Bei Martin von ghacks bin ich eben auf ein kleines Tool aufmerksam geworden, welches den Standby-Modus besser konfiguriert, wie es Windows es in vielen Fällen selbst nicht kann.
Man kennt es ja, man hat ein Programm laufen und verlässt kurz den Arbeitsplatz und was macht Windows? Genau geht schlafen. Das haben Florian, Stephan und Matthias zum Anlass genommen ein Tool für JugendForscht 2016 zu entwickeln, welches einmal Strom sparen und damit einmal den Geldbeutel und die Umwelt entlasten soll und auf der anderen Seite das Energiesparen komfortabler zu gestalten.
Die Einstellungen im Programm die man vornimmt sind sehr einfach.
- Man stellt die Zeit ein, ab wann der Rechner in den Standby gehen soll
- Man aktiviert oder deaktiviert den Standby wenn man gerade Musik hört.
Wird Musik erkannt, wird Windows daran gehindert in den Standby-Modus zu gehen - Man kann den Präsentationsmodus aktivieren oder deaktivieren.
Mit dieser Funktion werden sämtliche Einstellungen deaktiviert und der Rechner bleibt immer an.
Bei den Systemauslastungen kann man die einzelnen Werte so korrigieren, wie man es möchte, oder auch einzelne Werte deaktivieren.
Für viele die wohl wichtigste Einstellung sind die Ausnahmeprozesse.
Hier lassen sich laufende Prozesse, oder auch Programme aus dem Programm-Ordner auswählen, die Windows daran hindern in den Standby-Modus zu gehen.
Ist natürlich interessant, wenn man noch einen grossen Download laufen hat, oder Steam, oder, oder.
Damit das Programm auch gleich vom Start funktioniert, lässt sich der Autostart aktivieren und man kann auswählen, ob man Benachrichtigungen sehen möchte, oder nicht.
Alles in allem ein kleines und feines Tool, wenn es darum geht, den Standby-Modus gegenüber den Windows-Einstellungen besser zu konfigurieren.
Stand-Bye! liegt als Installer oder auch als portable zip-Datei vor.
Danke für den Tipp
Ich habe „Energiesparmodus“ deaktiviert, weil unsinnigerweise
der PC in den „Ruhemodus“ geht, wenn ein aktiver Download stattfindet,
ist nicht gerade die schlauste Entscheidung von Windows 10 !
Die Vita um das Programm ist auch interessant.
Das hast du mal wieder etwas „Gutes“ ausgegraben.
Ärgert mich schon lange, dass trotz deaktivieren von allen Spareinstellungen usw. dann doch das System bei Downloads meinte, da ist ja keine Aktivität mehr.
Irgend etwas hatte bei Updates usw. da wieder was zurückgesetzt und dauernd schaut man da ja nun nicht rein.
Hab’s mal aktiviert und lass mich überraschen, ob nun Ruhe ist.
Trägt sich aber nicht gleich in den Autostart ein sondern wohl erst nach einem Neustart/Abmeldung
Ich kann das ja anders machen: wenn ich meinen „Arbeitsplatz“ zu Hause kurz verlasse, kann ja niemand anderes Unfug anrichten – es ist schlicht keiner da.
Auch deswegen habe ich alles automatische abgestellt: der jeweilige Rechner bleibt so lange an, bis ich bewußt in Standby gehe (oder ihn ausschalte).
Und bei einem laufenden Prog oder Download werde ich das ja wohl nicht tun.
Durch diese nun -Vollsystemupgrades – von MS würde ich mich nicht so sehr darauf verlassen.
Ich dachte auch alles abgestellt zu habe und trotzdem musste ich einen längeren Download neu anstoßen weil das System meinte, da arbeitet ja nichts mehr und ich anderweitig beschäftigt war.
Ein Download braucht normalerweise keine Aufsicht.
@wolf44: du hast vielleicht recht, es kann aber auch auf die Hardware/OS ankommen – nicht alle Rechner reagieren da gleich.
Und: was ist ein „langer Download“? Kommt auch auf die Leitung an – wenn der Server es bringt, kommen bei mir in einer Stunde max. 44 GB runter (VDSL 100 ~ 12,5 MByte/s)
So einen Download würde ich normal nachts und „nebenher“ am Hauptrechner (jetzt wieder mit Win7) starten, wenn ich dort eh iwas anderes mache.
Das dickste, was ich unter Win10 mal runtergeladen habe waren nur ein paar GB mit dem Media Creation Tool für TH2, das war so im Bereich 5 – 10 min abgehakt.
Wie du schreibst, wenn der Server es bringt und alle anderen Knoten auch mit spielen.
Die eigene Bandbreite ist das maximale was ankommen kann und sonst ist man von dem abhängig was frei gegeben wird.
Wenn eine große Datei (GB) mit nur 2 Mbit/s rein kommt dauert es eben auch bei VDSL 100.
Wenn ich große Downloads oder andere Sachen habe wo Windows nicht schlafen gehen soll
dann habe ich bis jetzt immer „Don´t sleep“ von http://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/DontSleep
genutzt was Du Sache auch ganz gut und richtig macht.
Werde „Stand-Bye“ aber auch ausprobieren, mal schauen was besser geht
Update auf 0.6.0 ist raus.
Aktualisiert sich über das Programm.