Cortana? Suchen lassen? Sabbeln lassen? Warum sollte ich? Ich habe DuckDduckGo.
Edge? Da gibt es besseres. Schlimm genug, dass MS+Edge durch verzögerte Sicherheitsupdates mich immer mit neue Sicherheitslücken durch Flash beglücken würde.
Virtuelle Desktops? Das kann Dexpot besser.
Zufrieden mit Win 10x? Muss ich ja, ältere OS funktionieren nicht mehr auf meinem Systemen.
Diese neuen Funktionen von Windows 10 nutze ich regelmäßig…
Cortana (0%, 0 Stimmen) nein
Info-Center (0%, 0 Stimmen) ja
Microsoft Edge (0%, 0 Stimmen) ja
Tablet-Modus (0%, 0 Stimmen) ja auf meinem Tablet
Taskansicht (virtuelle Desktops) (0%, 0 Stimmen) nein, macht nicht wirklich sinn.
Kacheln im Startmenü (0%, 0 Stimmen) ja
Xbox-Streaming (0%, 0 Stimmen) nein
sonstiges (bitte in die Kommentare schreiben) (0%, 0 Stimmen)
Cortana nutze ich. Allerdings ähnlich wie die alte Suche, um Einstellungen und Programme zu finden. Aktiviert ist Cortana sonst eigentlich nur wegen der Erinnerungen, damit die nicht nur auf meinem Handy sondern auch auf meinem PC und Tablet ankommen.
Infocenter nutze ich auf dem PC überhaupt nicht. Wie auch, ich hab ja keine Apps, die das unterstützen. Auf dem Tablet dagegen ne praktische Sache, allein schon um schnell mal die Rotationssperre o.ä. auszuschalten.
Edge nutze ich auf dem PC nur für Seiten, die den Flashplayer unbedingt brauchen (Diverse Mediatheken). Für alles andere Chromium, der praktischerweise Flash gar nicht installiert hat, sodass sich das noch nicht mal aus versehen aktivieren lässt. Auf dem Tablet ist Edge der einzige Browser, der flüssig Videos abspielen und längere Seiten scrollen kann. Weder Chrome noch Firefox sind dazu imstande.
Der Tabletmodus hat seine Vor- und Nachteile (Auf Tablets, auf dem PC brauch man wohl nicht darüber sprechen). Mir gefällt, dass im Explorer die Bedienelemente (Vor, Zurück, das Rechtsklickmenü, die Abstände zwischen Dateien/Ordnern) wesentlich touchfreundlicher werden. An den fehlenden Desktop gewöhnt man sich schnell. Aber dass man z.B. nicht per Rechtsklick auf die Taskleiste den Taskmanager aufrufen kann, ist mir unverständlich. Schließlich brauche ich das gerade auf dem Tablet, wo ich ja nicht immer eine Tastatur für Strg+Shift+Esc zur Verfügung hab, möglichst schnell und einfach. Natürlich kann man den Taskmanager an den Startbildschirm anheften, aber ein Rechtsklick wäre deutlich schöner.
Die virtuellen Desktops sind nicht schlecht, wenn man sich ein bisschen daran gewöhnt hat, wenn man z.B. verschiedene Sachen gleichzeitig macht (Eine App programmieren auf Desktop 1 und auf Desktop 2 die ganzen Icons zurechtbasteln – z.B.). Ich hatte mal Dexpot, das gefiel mir persönlich überhaupt nicht von der Bedienung. Da finde ich die Lösung von MS deutlich besser.
Das Startmenü habe ich im Vollbild, weil es mir schon unter Windows 8 gefallen hat – auch auf dem PC. Es ist einfach viel übersichtlicher und bietet viel mehr Platz als das Windows 7 Pendant. So hab ich auf meinem PC fast alle häufig benötigten Programme angeheftet und fast den ganzen Bildschirm voll. Trotzdem ist es wesentlich übersichtlicher als der unsortierte Desktop, allein schon wegen der Gruppierung oder der unterschiedlichen Größe. Livetiles sind auch nett, weil man so z.B. die aktuellen News nebenbei sieht, einfach nur durch das Aufrufen vom Startmenü. Und die Livetiles sehen einfach schick aus, weil sie Leben in das Startmenü bringen.
Taskmanager im Tablet-Modus geht über das Windows-x-Menü – also mit einem langen Druck auf den Start-Button. Aber gerade auf kleinen Tablets ist dieses Menü natürlich eine Katastrophe. War das früher auch schon immer so vollgepackt?
Ich nutze fast alles auf meinen Win10-Geräten:
– Cortana (gerade erst SMS versenden lassen)
– Kacheln im Startmenü
– Info-Center
– Microsoft Edge
– Tablet-Modus (halt nur am Surface 3)
– Taskansicht (virt. Desktops nur am Firmen-PC)
„Taskansicht (virtuelle Desktops)“ – nein/ja – waaas?
Also: ich nutze auf einem Win1n-PC zwar virtuelle Desktops, aber nicht die von Windows…sondern Dexpot. Da kann man wenigstens was gescheites mit machen, unterschiedliche Hintergründe sind nur der Anfang.
Ich betreibe seit 1989 ein Hobby. Computer. Damals war es ein IBM 286 mit 12 Mhz und einer 20 MB Festplatte. Das hatten alle belächelt aber ich sehe da eine Zukunft. Ich werde die 1. Generation alter Menschen sein die nicht dumm auf eine Decke starren sondern einen PC haben. Hast du einen PC kannst du alles tun, alles sehen.. Die Grenzen deines PC sind die Grenzen deiner Kreativität.
Richtig, geht mir ähnlich/sehe ich auch so:
Wenn wir in Rente sind, haben wir dann Dank ausgereifter VR-Brillen
eine wunderschöne junge Freundin …
Falls wir die abspeichern können wie Avatare dann tauschen wir sie. Wir (Ich) tauschen sie und ich kann da echt kreativ sein.
Ich muss 3 mal die Woche zu einer Behandlung die 5 Stunden dauert. Ich nehme da mein Tablet mit. Das ist ein Segen. Ich schaue was ich will. Ich lese was ich will. Ich habe meinen eigenen Strom. Das mit den Strom ist wichtig weil ich mich nicht anschließen muss. Das Gerät bräuchte sonst eine Zertifizierung. Für Notfälle habe ich eine 20.000 mAh Akkuleistung. Damit kann ich mein Tablet 2 mal laden.
Hallo, ich habe mein Windows 10 total abgespeckt und nutze es so, wie seit XP Zeiten gewohnt, nur dass ich jetzt mit portable Programme ,auf extra Partition und als Kacheln verlinkt, arbeite. Einige Apps nutze ich trotzdem, zb Karten oder Filme & TV. Über Edge laufen meine Mediatheken verschiedener TV Sender, da in diesem Browser Flashplayer von Haus aus an Bord ist. Bin sehr zufrieden mit Windows 10 Home 1511.
Kacheln im Startmenü – gar nicht ,weil ich StartIsBack++ nutze
Info-Center – nur um die Einträge zu löschen
Microsoft Edge – kaum, wird nur vom Visual Studio nach dem Update einer Extension geöffnet um die Releasenotes anzuzeigen
Taskansicht – noch nie benutzt
Tablet-Modus – nur ab und zu am Tablet
Cortana – nie benutzt
Xbox-Streaming – nope habe kein Xbone
Unbeabsichtigt nutze ich nur die Speicherkomprimierung des Kernels (anstatt die Daten in die Auslagerungsdatei zu schreiben)
StartIsBack++ nutze ich auch. Cortana leitet mich nur auf Internetseiten um. Ich frage nur noch Siri. Ich bin kein Apple Jünger, aber Siri ist sehr geil.
Von den genannten Features nutze ich nur die Kacheln im Startmenü und das Infocenter.
Mein absolutes Lieblingsfeature ist allerdings, dass man CMD bzw. Powershell jetzt auch wie ein normales Fenster maximieren kann. Außerdem ist die Copy/Paste funktion über Strg C, Strg V sehr praktisch
N’Abend,
außer das neue Startmenü benutze ich von dem neuen Schnickschnack nichts weiter.
Versuche sogar, mit div. Tools, Win10 optisch an Win7 anzupassen. Optisch ist Win10 ja eine
Katastrophe, was auch die Menge der Tools erklärt, die es zu Win 98/XP/Vista/7 Zeiten noch nicht in
dieser Vielfalt gab. Sollte MS mal zu denken geben…
ich benutze keines der Dinge wo ist die Option dafür ?????
Eigentlich nur ein Feature: Pin statt Passwort beim Login in Windows.
Das andere Feature wurde mit Windows 8.x eingeführt: Power User Menü
Vom Startmenü bin ich seit Win 8 entwöhnt und vermisse es keine Sekunde. Das Power User Menü kann alles besser und schneller.
Ich hab Windows 10 schon länger, und außer des Grundsystem ist alles andere gelöscht inklusive MS shop.
Den Start10 als Menue Ersatz, aber ich brauche eigentlich kein Menü weil alles wo ich brauche schön aufgeräumte in ortner auf dem Desktop und nein ich bin kein Minimalist.
Und nein bin kein Star Trek Fan ich tu nur so. lol
http://fs5.directupload.net/images/user/160625/ycre27a5.png
@EynMarc: Link leider offline :/
https://picload.org/image/rrgwgipi/mydesktop.png
Hier Sorry der andere Dienst spinnt.
Mein Desktop sieht aber immer so aus, seit win XP(außer das Bild natürlich)
Alles in Order auf Desktop und wichtigste Programme im Stardock ObjectDock.
Öm ja 200 echte Programme und echte 350 spiele Installiert.
Bootzeit 11 Sekunden.
Interessant! Zu meiner Wahl (Taskansicht & Kacheln) wäre noch eine halbe Stimme für Cortana hinzuzufügen: Etwa alle zwei Wochen (noch regelmäßig?) lasse ich mir ein paar Witze von ihr erzählen und gute Nacht wünschen …

Vor allem die virtuellen Desktops nutze ich täglich, sehr zu Lasten meines RAM, da sich die ganzen 20 Chrome-Fenster auf 5 virtuelle Desktops wesentlich unauffälliger aufteilen … ^^
Das Info-Center zeigt mir nicht genug Präsenz, um nötig zu sein – die Mail-Benachrichtigungen Outlooks entfernen sich alleine, sonst trudelt da höchstens Werbung ein.
Edge ist nun einmal zu langsam, das größte Manko für mich ist aber, dass es nach dem Vollbildmodus nicht wieder in der maximierten Fensterzustand wechselt, sondern hinter der Taskleiste klebt.
Tabletmodus erübrigt sich am Desktop-PC, seltsamerweise ist die Funktion sogar ausgegraut!
Und Xbox habe ich als Non-Gamer auch nicht.
Auf meinem Desktop PC hab ich alle Windows 10 Apps Entfernt, da läuft eigentlich nur noch das Nackte Betriebssystem mit einigen Programmen von mir die ich nutze.
Auf meinem Tablett als auf meinem Smartphone Hingegen laufen diverse Windows 10 Apps noch und da nutze ich auch Cortana.
Ähnlich bei mir. Nutze auch das „nackte“ Betriebssystem. Nutze „enterprise ltsb n“, weil ich Apps, cortana, store etc. nicht brauche. „Schnüffel IPs“ gesperrt im Router, diverse Funktionen mit Tool deaktiviert. Ballast von Board geworfen.
Cortana nutze ich nur auf dem WP und da auch nur als Telefonhilfe im Auto. Ist schon hilfreich, mal eben am Headset zu klicken und das Wählen eines Kontakts anzuweisen, auch wenn dieses dusselige weibliche Rind bei jedem zweiten Anruf nachfragt, wen ich anrufen möchte. Krasseste Fehlleistung vorgestern, als C. statt des deutlich gesprochenen und in den Kontakten verzeichneten und mehrmals pro Woche angerufenen Namens (nein, nicht serbisch, nicht böhmisch) meinte, das Thalia Theater anrufen zu sollen.