Der Name Sean Parker dürfte einigen von euch noch ein Begriff sein. Der ehemalige Gründer der Plattform Napster kommt mit einer neuen Idee, um brandaktuelle Kinofilme in das heimische Wohnzimmer zu bringen. Dabei soll es sich um einen Dienst Names „Screening Room“ handeln, wie am Wochenende zu lesen war.
Mittels einer speziellen Set-Top-Box im Wert von ca. 150 Dollar soll es möglich werden, aktuelle Kinofilme auch zu Hause genießen zu können. Dabei soll das Anschauen eines Films um die 50,- Dollar kosten, was auf den ersten Blick als Wucher anzusehen ist. Doch rechnet man heute mal einen Kinobesuch einer 4köpfigen Familie zusammen, so ist man mit Kauf von Kinokarten und Snacks schnell über 50,- Euro dabei. Und genau hier setzt eben der Preis eines Fims an. Zumindest soll es bereits Verhandlungen mit diversen Filmstudios geben, um die Idee umsetzen zu können. Die Box selbst soll mit spezieller Software ausgestattet sein und es letztlich nach Kauf eines Filmes ermöglichen, diesen binnen 48 Stunden anzuschauen.
Die Idee klingt gut – ob es zur Umsetzung kommt, glaube ich derzeit noch nicht wirklich. Sollte es zur Umsetzung kommen, sollen auch die Kinobetreiber am Umsatz beteiligt werden.
Und ich frag mal in die Runde, ob jemand von euch ein solches Angebot nutzen würde oder doch lieber auch weiterhin, den Weg zum Kino gehen würde.
Da würd´ ich lieber für 50,- € Kognak süffeln – aber alleine!
Auch wenn ich kein wirklicher Kinogänger bin. Für die 50 Euronen würde ich mir lieber die Atmosphäre, den Klang und das Bilderlebnis im Kino gönnen. Da ist es, auch wenn man gut zu Hause ausgestattet ist, kein Vergleich.