Wie immer am zweiten Dienstag im Monat werden über Windows Update die neuesten Sicherheitsupdates für Windows 10, 8.x und 7 verteilt. In diesem Monat sind es 13 Updates.
- Für Windows 10 10586 (1511) ist es die KB3147458 als kumulatives Update.
- Für Windows 10240 ist es die KB3147461 als kumulatives Update.
- Und endlich auch der Adobe Flash Player KB3154132
Die Einzelheiten zum kumulativen Update:
- Improved reliability for Internet Explorer 11, .NET Framework, wireless LAN, Microsoft Edge, Windows Update, logon, Bluetooth, network connectivity, map apps, video playback, Cortana, USB, Windows Explorer, and Narrator.
- Fixed issue with connectivity of USB devices until OS restart.
- Improved discoverability of printers when a device resumes from sleep.
- Fixed issues with lock screen.
- Support for visual voicemail on dual SIM phones.
- Fixed issue with audio playback using Groove music and other music apps on a phone.
- Fixed issue with revised daylight savings time.
- Fixed additional issues with shutdown delays, Narrator, Cortana, roaming data usage, buying apps in the Store, video playback, facial recognition, Bluetooth pairing, Microsoft Edge, logon, Internet Explorer 11, Live Tile updates, .NET Framework, and Microsoft Installer (MSI).
- Improved security for CSRSS to address security feature bypass.
- Fixed additional security issues with Security Account Manager Remote Protocol, HTTP.sys, secondary logon, Microsoft Graphics component, .NET Framework, CSRSS, Microsoft Edge, and Internet Explorer 11.
KB3125217 Nebenbei gab es für Windows 10 10240 auch noch ein Nicht-Sicherheitsupdate, welches nach den kumulativen Updates die Festplatte von Resten alter kumulativer Updates bereinigt. Dies Update ist nur für Windows 10 10240 und Windows 10 LTSB geeignet.
Sowie weitere Informationen bekannt werden, aktualisieren wir den Beitrag.
Manuelle Downloads:
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 x32 KB3147458 383,6 MB
- Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme windows10.0-kb3147458-x64.msu 645,1 MB
- Kumulatives Update für Windows 10 x32 (KB3147461) windows10.0-kb3147461-x86.msu 314 MB
- Kumulatives Update für Windows 10 für x64-basierte Systeme (KB3147461) windows10.0-kb3147461-x64.msu
- Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB3154132) windows10.0-kb3154132-x64.msu
- Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 x32 (KB3154132) windows10.0-kb3154132-x86.msu
- Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 für x64-Systeme (KB3154132) windows10.0-kb3154132-x64.msu
- Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 (KB3154132) windows10.0-kb3154132-x86.msu
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
KB3147458, KB3154132 und KB3147461 Sicherheitsupdates April 2016 stehen zum (manuellen) Download bereit
Wieso passiert es den professionellsten (gut, Microsoft -,- aber dennoch) Programmiern so oft, dass so gravierende Sicherheitslücken auftreten? Wie kann es sein, dass man das nicht verhindern kann?
Schon mal selbst was programmiert?
Das sind nicht nur Sicherheitslücken sondern auch Programmverbesserungen / Änderungen.
Und du hast dir alle codezeilen von Windows durchgelesen und auf fehler gepüft *kopfschütteln*
@Lurtz
beantwortet ne Gegenfrage auch nur zu 0,1 Promill eine (berechtigte) Frage? Überflüssig…
Mit skriptfähiger Programmierung habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt … aber man muss doch als Entwickler bemerken, wann man eine Option schafft, um Skripte oder Dateien auszuführen!
Nicht so überflüssig wie dein Kommentar, der außer andere User angehen gar nichts mit dem Thema zu tun hat.
Software ist nun mal wahnsinnig komplex, das zeigen auch die Open Source Lücken immer wieder.
„Wahnsinnig komplex“ sind Organe wie das Gehirn (gut, nicht bei jedem) und z.B. ökologische oder klimatische Systeme. Davon ist Software schon noch wahnsinnig weit entfernt…
Haltet mal bitte den Ball flach bevor ihr hier jemand scheltet. Das ist hier nicht die Fankurve des 1. FC Microsoft im Spiel gegen TSV 1960 Fortran.
Das der Patch für den Flash Player IE/Edge so lang dauert ist unzumutbar, wenn PepperFlash und NetscapeFlash den schon tagelang bei Windows, Mac und Linux hatten.
Mir gibt tagelanges Warten auf Updates keine Sicherheit bei Windows 10. Dass sowas dazu führt IE und Edge so dermaßen zu reglementieren, dass keine Addons mehr laufen dürfen, versteht sich da von selbst.
Auch wenn dauernd erzählt wird, Windows 10 sei das sicherste Wasweißich, auf dem Nutzer leben dürfen, bleibt der fade Nachgeschmack, dass Microsoft zu langsam bei Notfallpatches ist.
Oder war die Flashlücke doch harmlos?
Mit dem kumulativen Patch wird v1511 auf Build 10586.218 gehievt, wie hier
http://windows.microsoft.com/en-us/windows-10/update-history-windows-10
nachzulesen ist.
@Gwen:
Wegen der Lücke im FP gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Fast eine Woche zu spät!
Gruß, Nemo_G
Das Update beim Zweitrechner mit Win10 ging (relativ) fix. Aber bei Win7 scheint „ewiges Suchen und dann probier ich morgen noch mal“ inzwischen zur Regel zu werden.
PS: wenn einer überschüssige Kräfte hat und den Ball gegen mich ganz hoch treten möchte – nur zu.
Wer Friedes sät bekommt Frieden, wer anderes will bekommt Kriieeeg!
Friedlich-sachliches Update von mir, wie das Update „von denen“ verlief:
Win10: relativ normal, normaler Warte/Installzeit
Win7 Hauptrechner: mit „kleinem Hängen und Würgen“
Win7 Notebook: außer „suchen, suchen und nix finden“ und dicker Auslastung durch svchost.exe ist noch nix passiert – a.j.F. noch kein April-Patch
Wundert mich solches? Bei Win/MS darf einen nix mehr wundern…
Etwas zum Hintergrund der lahmenden Updates findet man u.a. auch hier:
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=217&p=274254&sid=efc01c6e460d836ca9fbd96a90e1e0a3#p274254
Was noch helfen kann, ist, vor allem bei w7-x32-Systemen, 2-3 Updates manuell runterladen und installieren, Netz und updates solange auf aus. Danach springt die Maschine meist rel. schnell an.
mhm das kb3147458 lässt sich irgendwie nicht per dism einbinden,
geht zwar alles ohne probleme, aber wenn man danach macht: Dism /Image:C:\Wim /Get-Packages
wird das update nicht angezeigt, er downloaded es dann auch nach install
…
@ratlos – und alle, die nicht interessiert
Das hinter dem „-“ war/ist ironisch (nur zur Sicherheit…)
Herr Hugo war erst ratlos, dann rastlos – er hat am Weekend Überstunden gemacht und auf dem Notebook 2x Win8 und 1x Win7 installiert, dann ein älteres Image zurückgespielt, das aktualisiert, sich so´n 1,6 GB WinFutere Update-Pack geholt und es installiert. Ergebnis(se):
– digitale Signatur für Win10 ist geholt
– es läuft bis auf weiteres wieder Win7
Win10 hat 2x nach ein paar Stunden übel „gehumpelt“, ich hatte einfach keine Lust, noch weiter rumzusuchen. Nächstes Jahr ist auch noch ein Tag. Bevor ich da wieder auf Win10 versuche, muß ich mich erst intensiver mit den Treibern beschäftigen.
Stolzer besitzer 2er Windows 10 Pro Lizenzen.
Ich lache den wenn alle Fluchen weil nach dem 08.2016 Windows 10 nicht mehr kostenlos ist, und man den sein Board wechselt. ^^
Hmm was macht ihr den für Sachen.
Hatte noch nie Probleme mit Updates noch nie Probleme mit Upgrades????
Bei meiner Mutter 7 oder 8 jähriger PC Windows 7 Ultimate Upgrade nach Windows 10 Pro 30 Minuten, clean installation Win 10 pro 1511 25 min.
Auf meinem PC 15 minuten und 10 minuten ssd ^^
Also Herr Hugo haste sonst doch immer alles im Griff hat. ^^
Mach eine clean Installation den ist es egal wegen neuen Treiber.
Zu den Lizenzen: da lache ich auch. Für den Haupt-PC mache ich den Mumpitz nicht nochmal – ich kaufe mir eine 10 Pro-Lizenz und „feddich“.
Zum Notebook: glaube es mir einfach – bei dem ThinkPad ist das NICHT so einfach mit den neuen Treibern. Und ich hab doch was ich will: funktionierendes Win7 und die digitale Signatur für Win10, falls.
Zum allgemeinen: Herr Gott! Das reine installieren, das dauert bei mir auch nicht länger. Und dann läßt du alles so? Tja – ich aber eben nicht. Dann muß ich viele Progs installieren und viel anpassen und viel fummeln.
Du glaubst doch wohl nicht, das ich auch nur 1 Minute etwas mit einem standardmäßigen Win mache? Ich will mir doch meinen (Farb)Geschmack und anderes nicht versauen!
Wenn deine liebe Mutter bei mir vorbei käme, die würde fragen:
„Aber lieber Herr Hugo – das ist doch nicht Windows 10 auf ihrem Comp! Das kenne ich. mein Sohn hat es mir installiert, DAS muß etwas gaaanz anderes sein!“
Lach ^^^^^^
Öm also 230 richtige Spiele und richtige 250 Programme installiert hab ich.
Also auch nicht gerade wenig.
Fürs Basteln hab ich keine zeit mehr als Pfleger, darum auch linux verbannt. ^^
Den mit dem Admin konto am arbeiten für 100% mein Windows. ^^
Wird schwer sein meine Mutter lebt in der Schweiz von da ich im 2008 nach DE gezogen bin. ^^
Ja die Business Laptop hald sind ein anders kapitel.
Gerade Stardocks WindowsBlinds 10 gekauft, coool sieht aus wie Windows 7 jetzt also schön rund.
http://fs5.directupload.net/images/160420/rhzayipf.png