Den meisten unserer Leser dürfte das Programm TeamViewer ein Begriff sein. Hierbei handelt es sich um eine Fernwartungssoftware zur Kopplung von PCs. Zur schnellen Hilfe zwischendurch ein absolutes Must Have Tool, welches auf keinem PC fehlen sollte. Doch demnächst will uns Microsoft wohl eine eigene App zur Fernwartung zur Verfügung stellen. Bislang nennt Microsoft das App „Quick Assist“.
[Update]: Remotehilfe (Quick Assist) Fernwartung ist nun in der Windows 10 14367
Beschrieben wird die App folgendermaßen:
"Microsoft Quick Assist erlaubt es zwei Personen, einen Computer oder eine Remote-Verbindung zu teilen, sodass eine Person bei der Problemlösung auf dem fremden Gerät behilflich sein kann."
Mittels Verbindungs-Code können sich die PCs koppeln und von einem PC aus kann dann der andere gesteuert werden. Die Kollegen von MSPoweruser konnten offenbar einen ersten Test durchführen und liefern zahlreiche Screenshots.
Wann die App für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird, ist nicht bekannt.
Das ist ja wirklich nett von MS. Aber Teamviewer gibt es seit der Steinzeit und ist so richtig endentwickelt. Was hab ich Leuten damit schon geholfen. Warum sollte man wechseln? Was will man da draufpacken? Selbt Datein kann man dem andern flott übertragen.
Dem kann ich nur Zustimmen, wofür brauche ich ein MS Fernwartungs-App wenn ich TeamViewer habe, zudem Wette ich das es da zwischen Home, Professionell und mit Bing wieder Einschränkungen geben wird und dann ist es zu nix zu gebrauchen, aber Hauptsache MS hat auch so was!
@JoniSoli: „Aber Teamviewer gibt es seit der Steinzeit und ist so richtig endentwickelt. […] Warum sollte man wechseln?“
@Der Puritaner: „[…] wofür brauche ich ein MS Fernwartungs-App wenn ich TeamViewer habe, […]“
Nach dem gestrigen DoS-Angriff auf TeamViewer und den wohl etlichen gehackten Rechern (auch wenn TeamViewer das momentan noch abstreitet, aber die Hinweise verdichten sich immer weiter, dass Kunden-Rechner via TeamViewer gehackt wurden) dürften Aussagen wie die obigen wohl nicht mehr ausreichen. Gefragt ist nunmehr eine SICHERE Alternative zu TeamViewer, aber auch zu anderen Programmen, die ebenso mühelos von Hackern und von staatlichen Schnüfflern á la NSA, GCHQ, BND usw. kompromittiert werden können.
Ich habe mal eine Frage an euch wie kann ich eine fern Kopplung deaktivieren so das der andere nicht mehr drauf zugreifen kann
Hallo,
bei mir läuft Windows 10 in der virtuellen Maschine Parallel Desktop für Mac. Windows 10 Pro vor wenigen Wochen installiert und jedes Update mitgenommen. Quick Assist ist aber nirgends zu finden. Wo ist der? Und wo finde ich den?
Gruß, Jürgen
Gib mal Remotehilfe in die Suche der Taskleiste ein.
Danke!
Ich wollte gerade ergänzen, dass ich mit „Remotehilfe“ fündig wurde. Du warst schneller.
Remotehilfe ist ja auch richtig sinnvoll. Geeignete Alternative wäre m.E. Fernhelp.
Jürgen winkt
Jürgen winkt zurück